Wer sich für ein Balkonkraftwerk interessiert, kann in der sogenannten Black-Friday-Week mit den Produkten von Zendure sparen. Die flexiblen Solarmodule, den Photovoltaik-Speicher „Solarflow“ und die Powerstation „Superbase V“ gibt es jetzt stark rabattiert.
Die Wechselrichterknappheit des vergangenen Jahres hat gezeigt, welche Schlüsselrolle die Leistungselektronik für den Aufschwung der Solartechnologie hat. Der Mangel ist inzwischen überwunden und Sungrow konnte in der Phase erheblich wachsen, schreibt das Unternehmen, das im globalen Maßstab zu den Marktführern in der Wechselrichterbranche zählt. Neben Großprojekten im Megawattbereich setzt es auch auf den kontinuierlichen Ausbau von Photovoltaik in Eigenheimen und bei kleineren gewerblichen Anlagen. Für die neuen Entwicklungen eröffnete Sungrow zudem ein Forschungszentrum in Deutschland am Standort München.
BAB Distribution wird EcoFlows Batteriespeicher “PowerOcean” in sein Angebot an dezentralen Produkten aufnehmen. Der Photovoltaik-Heimspeicher ist auf der The Smarter E in München offiziell vorgestellt worden und seit September in Deutschland erhältlich.
Die neu gegründete Plattform richtet sich an Installateure, die eine schnelle und einfache Beschaffung von Photovoltaik-Equipment suchen, sowie an Distributoren, die ihren Lagerbestand verkaufen möchten.
Der Hersteller von Heimspeichern und mobilen Powerstationen Bluetti aktualisiert sein Heimbatteriesystem EP600, um mehr Leistung und Flexibilität für die Nutzer bereitzustellen. Durch Parallelbetrieb lassen sich Haushalte mit 12 Kilowatt netzunabhängig versorgen.
SolaX Power ist ein Anbieter von Solarenergiespeicherlösungen mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Energiespeicherentwicklung. Jetzt gibt es einige Produktneuheiten für zuhause, für das Elektroauto und den Balkon. Und für kleine Gewerbebetriebe ist auch was dabei.
Seit etwa 2006 installiert BSH Photovoltaik-Anlagen, mittlerweile nur noch mit Speicher und auf Kundenwunsch auch mit Wallboxen und neuen Heizungssystemen. Dabei legt Gründer Rainer Bötsch besonders viel Wert auf das Handwerkliche. Dies zahlt sich dann auch beim Betrieb der Photovoltaik-Anlagen mit Speichersystemen aus.
Z&H Energiesysteme und Menlo Electric haben in Niedersachsen zwei Photovoltaik-Anlagen realisiert. Die Installation von Jinko Solar „Tiger Neo N-Type 54HL4-V“-Modulen auf einem Gewerbedach und einem Privathaus brachten beachtliche jährliche Stromkosten-Einsparungen von bis zu 51.000 Euro.
Das polnische Unternehmen Solfinity startet in diesem Jahr mit umfangreichem Produktsortiment und deutscher Niederlassung in München als Photovoltaik-Großhändler für die Märkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Portfolio umfasst die Lieferung von Komponenten, Unterstützung bei der Projektplanung, Schulungsangebote und technischen Support. Installateuren und EPC-Unternehmen eröffnet sich eine neue Bezugsquelle.
Anker stellt zwei Photovoltaik-Pakete mit dem Namen „SOLIX“ vor, die auch für Mieter geeignet sind. Das Standard-Paket enthält Module mit 21,3 Prozent Wirkungsgrad, das Premium-Paket solche mit 22,7 Prozent Wirkungsgrad. Die Pakete werden zunächst für Kunden in Deutschland und Österreich angeboten.