Die Ausbaupotenziale der Wasserkraft und ihre Bedeutung werden oft unterschätzt. Alleine in Mitteldeutschland könnten diese neuen Strom für 80.000 Wärmepumpen liefern. Darauf hat der Präsident des Wasserkraftverbandes in Mitteldeutschland, Martin Richter, vor kurzem bei einer Pressekonferenz hingewiesen. Dies ist für den Ersatz von Erdgas- und Erdölheizungen, die ab 2024 nicht mehr neu gebaut werden sollen, […]
Wer den Markt wie ich schon seit mehr als zehn oder fünfzehn Jahren beobachtet und innerhalb der Photovoltaik-Branche aktiv ist, erlebt dieser Tage ein Déjà-vu. Immerhin hat sich die dramatische Situation bei den kleineren Hybridwechselrichtern, wie wir sie im letzten Jahr erlebt haben, weitestgehend in Wohlgefallen aufgelöst. Die Baugrößen bis 10 Kilowatt Nennleistung, die in […]
Das Jahr 2023 verspricht das Jahr der Photovoltaik zu werden. Mit fallenden Modul- und Wechselrichterpreisen werden Investitionen immer interessanter. Das trifft auch für das Repowering vorhandener Solarparks zu. Im Herbst 2022 wurde das Repowering-Verbot für Solarparks endlich gestrichen. Ich bin zuversichtlich, dass in Kürze auch das Repowering-Verbot für Dachanlagen fallen wird. Das Bundeswirtschaftsministerium hat am […]
In einem vorangegangenen Beitrag ging es darum, wie der phänomenale Ausbau der globalen Photovoltaik-Produktionskapazitäten um etwa einen Faktor tausend zwischen 2000 und 2020 zu einer starken Verringerung der Solarstromkosten in den Bereich weniger Cent pro Kilowattstunde geführt hat, eine für den weltweiten Einsatz segensreiche Entwicklung. Die anfängliche Expansion bis zu etwa 10 Gigawatt jährlich wurde […]
Statt maximaler Beschleunigung des Wechsels zu den Erneuerbaren betreibt die Ampel Existenzsicherung für die fossile Energiewirtschaft
Photovoltaik leistet bereits jetzt einen entscheidenden Beitrag zur Energieversorgung in Deutschland. Doch um unsere Klimaziele zu erreichen und unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden, ist ein noch massiverer Ausbau nötig. Dabei stehen wir vor einer Reihe von Herausforderungen: Solarmodule haben bei der Leistung immer noch das Nachsehen. Für die erforderliche Menge an Photovoltaik müssen neue […]
Knapp 200.000 – so viele Photovoltaik-Balkonkraftwerke wurden bisher in Deutschland verkauft. Ein bis zwei Solarmodule, ein Wechselrichter mit maximal 600 Watt Leistung und eine Halterung – alles im Paket bestellt, angeschlossen, eingespeist und fertig ist der grüne Strom vom Balkon. Theoretisch, ganz einfach. Sowohl für Mieter als auch Eigentümer gibt es dennoch einige Hürden. Dazu […]
Die Preise im Stromterminmarkt der EEX sind im Februar 2023 gegenüber dem Jahresbeginn annähernd konstant geblieben. Nur die Frontjahre 2024 und 2025 sowie die Monate und Quartale des laufenden Jahres sind leicht abgesunken. So lag das Frontjahr 2024 im Februar im Mittel bei rund 160 Euro pro Megawattstunde. Bei längerfristigen Terminpreisen für die Jahre ab […]
Viel wurde auf europäischer Ebene über neue Fabriken im Green-Tech-Sektor und in der Solarproduktion gesprochen, aber dabei blieb es bislang. Gleichzeitig löste die Diskussion um den US-amerikanischen Inflation Reduction Act unter Präsident Joe Biden fast panikartige Reaktionen in Berlin und Brüssel aus. Doch eine starke politische Unterstützung von Seiten der Bundesregierung und der EU-Kommission in […]
Diese Frage in der Überschrift stellte Jens Beckert, Direktor des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln, und liefert ohne Umschweife die Antwort: „Moderne kapitalistische Gesellschaften können nicht anders: Wirtschaft, Staat und Bevölkerung arbeiten gegen die Natur.“ Was eigentlich nur Überschrift ist, legt den Inhalt seines „Zeit“-Artikels vom November 2022 bereits komplett dar. Lesen sollte man ihn […]