Skip to content

Nachrichten

Roofit.Solar präsentiert neue Produktlinie für Solardächer

Die in Europa gefertigten Module der neuen Velario-Slim-Linie sind vergleichsweise schmal. Das soll es möglich machen, eine größere Dachfläche abzudecken. Die Module werden ab Juni 2025 europaweit ausgeliefert.

Terralayr bringt in Niederbayern Großspeicher ans Netz

Der Speicher mit fast 23 Megawattstunden Kapazität bietet Netzdienstleistungen und nimmt am Stromhandel teil. Die Anlage ist an die Mittelspannungsebene von Bayernwerk Netz angeschlossen.

Vorschläge für eine erfolgreiche Energiewende

Die Energiewende hat sich in den letzten Jahren in einigen Punkten positiv entwickelt, zum Beispiel mit einem Rekordzubau von Photovoltaik-Anlagen. Die Kosten sind insbesondere bei Solar und Speichern rasant gefallen. Und bei der Windenergie nehmen die Genehmigungen wieder deutlich zu. In Folge hat sich die Hauptaufgabe bei der Gestaltung der Energiewende schon jetzt verlagert von […]

Belectric baut 189-Megwatt-Solarpark in den Niederlanden

Die Anlage wird nach Angaben des fränkischen Unternehmens die landesweit größter ihrer Art sein. Sie soll im Mai 2026 fertiggestellt sein. Auftraggeber ist der niederländische Erneuerbare-Entwickler Novar.

China installiert 2024 insgesamt 277 Gigawatt Photovoltaik-Leistung

Ende letzten Jahres waren in China Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt fast 887 Gigawatt Leistung installiert. Damit wuchs die Photovoltaik-Leistung in China im vergangenen Jahr um 45,5 Prozent. Die Neuinstallationen übertreffen die Prognosen – und bedeuten einen neuen Rekord.

4

Lhyfe will grüne Herkunft seines Wasserstoffs rückverfolgen und garantieren

Das französische Unternehmen nutzt für seinen digitalen Wasserstoffpass die Compliance- und Nachweissplattform von Atmen aus München. Lhyfe sieht darin einen wichtigen Schritt in Richtung RFNBO-Zertifizierung.

Bürgerenergie: Wahlprogramm und Kampagne zur Bundestagswahl

Das Bündnis Bürgerenergie, die Naturstrom AG und die Bürgerenergiegenossenschaft „WirMachenEnergie“ haben die wichtigsten politischen Forderungen der Bürgerenergie an die nächste Bundesregierung gebündelt. Unter anderem geht es um bessere Planungssicherheit, mehr Energy Sharing und eine Beteiligung an der Wärmewende.

1

Solarspitzen-Gesetz: Fronius widerspricht BSI-Bedenken

Aus Sicht des österreichischen Wechselrichter-Herstellers besteht zwar das Risiko, dass China flächendeckend den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen stört. Das habe jedoch nichts mit der Flexibilisierung des Stromnetzes durch das Energiewirtschaftsgesetz zu tun.

15

Bees & Bears stellt sich als Finanzierungspartner für private Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen auf

Das Berliner Klima-Fintech-Unternehmen bietet Privatkunden Ratenzahlungsmöglichkeiten für Installationen von Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen, Energiespeichern oder Wallboxen über unabhängige Handwerksunternehmen an. Dafür hat Bees & Bears gerade Finanzierungszusagen in Höhe von 500 Millionen Euro erhalten.

Montel Analytics meldet Rekord für negative Strompreisstunden in Europa

Einer Studie des Energie-Informationsdienstes zufolge gab es in Europa im Jahr 2024 insgesamt 4838 Zeiträume, in denen die Day-Ahead-Preise auf Null oder darunter fielen. Am häufigsten waren negative Preise in Finnland, Schweden und den Niederlanden.

8