Mit Initiativpartnern veranstalten wir Webinare, die thematisch ausgerichtet sind, und nicht dem Verkauf dienen. Wir stehen allen Herstellern offen und verstehen uns als neutrale Fachplattform, auf der Akteure des Marktes in Dialog treten: Wir freuen uns daher auf Ihre Teilnahme und kritische Fragen. Unsere Webinare sind für Teilnehmer kostenfrei.
Fragen und Anregungen bitte an [email protected].
Derzeit sind auf unserer deutschen Plattform keine Webinare geplant. Bleiben Sie dran – wir werden bald neue veröffentlichen!
Nehmen Sie in der Zwischenzeit doch an einem unserer globalen Webinare teil.
Several of the world’s largest PV manufacturers are making the switch to n-type tunnel oxide passivated contact (TOPCon) cells, in search of higher performance and longer lifetimes. With gigawatts of manufacturing capacity up and running in 2023, TOPCon is described by many as a mature technology today. In this pv magazine Webinar, we will examine the performance and durability advantages that n-type TOPCon cells and modules achieve – with case studies from modules deployed in the Middle East/North Africa region.
In this pv magazine Webinar, we will discuss and provide insights into the Pakistan solar market, and how high efficiency n-type PV products can deliver higher performance and excellent financial returns.
Neste webinar da pv magazine Brasil, vamos discutir os diferentes cenários para a expansão da geração centralizada no Brasil com uma visão realista sobre a viabilidade desses projetos. Vamos analisar os números de possíveis instalações, comparar preços de PPAs, leilões e mercado livre, e discutir opções de hibridização.
In this pv magazine Webinar, we will discuss the advantages of transparent backsheet bifacial modules compared to double glass products. With a focus on Jolywood’s latest module, attendees will gain insights on the latest technological improvements and expel doubts about long-term stability and water permeability.
In this pv magazine Webinar, we will discuss the challenges for EPCs and developers deploying single-axis tracker projects and show how TrinaTracker has tackled these issues in its latest product.
Ein Industrieunternehmen mit 500 Megawattstunden Stromverbrauch zahlt heute dreimal so viel (Stand Dezember 2022) für elektrische Energie als noch vor 2 Jahren. Das Unternehmen kann durch selbst erzeugten Solarstrom die Energiekosten um bis zu 60 Prozent senken. Doch wie bei etlichen energieintensiven Betrieben ist das nicht die einzige Sorge. Es fällt ihnen schwer, nebenbei in […]
Wer von der Gewinnabschöpfung betroffen ist, sollte jetzt handeln! „Zunächst einmal ist es wichtig, die ausschlaggebenden Daten richtig zu erfassen“, sagt Matthias Karger, Gründer und Geschäftsführer von unserem Initiativpartner Node Energy. Diese Daten sind wichtig, um im Juni zwei wichtige Fragen zu beantworten: Nach welchem Mechanismus soll die Gewinnabschöpfung vorgenommen werden und lohnt sich die […]
Ihre Stimme zählt! In diesem pv magazine Webinar wollen wir von Ihnen wissen, was Sie an AC-Wallboxen interessiert. Was sind die häufigsten Fragen, die Endkunden an Installateure stellen und mit welchen technischen Hintergründen geht man am besten ins Kundengespräch? Welche Unterschiede gibt es zwischen AC-Wallboxen und DC-Wallboxen. Können Softwareangebote das Nutzererlebnis verbessern und den Funktionsumfang […]
Betreiber von Anlagen für erneuerbaren Energien, die ihren Strom immer nur dann verkaufen können, wenn er anfällt, haben es zunehmend schwer. Netzanschlüsse für hohe Peakleistungen werden knapper, die Kannibalisierung des Solarstroms an der Börse ist absehbar und immer mehr Großspeicher tummeln sich am Regelleistungsmarkt. In diesem Webinar wollen wir diskutieren, wie eine Wasserstoffproduktion diese Probleme […]
Rückwirkend zum ersten Dezember müssen Betreiber von Photovoltaikanlagen größer einem Megawatt die so genannten Übergewinne abtreten. Als solche zählen die Erlöse über einem sogenannten Referenzwert, der je nach Anlage zwischen 8 und 15 Cent pro Kilowattstunde liegen dürfte. Margarete von Oppen, Rechtsanwältin und Partnerin bei Arnecke Sibeth Dabelstein, erklärt im pv magazine Webinar die für […]
Bauherren haben nur selten die Ressourcen, um ihre erneuerbare Energielösung in einem großen Wurf zu planen. Stattdessen werden Photovoltaik, Wärmepumpe, Wallbox und Batteriespeicher Schritt für Schritt angeschafft, wenn sich ihr Einsatz als ökonomisch sinnvoll und technisch machbar erweist. In diesem Webinar wollen wir beide Kriterien genau unter die Lupe nehmen und zum einen diskutieren, welche […]
Ab Februar bietet Memodo als erster Händler das neue Jinko-Batteriespeichersystem an. Es soll nach Herstellerangabe nicht nur ab Q1 2023 lieferbar sein, sondern hat nach Ansicht der Experten der beiden Unternehmen auch Alleinstellungsmerkmale bei den Funktionen für die Notstromversorgung und bei der Leistungsauslegung. Mit dem Gerät sei in Kombination mit einer Kleinwindanlage oder einem Dieselgenerator […]
Die Netzstabilität und Netzdienstleistungen müssen gewährleistet bleiben, auch wenn immer mehr dezentrale Erzeugungsanlagen in Betrieb gehen. Ein zentrales Element dafür ist der EZA-Regler. Worauf man bei der Wahl des EZA-Reglers achten sollte und welchen Dienstleister man dafür beauftragen kann, darüber informiert Phoenix Contact in dem pv magazine Webinar. Dieter Schrenk, System Sales Renewables Energies bei […]
Bald gibt es keinen Grund mehr, das Anlagensegment größer 135 Kilowatt zu meiden. In diesem pv magazine Webinar stellen unsere Webinarpartner die Genehmigungs- und Abnahmeprozesse nach VDE 4110 und die Anforderungen für die Direktvermarktung dar und wir diskutieren, welche Unterstützungsmöglichkeiten es bei der Planung und bei der Installation vor Ort gibt. Peter Winter und Roland […]
Günstig, preisstabil, erneuerbar – wünschen sich zunehmend auch mittelständige Industriekunden ihre Energieversorgung und schließen Stromlieferverträge (PPAs) mit Solaranlagenbetreibern. „Projektentwicklung ist daher ein lokales Thema, bei dem alle gewinnen können“, sagt Jan Knievel von Enerparc. Das Unternehmen ist Initiativpartner dieses pv magazine Webinars und einer der führenden Projektentwickler und IPPs. Jan Knievel und Tobias Schuh vom Energieversorger […]