Interview: Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBT) sieht vor, dass nur Solarmodule mit einer Größe bis zwei Quadratmetern in Photovoltaik-Dachanlagen verbaut werden dürfen. Die neuen Solarmodule mit großen Wafern können diese Grenze überschreiten. Kai-Wilfried Schröder hat als Geschäftsführer von Celanx jahrelange Erfahrung in der Projektentwicklung und Installation von Erneuerbare-Energien-Projekten für die Eigenversorgung von Industrie und Gewerbe im In- und Ausland gesammelt, findet die Vorschrift überholt. Zumal Paneele mit drei Quadratmetern für Solarthermie-Anlagen kein Problem auf deutschen Dächern darstellen.
Die Unternehmen haben alle ihre anhängigen Rechtsstreitigkeiten zu Photovoltaik-Wechselrichtern in Deutschland und China durch ein globales Patentlizenzabkommen beigelegt.
Besonders der Ausbau der Photovoltaik bringt die Verteilnetze an manchen Orten in Bayern an seine Kapazitätsgrenzen. Wie dennoch weitere Erneuerbaren-Anlagen im Stromnetz integriert werden können, erklärt der Verband in einem nun veröffentlichten Hinweis.
Das erweiterte Schutzkonzept führt dazu, dass die Photovoltaik-Heimspeicher des Leipziger Unternehmens mit höherer Sensivität be- und entladen werden. Betreiber berichten, dass dadurch die Batterien selbst an sonnigsten Tagen nicht komplett voll werden. Bei anderen Speichersystemen sind weitere Prüfungen und Updates in der Fernwartung notwendig, bevor sie wieder in Betrieb gehen können.
In einem gemeinsamen Appell verlangen die Verbände BSW-Solar, vzbv, HDE, GdW, Haus & Grund, DGRV und ZIA von Bundesregierung und Bundestag Nachbesserungen beim Photovoltaik-Beschleunigungspaket. Wichtige Hemmnisse beim Ausbau der Photovoltaik, gerade bei privaten und gewerblichen Dachanlagen, würden mit dem Gesetzesvorhaben nicht beseitigt. Zudem müsse das Thema Stromsteuer angegangen werden.
Die Nichtregierungsorganisationen Urgewald und Facing Finance werfen der Finanzbranche Greenwashing im großen Stil vor. Sie haben mehr als 2160 Fonds untersucht, darunter mehr als 1000 Nachhaltigkeitsfonds – mit erschütterndem Ergebnis.
Der Titelspruch passt zwar auch in Teilen zur aktuellen Marktentwicklung, eigentlich möchte ich damit aber eine Anpassung der Preisklassen im Index ankündigen. Durch die fortschreitende Entwicklung bei den Zelltechnologien und Zellformaten, insbesondere in Bezug auf die immer höheren Modulwirkungsgrade, ist eine Neuordnung notwendig, um spezifische Preisentwicklungen in Zukunft präziser abbilden zu können. Dazu aber mehr […]
Mit dem neuen Produkt „Tego Surten E“ lässt sich dem Hersteller zufolge bei höheren Schnittgeschwindigkeiten und kleineren Drahtdurchmessern auf immer größeren Wafern ein deutlich besseres Schnittqualitätsverhältnis erzielen. Dies führt zu einer verbesserten wirtschaftlichen Bilanz der Photovoltaik-Produkte, da weniger kostspielige Nachbehandlungsarbeiten für geschnittene Wafer erforderlich sind.
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat eine Verpflichtung zur Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von gewerblichen und öffentlichen Gebäuden bis 2025 und für Wohngebäude bis 2029 angekündigt. Das EU-Ziel für erneuerbare Energien wurde von 40 auf 45 Prozent erhöht.
Die Investmentgruppe IRMA Power will in Liebenfels groß investieren. Zunächst soll eine weitere Produktionslinie aufgebaut werden, mittelfristig dann die eigene Stromversorgung über Brennstoffzellen und Photovoltaik erfolgen. Langfristig will der Investor auch das Thema Wasserstoff angehen.
Die Webseite nutzt Cookies, um anonym die Zahl der Besucher zu zählen. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.