Im pv magazine Podcast spricht Jannik Schall, Mitgründer und Chief Product Officer von 1Komma5°, über das virtuelle Kraftwerk des Unternehmens, den effektiven Strompreis, der garantiert wird, und darüber, was das aus seiner Sicht für die Einspeisevergütung bedeutet.
In seinem wöchentlichen Update für pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten Photovoltaik-Industrie.
Wie Marken/ Großhändler und Ihre Installateure ihre Kraft am Markt jetzt bündeln und mit künstlicher Intelligenz Kunden gezielt und effizient erreichen
Die Herleitung der Ausbauziele im Bereich Photovoltaik ist hinlänglich bekannt: Um bis 2045 klimaneutral zu wirtschaften, müssen erneuerbare Energien schon bis 2030 einen Anteil von mindestens 80 Prozent am Bruttostromverbrauch erreichen. Photovoltaik nimmt hierbei eine wichtige Rolle ein, denn Solarenergie ist einer der kostengünstigsten Energieträger. Entsprechend progressiv sind die Ausbaupläne: Bis 2030 brauchen wir insgesamt […]
In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten Photovoltaik-Industrie.
Auch wenn ich das an dieser Stelle schon mehrfach geschrieben, jedoch in den vergangenen Monaten immer wieder revidieren musste – der nochmals heftige Preisrutsch im November könnte der vorerst letzte dieser Art gewesen sein. Die Schmerzgrenze scheint erreicht. Nein, sie scheint sogar überschritten worden zu sein und alle Zeichen stehen auf Preiserholung. Dafür ging es […]
Kostal Solar Electric, Wavelabs und Voltfang gehören zu den Siegern der diesjährigen pv magazine Awards. Eine unabhängige Expertenjury würdigte ihre Leistungen bei Produktinnovationen und Marktwirkung.
Der Anteil der Photovoltaik am Strom-Endverbrauch wird in diesem Jahr bei etwa elf Prozent liegen. 80 Prozent des benötigten Schweizer Stromausbaus könnte die Photovoltaik bis 2035 liefern, wie der neue „Solarmonitor Schweiz“ des Verbands zeigt. Er soll helfen, die künftige Entwicklung realistisch abzuschätzen.
Ab dem kommenden Jahr will das Unternehmen mittels Smart Meter, intelligenten Schnittstellen und Cloudlösungen die Wärmepumpen seiner Kunden ganzjährig mit möglichst viel Strom aus Erneuerbaren betreiben. Die dynamischen Netzentgelte und intelligente Lastprognosen sollen das Ganze dann auch noch möglichst günstig machen.
Strom aus der Photovoltaik-Anlage eines Mehrfamilienhauses in Hannover wird über das Modell, das eine Alternative zum EEG-Mieterstrom sein soll, an die Bewohner verteilt. Nach Angaben der Betreiber ist dies die erste Umsetzung der im Mai eingeführten Regelung.
Henning Rath arbeitet für Enpal in China und ist dafür verantwortlich, dass Module und andere Komponenten in hoher Qualität und ausreichender Menge eingekauft werden. Er arbeitet auch daran, in Europa wieder Photovoltaik-Produktion in großem Maßstab anzusiedeln und hat dafür einen kontroversen Ansatz. Anlässlich unserer pv magazine Roundtables Europe am 5. Dezember haben wir mit ihm gesprochen.
Auf der zweitgrößten Solarmesse Deutschlands trafen sich Hersteller, Großhändler und Installateure in Düsseldorf. Die Hersteller zeigten Innovationen, die rund um die neue Regulatorik angelegt waren. So gibt es jetzt Montagegestelle für die Ära der Drei-Quadratmeter-Module, neue Smart Meter und Mieterstromkonzepte.
Privatkundenkunden können davon profitieren, dass sie mit ihren Photovoltaik-Anlagen, Elektroautos, Wärmepumpen und Batteriespeichern am Strommarkt agieren. Jannik Schall, Mitgründer und Chief Product Officer von 1Komma5° erläutert im pv magazine Podcast, welche Vermarktungsarten jetzt möglich sind und was der effektive Strompreis ist, der sich dadurch ergibt.
