Skip to content

Sponsored news

Sponsored: Öffentliches und halb-öffentliches Laden von Elektrofahrzeugen: Welches Betreibermodell passt zu meiner Immobilie?

Ist die Entscheidung für Ladeinfrastruktur erst einmal gefallen, stehen Immobilieneigentümer und -eigentümerinnen vor zahlreichen weiteren Fragen: Wo bekommt man die richtigen Ladepunkte her? Wer kümmert sich um die Installation? Wer übernimmt den Betrieb und Support der Lademöglichkeiten? Und welche Kosten sind damit verbunden, sowohl einmalig als auch langfristig? Hakan Ardic, Vice President Commercial Sales & Marketing von Wirelane, gibt Antworten.

Sponsored: Sungrow stellt neue, voll integrierte AC Wallbox vor

Sungrow stellt eine neue, voll integrierte Ladestation für Elektrofahrzeuge vor. Das Unternehmen verfolgt damit nach eigenen Angaben das Ziel, das Wachstum umweltfreundlicher Mobilität zu beschleunigen und weiterhin innovative Produkte auf dem Markt für Ladestationen und Energiespeicher anzubieten.

Sponsored: LG Electronics baut Energiespeichergeschäft mit eigener HBC-Batterie aus

Der Ausstieg aus dem Photovoltaik-Modulgeschäft ist gleichermaßen ein Einstieg. Sven Armbrecht, LG Electronics-Vertriebsleiter für Europa, und Produktleiter Kyuwon Heo erklären, warum Installateure bei Wärmepumpen und integrierten Batteriespeichersystemen auf den Konzern zählen dürfen.

Sponsored: Mit geeigneter Gewerbe-Ladeinfrastuktur 35 Cent pro Kilowattstunde THG-Quoten-Erlös erzielen

Wer Ladeinfrastruktur im Gewerbe anbietet, muss an vieles denken, unter anderem an die Abrechnung. Sebastian Bott, Chief Sales Officer bei Wirelane erläutert im Interview, welche Schritte in der Planung nötig sind und wie mit kilowattstundengenauer Abrechnung der Treibhausgas-Minderungsquoten erheblich Zusatzeinahmen möglich sind.

Sponsored: Erfolgsfaktoren sind Politik, finanzielle Unterstützung und Fachkräfte

Projekt Solartechnik (PST) blickt auf eine erfolgreiche zehnjährige Firmenentwicklung zurück. In Zukunft hat das Unternehmen jedoch noch viel vor und sucht dafür die passenden Fachkräfte, darunter technische Leiter und Projektentwickler in Deutschland und Spanien, wie CEO Maciej Marcjanik erklärt.

Sponsored: Modularer Wechselrichter für Photovoltaik-Großanlagen von Sungrow optimiert CAPEX und OPEX

2022 sieht die Welt den höchsten Photovoltikzubau seit jeher. Sungrow stellt für diese Entwicklung den modularen Wechselrichter „1+X“ vor für Utility-Scale-Anlagen vor.

Sponsored: Modulare Stromversorgung für Wohnmobile, Caravans und netzunabhängiges Wohnen

Platzsparend, grün und leise sollten Lösungen für die Stromversorgung im Outdoor-Urlaub sein. Die neuen kompakten EcoFlow Power Kits unterstützen eine Vielzahl von Lademethoden, um eigenen Strom erzeugen und nutzen zu können und bieten eine Stromversorgung von bis zu 18 Stunden für Inselanlagen.

Sponsored: Mehr Tempo und Flexibilität durch Flachdach-Montagesystem und Ballast in einem

Fast alle aerodynamischen Flachdach-Montagesysteme müssen ballastiert werden, damit sie ein Sturm nicht wegweht. Das Montagesystem von Sun Ballast fasst die beiden Bestandteile – Montagegestell und Ballast – zusammen und will dadurch Zeit sparen und Kosten senken.

Sponsored: Windwiderstand von Photovoltaik-Anlagen mit zwei Methoden untersuchen

Sun Ballast hat sein „Connect-System“ zur Montage von Photovoltaik-Anlagen auf Flachdächern auf zweierlei Weise getestet. Die Experten des Unternehmens erklären, wieso.

Sponsored: Sungrows neues Speichersystem ist modular mit integriertem Energiemanagementsystem

Sungrow präsentiert auf der Intersolar in München ein neues, modulares Batteriespeichersystem mit kleinem Packmaß, das sich mit wenigen Handgriffen installieren lässt. Der Produktmanager für Hybrid- und ESS Distribution, Andrea Polini, wird das Gerät am 6. und 7. Oktober persönlich vorstellen und über die neuesten Entwicklungen sprechen.