Skip to content

Datenbank zu alpinen Photovoltaik-Anlagen in der Schweiz veröffentlicht

Die Plattform alpine-pv.ch ist ein Gemeinschaftsprojekt von vier Fachhochschulen. Sie zeigt vor allem, wie viel Potenzial in den alpinen Photovoltaik-Kraftwerken steckt, dem drohenden Winterstromproblem in der Schweiz zu begegnen.

Püspök will Solarparks mit 400 Megawatt bis 2026 in Österreich realisieren

Die erste Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 14 Megawatt ging in Nickelsdorf ans Netz. Weitere 68 Megawatt sind am Standort bereits im Bau. Zudem ist am Standort bereits ein Windpark vorhanden und ein großer Batteriespeicher soll bis zum nächsten Jahr ergänzt werden.

Ecop erhält 8,5 Millionen Euro frisches Kapital

Der österreichische Entwickler von Hochtemperatur-Wärmepumpen hat sich einen direkten Zuschuss und eine Kapitalbeteiligung vom EIC Accelerator gesichert. 969 Unternehmen hatten sich um die Förderung beworben, insgesamt 68 kamen zum Zug und erhalten insgesamt 411 Millionen Euro.

Umsatz der Polysilizium-Sparte von Wacker Chemie sinkt um 55 Prozent

Im zweiten Quartal 2023 erzielte der Konzern mit dem Verkauf von Polysilizium noch einen Umsatz von 513 Millionen Euro, dieses Jahr sind es 232 Millionen Euro. Das Ergebnis brach sogar um 65 Prozent ein.

Waferpreise nähern sich der Talsohle – Größenentwicklung und Globalisierung der Kapazitäten gehen weiter

In seinem wöchentlichen Update für pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten Photovoltaik-Industrie.

EEB-Studie: Deutschland verfügt nicht über genug geeignete Flächen für Photovoltaik- und Windkraft-Ausbau bis 2040

In Europa gibt es genug Land, um Solar- und Windenergie auszubauen. Nur 2,2 Prozent der EU-Gesamtfläche würden für bestehende und künftige Photovoltaik- und Windkraftprojekte gebraucht, um die Pariser Klimaziele bis 2040 zu verwirklichen. Doch in Deutschland und Italien gibt es nach der Analyse des Europäischen Umweltbüros nicht genügend geeignete Flächen für Erneuerbare, wenn Naturschutzgebiete und hochwertige landwirtschaftliche Flächen ausgeschlossen werden. Dies betrifft vor allem die Windkraft an Land.

11

Internationaler Verkaufsprozess für Solarnative gestartet

Rund einen Monat nach der Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens hat ein internationaler Verkaufsprozess begonnen, mit dem das Beratungsunternehmen Falkensteg beauftragt ist. Trotz Insolvenz läuft der Geschäftsbetrieb derzeit weiter.

Baywa setzt EBIT-Prognose für 2024 aus

Der Münchner Konzern legte vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr vor, verschob zugleich jedoch die Veröffentlichung des finalen Halbjahresberichts. Derzeit wird ein Sanierungsgutachten erarbeitet, um das hochverschuldete Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen. Im Fokus steht wohl der Verkauf der Mehrheitsbeteiligung an der Erneuerbaren-Tochter Baywa re.

Bundesregierung beschleunigt Genehmigungsverfahren für Photovoltaik, Windkraft und Speicher

Beschleunigungsgebiete und verkürzte Genehmigungsverfahren sollen für einen schnelleren Ausbau bei Wind- und Solarparks sowie Energiespeicher am selben Standort sorgen. Es werden damit Vorgaben aus der EU-Erneuerbaren-Energien-Richtlinie des Jahres 2023 umgesetzt. Auch für Elektrolyseure zum Hochlauf der Wasserstoff-Erzeugung werden Genehmigungen erleichtert.

Bundesnetzagentur will Industrie-Netzentgelte reformieren

Die Unternehmen sollen die Stromabnahme stärker an die aktuelle Erzeugungs- und Preisentwicklung anpassen. Dazu hat die Behörde ein Eckpunktepapier veröffentlicht, was Teil des damit eingeleiteten Festlegungsverfahrens ist.