Skip to content

Produkte

Commeo: Flexibler Industriespeicher mit hoher Lade- und Entladeleistung

Das Modell HV-L Longlife, 750 V, 81 kWh mit einer Kapazität von 81 Kilowattstunden ist das größte System in der Batteriespeicherreihe HV-L Longlife von Commeo. Diese  umfasst verschiedene Leistungsklassen von 68 bis 145 Kilowatt. Die angegebene Kapazität ist laut Hersteller vollständig nutzbar. Die Batteriespeicher dieser Reihe verfügen über eine offene Datenschnittstelle. Der Hersteller bietet zu […]

Tesvolt erhöht Auslastung des Gewerbespeichers durch Mehrfachnutzung

Der Batteriespeicher TSi HV 100 E ist ein Mitglied von Tesvolts E-Serie für Gewerbe- und Industriebetriebe. Im Vergleich zum Vorgänger ist die Energiedichte bei dieser Serie um etwa 35 Prozent gewachsen. Der TSi HV 100E hat eine Batteriekapazität von 96 bis 768 Kilowattstunden und eine Ladeleistung von 85 bis 340 Kilowatt. Als Master-Slave-System sind bis […]

Intilion: Batterie-Komplettsystem für Netzersatz im Brandschutzgehäuse

In unserer aktualisierten Marktübersicht für Gewerbe- und Großspeicher stellt Intilion in diesem Jahr das Produkt scalestac power in den Vordergrund. Gemeinsam mit den Produkten der Scalebloc-Serie verzeichnet Intilion hier eine gestiegene Nachfrage nach Speichersystemen, die gleichzeitig als Ersatzstromlösungen dienen. Denn für Kunden aus dem industriellen Umfeld können bereits kurze Stromausfälle zu hohen wirtschaftlichen Einbußen führen. […]

Trumpf Hüttinger: Batteriewechselrichter für erneuerbare Energiequellen und verschiedene Speichertechnologien

Der Batteriewechselrichter TruConvert AC 3025 von Trumpf Hüttinger ist vom Unternehmen speziell für den Betrieb von Batteriespeichern an Erneuerbaren-Energien-Anlagen entwickelt worden. Die modulare Struktur und der gemeinsame Gleichspannungszwischenkreis erlaube es, dass verschiedene Speicher und unterschiedliche Quellen unabhängig voneinander betrachtet und betrieben werden können, heißt es vom Hersteller. So könne die Batterie beispielsweise direkt über den […]

BYD: Outdoor-Batterie mit Batteriemanagement für verschiedene Wechselrichter

Die Battery-Max Lite, die in diesem Jahr von BYD auf dem Markt eingeführt wird, ist ein standardisierter Outdoor-Batteriespeicher mit flexibler Kapazität und Leistung für unterschiedliche Anwendungsfälle. Es kann mit verschiedenen Wechselrichtern gemäß Kompatibilitätsliste  kombiniert und entweder eigenständig eingesetzt oder in ein übergeordnetes Energiemanagementsystem integriert werden. Eine Einheit hat eine Ladeleistung von 30 bis 90 Kilowatt […]

Commeo: Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit hoher Entladeleistung für zehn Minuten

Wenn Batteriespeicher im Gewerbe und in der Industrie zum Einsatz kommen, sind nicht immer Großsysteme gefragt. Oft sind es kleine, aber sicherheitsrelevante Anlagen, die mit Hilfe der Batteriespeicher gegen Stromausfälle abgesichert werden müssen. Ein Beispiel für diese Art Speicher ist der 48 V Edge USV von Commeo in unserer aktualisierten Marktübersicht. Wie der Name schon […]

Vorrausschauendes Monitoring

Mit Sensaia hat Iqony, ehemals als Sens bekannt, eine Monitoringsoftware auf den Markt gebracht, die mittels einer Echtzeitanalyse der Betriebsdaten Fehlfunktionen schon vor dem eigentlichen Eintreten erkennt. Dafür analysiert die Software die Entwicklung einzelner Parameter über einen großen Zeitraum hinweg. Eine künstliche Intelligenz ermittelt dann anhand bekannter Muster mögliche Fehlerursachen und versendet Alarme an die […]

Starker Rahmen und Zwillingsdesign

Das Zwillingsdesign von REC kommt in die fünfte Generation. Zwei gespiegelte Modulhälften erhöhen den Ertrag bei Teilverschattung gegenüber herkömmlichen Designs. Drei mittig positionierte Bypassdioden unterteilen das Modul in sechs Stränge mit 22 Zellen. Die 132 Halbzellen des Perc-p-Typs und Multibusbar-Verbindungen kommen so auf 415 Watt. Der Wirkungsgrad liegt je nach Ausführung des Moduls bei 20,1 […]

Solinteg: Umschaltung auf Inselbetrieb in Millisekunden

Einen dreiphasigen Hybrid-Wechselrichter der Integ M-Serie stellt Solinteg für Gewerbe- und Industriebetriebe vor. Das größte Gerät hat eine empfohlene maximale Photovoltaik-Eingangsleistung von 75 Kilowatt und verfügt über 4 MPP-Tracker. Eine Lithium-Batterie mit Batteriemanagement kann mit 100 Ampere be- und entladen werden. Der Batteriespannungsbereich liegt zwischen 135 bis 750 Volt, die Effizienz bei maximal 98,8 Prozent, […]

Sungrow-Großspeicher in zwei Varianten für Photovoltaik-Anlagen und Netzbetrieb

Sungrow stellt in unserer aktualisierten Marktübersicht in diesem Jahr zwei netzbildende Großspeicher vor. Der ST2752UX ist vor allem für hybride DC-gekoppelte Lösungen geeignet für C-Raten von 0,5 oder 0,25C. Eine wichtige Anwendung ist also der Einsatz an Photovoltaik-Anlagen. Die Ladeleistung einer Einheit hat im Vergleich zum letzten Jahr etwas zugenommen und beträgt nun 1.400 Kilowatt […]