Das Unternehmen wird die Sparte für große Speichersysteme sowie die Produktion schließen und 500 Arbeitsplätze abbauen. Das Geschäft mit Batteriespeichern für private und gewerbliche Photovoltaik-Anlagen sei hiervon aber nicht betroffen.
Die Ursache für den Brand des Lithium-Ionen-Speichers ist noch unklar. E3/DC will LG Energy Solution bei den Untersuchungen mit seiner detaillierten Batterieanalytik unterstützen und wird die Batteriemodule in Photovoltaik-Heimspeichern bei 77 Kunden vorsorglich tauschen.
Levl Energy bietet die Aggregierung von Batteriespeichern, Elektroautos und Wärmepumpen ab 50 Kilowatt an, um sie als Flexibilität zu vermarkten. Damit richtet sich das Start-up, eine Ausgründung aus der EnBW, an Gewerbebetriebe. Das Segment ist nach Ansicht des Co-Gründers Hauke Lapschies sehr attraktiv für ein solches Angebot.
US-Handelsbeamte haben vorläufige positive Feststellungen für Anti-Dumping-Zölle auf Einfuhren kristalliner Solarzellen aus Kambodscha, Malaysia, Thailand und Vietnam bekannt gegeben. Die Zölle liegen zwischen 21,31 und 271,28 Prozent – je nach Unternehmen und Land.
Dem Betreiber einer Photovoltaik-Anlage ist die bezogene Einspeisevergütung auf das Bürgergeld anzurechnen, entschied das Bundessozialgericht. Eine Erwerbstätigkeit, aus der wiederum Freibeträge entstünden, liegt dagegen nicht vor.
Lichtblick ist mit seiner Verfassungsbeschwerde gescheitert, die es gemeinsam mit 21 weiteren Betreibern von Photovoltaik-, Windkraft- und Biomasseanlagen eingereicht hatte. Die Richter hielten den Eingriff aufgrund der besonderen Ausnahmesituation für gerechtfertigt.
Aus Sicht des Bundeswirtschaftsministers gilt es einen erneuten Fadenriss beim Ausbau der erneuerbaren Energien zu vermeiden. Allerdings verteidigt Habeck auch die doppelt genähten Reservekapazitäten für die Zeiten mit sogenannter Dunkelflaute. Weiterhin unsicher ist, wann die beihilferechtliche Genehmigung des „Solarpaket 1“ kommt und ob die EnWG-Novelle noch vor den Neuwahlen vom Bundestag verabschiedet wird.
Der österreichische Branchenverband verlangt unter anderem einen verbindlichen Plan, um einen Erneuerbaren-Zubau von zwei Gigawatt pro Jahr zu erreichen. PV Austria wehrt sich gegen den Vorwurf, die Photovoltaik sei schuld an steigenden Strompreisen.
Mit dem Geld will das norwegische Start-up seine Entwicklungsplattform für Photovoltaik-Anlagen um eine Bewertungsfunktion für Batteriespeicher erweitern. Für die Expansion in noch mehr Länder will Glint Solar innerhalb von zwölf Monaten seine Mitarbeiterzahl verdoppeln.
Mit dem Gerät „EV3600“ können Kunden ihre Speicher auch mit Netzstrom laden, wenn die Preise an der Strombörse günstig sind und sie einen dynamischen Stromtarif haben. Wenn sich Möglichkeiten hinsichtlich „Vehicle2Home“ und „Vehicle2Grid“ ergeben, hat Sunlit nach eigenen Angaben bereits eine entsprechend angepasste Erweiterung der Funktionalitäten des bidirektionalen Wechselrichters eingeplant.
Ein unabhängiger Test belegt, dass die reflektierte Leuchtdichte der Module mit Anti-Blend-Folie von Phytonics weit geringer ist als die herkömmlicher Panels. Die Module ließen sich etwa an Straßen installieren, wo Autofahrer geblendet werden könnten.
