Skip to content

BYD bringt sein erstes integriertes Heimspeichersystem auf den Markt

Nach Angaben des chinesischen Herstellers wird die neue Battery-Box HVE entweder mit einem einphasigen Hybrid-Wechselrichter oder einem dreiphasigen Inverter verkauft. Das System soll in zwei Versionen mit Kapazitäten von 4,29 und 6,45 Kilowattstunden erhältlich sein.

15

BloombergNEF erwartet bis zu 700 Gigawatt weltweiten Photovoltaik-Zubau im Jahr 2025

In einem Bericht von BloombergNEF wird die Leistung der weltweit neu installierten Photovoltaik-Anlagen in diesem Jahr auf etwa 698 Gigawatt geschätzt. Der Zubau könnte dann auf 753 Gigawatt im Jahr 2026 und 780 Gigawatt im Jahr 2027 steigen.

3

Preise für Solarmodule werden bald wieder über 0,12 US-Dollar pro Watt liegen

Es wird erwartet, dass die globale Solarmodulindustrie in den nächsten sechs Monaten wieder ein nachhaltiges Gleichgewicht erreicht, sagte Yana Hryshko, Leiterin der Solar Supply Chain Research bei Wood Mackenzie, auf Anfrage von pv magazine. Sie erklärt, warum die Preise für Solarmodule bald steigen könnten, und deutet an, dass die Preise für Tier-1-Module bis zum Ende dieses Jahres 0,14 bis 0,15 US-Dollar pro Watt erreichen könnten. Zudem äußert sie sich zur aktuell vollziehenden Konsolidierung in der globalen Photovoltaik-Branche.

Longi verklagt Jinkosolar wegen angeblicher Patentverletzungen in China und den USA

Longi reichte die Klage in China beim Jinan Intermediate People’s Court in Shandong ein und forderte die sofortige Einstellung der Herstellung, des Verkaufs und der Angebote zum Verkauf der angeblich patentverletzenden Produkte des Konkurrenten. Die Klage in den USA ging beim District Court for the Eastern District of Texas ein.

Preiserhöhung bei Solarmodulen: Händler meldet Steigerung von 20 Prozent

Die Preise für Solarmodule in Europa sind in dieser Woche zum ersten Mal seit Monaten gestiegen, sagt Bart Wansink, CEO von Search4Solar, einer europäischen Vertriebsplattform für Photovoltaik-Produkte. Experten rechnen mit weiteren Anpassungen nach dem chinesischen Neujahrsfest.

Enecoat meldet Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle mit 30,4 Prozent Wirkungsgrad

Dem japanischen Photovoltaik-Unternehmen zufolge verfügt die Tandemzelle über vier Anschlüsse sowie eine obere Schicht mit 22,4 Prozent Wirkungsgrad und 81 Prozent Infrarotdurchlässigkeit.

Jinkosolar verklagt VSUN wegen angeblicher Patentverletzung

Der in China ansässige Modulhersteller behauptet, dass sein Konkurrent VSUN und die mit ihm verbundenen Photovoltaik-Unternehmen in den USA eines seiner Patente verletzt haben.

Fraunhofer ISE warnt vor Risiken durch unerwartet hohe UV-induzierte Degradation in Topcon-, Perc- und Heterojunction-Zellen

Die Forscher des Freiburger Instituts erklärten, dass UV-induzierte Degradation bei allen vorherrschenden Zelltechnologien, einschließlich Topcon-Bauelementen, größere Effizienz- und Spannungsverluste als erwartet verursachen kann. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass Siliziumnitridschichten verwendet werden könnten, um die UV-Stabilität von Topcon im Vergleich zu PECVD-Schichten zu verbessern, die üblicherweise in Perc- und Heterojunction-Zellen verwendet werden.

6

Bericht zu Photovoltaik-bedingten Gebäudebränden in den Niederlanden

Drei niederländische Institute haben in einem Bericht alle Brandfälle in Gebäuden mit Photovoltaik-Anlagen erfasst. Zwischen 2022 und 2023 wurden demnach 31 Brände sicher durch Photovoltaik-Anlagen verursacht.

14

Gebäudeintegrierte Photovoltaik wahrscheinlich Auslöser eines Brandes in Brüssel

Ende Oktober brach im ersten Netto-Nullenergiegebäude Brüssels ein Brand aus. Das Feuer wurde wahrscheinlich durch fassadenintegrierte Photovoltaik-Module ausgelöst, so die Feuerwehr. Das Haus wurde evakuiert, niemand wurde verletzt.

3