Der Energiewirtschaftsverband warnt vor der ungeregelten Einspeisung von Photovoltaik-Anlagen mit weniger als 100 Kilowatt Leistung. Da nur ein Teil dieser Anlagen steuerbar ist, muss die Wirkleistung von Neuanlagen auf 50 Prozent begrenzt werden, fordert der BDEW.
Bis zum 30. November sollten Anlagenbetreiber, die im kommenden Jahr ihren gesamten Stromertrag einspeisen wollen, dies ihrem Netzbetreiber schriftlich mitteilen.
Die in Garching bei München angesiedelte Einrichtung soll Technologien erforschen, die Sonnenenergie direkt elektrochemisch speichern. Forscher versprechen sich von ihr eine hohe Effizienz und schnelle Lade- und Entladevorgänge. Die Solarbatterien sollen auch außerhalb von Stromnetzen eingesetzt werden.
In einer Veröffentlichung zu aktuellen Forschungsaktivitäten ist die Rede von 20 Prozent Wirkungsgrad. Die Photovoltaik-Beschichtung soll deutlich günstiger als konventionelle Solarmodule sein und nicht auf Silizium basieren.
pv magazine highlight: SMA präsentierte in diesem Jahr die Weiterentwicklung seines Zentralwechselrichters. Diese lässt sich flexibel für unterschiedliche Projektformen einsetzen und steckt voller Innovationen.
Mit 26,58 Prozent, erzielt mit einer 350,4 Quadratzentimeter großen Solarzelle, ist dem chinesischen Photovoltaik-Hersteller der 28. Rekord gelungen. Erst vor knapp einem Monat verkündete Trinasolar die Steigerung der Effizienz auf 25,9 Prozent.
Die KI-gestützte Software soll weiterentwickelt und auch für nicht von 1Komma5° installierte Privatanlagen geöffnet werden. Das Unternehmen hat zudem mit der Optimierung für den kurzfristigen Intraday-Handel von Strom aus den Batteriespeichern seiner Kunden begonnen.
Die Agri-Photovoltaik-Anlage mit 4,8 Megawatt Leistung erstreckt sich über eine Fläche von 11 Hektar, die auch noch landwirtschaftlich genutzt wird. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir durchfuhr mit einem Traktor das Band zur Eröffnung.
In einem Youtube-Video machte ein Installateur seinem Ärger über den Prozess des Netzanschlusses kleiner Photovoltaik-Anlagen Luft. Mit einem Schmunzeln und etwas lakonisch erzählt der Installateur über 20 Minuten, welche Arbeitsschritte er durchlaufen muss, um eine Anlage ans Netz zu bekommen. Damit verschafft er jedem, der nicht täglich damit zu tun hat, einen bildhaften Einblick in das Problem und spricht vielleicht jedem, der damit täglich zu tun hat, aus dem Herzen. Hoffentlich sieht es auch die Politik, die sich mit Entbürokratisierung beschäftigt.
Die Forscher aus Bielefeld kamen bei ihrem Versuch in Herford zu dem Schluss, dass wenn der Strom aus den Photovoltaik-Anlagen nicht lokal genutzt werden kann, das Netz durch Einspeisespitzen strapaziert wird. Allerdings fanden sie einen Weg, um mit künstlicher Intelligenz Abhilfe zu schaffen.
Ein neuer Anbieter für Mieterstrom-Contracting hat den Markt betreten. Der Anbieter gibt an, durch eine spezielle Software Verbräuche und Produktion prognostizieren zu können und Mieterstrom-Anlagen in sein virtuelles Kraftwerk einzubinden. Daraus sollen sich finanzielle Vorteile für die Nutzer ergeben.
Als energieintensiver Industriekonzern stellt sich Hydro auf steigende Energiekosten und Netzentgelte ein und baut Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher an mehreren Standorten in Deutschland. Die erste dieser Anlagen ging jetzt in Betrieb.