Skip to content

Israel

Solaredge beginnt Auslieferung seiner neuen Nickel-Mangan-Kobalt-Batteriezellen

Die neue Batteriezellenserie des israelischen Herstellers ist auf stationäre Anwendungen im privaten, gewerblichen und versorgungswirtschaftlichen Bereich ausgelegt. Die Zellen stammen aus dem neuen Werk in Südkorea.

5

Unterbrechungsfreie Photovoltaik-Stromversorgung ohne Speicher auf dem Mond möglich

Ein israelischer Wissenschaftler hat einen Vorschlag erarbeitet, wie auf dem Mond eine unterbrechungsfreie Photovoltaik-Stromerzeugung ohne Energiespeicher erreicht werden kann. Der Vorschlag sieht die Installation von Solarmodulen um einen 360-Grad-Breitenring in der Nähe eines der Mondpole vor. Es gäbe keine Abschattung zwischen den Modulen, und statische vertikale installierte Photovoltaik-Module und Module auf einachsigen vertikalen Nachführsystemen könnten praktikable Montagestrukturen dafür sein.

4

Solaredge bringt neue Leistungsoptimierer für gewerbliche Photovoltaik-Anlagen auf den Markt

Der israelische Leistungselektronikspezialist hat zwei neue Optimizer vorgestellt, die sowohl eine DC-Nenneingangsleistung von 1,2 Kilowatt als auch einen maximalen Wirkungsgrad von 99,5 Prozent sowie einen gewichteten Wirkungsgrad von 98,8 Prozent aufweisen.

Solaredge eröffnet 2 Gigawattstunden Batteriezell-Fertigung in Südkorea

Aktuell werden noch Testzellen für die Zertifizierung produziert. Im zweiten Halbjahr erwartet Solaredge dann das Hochfahren der Produktion, um die wachsende Nachfrage von Speicherlösungen besser bedienen zu können.

1

Belectric bringt in Israel weitere 16,8 Megawatt Photovoltaik aufs Wasser

Das Projekt ist die vierte schwimmende Photovoltaik-Anlage, die eine Tochterfirma des deutschen EPC-Unternehmens in Israel realisiert. Die Inbetriebnahme soll noch in diesem Jahr erfolgen.

Solaredge bietet neuen dreiphasigen Wechselrichter mit bis zu 120 Kilowatt Leistung an

Das israelische Unternehmen führt damit die nächste Wechselrichter-Generation für gewerbliche und industrielle Photovoltaik-Systeme in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Italien ein. Die Geräte sollen neben höherer Leistung und Skalierbarkeit auch eine schnellere Installation ermöglichen.

Belectric baut schwimmende Photovoltaik-Anlage mit 19,3 Megawatt in Israel

Die israelische Tochter des deutschen EPC-Unternehmens errichtet die Anlage im Auftrag von EDF im Norden des Landes auf einem Wasserreservoir für Fischzucht. Belectric wird nach Fertigstellung auch Betrieb und Wartung seines ersten schwimmenden Großprojekts in Israel übernehmen.

1

Landgericht Mannheim entscheidet in einem von zwei Solaredge-Patentklagen zugunsten von Huawei

In zweiten anhängigen Verfahren verschoben die Richter eine weitere Anhörung. Nach Angaben von Huawei ist die Verschiebung auf unzureichende Beweise zurückzuführen. Der chinesische Photovoltaik-Hersteller behauptet zudem, dass das Europäische Patentamt beschlossen habe, das Patent von Solaredge bezüglich der Multi-Level-Topologie für Wechselrichter zu widerrufen. Solaredge plant, gegen beide Entscheidungen in Berufung zu gehen.

1

Belectric bringt Solarpark mit 120 Megawatt in Israel ans Netz

Das Photovoltaik-Kraftwerk ist gemeinsam mit dem israelischen Unternehmen Solel Boneh in einem EPC-Joint-Venture installiert worden. Beide Unternehmen werden sich auch künftig um den Betrieb und die Wartung der Anlage kümmern.

Solaredge bringt 2-in-1-Photovoltaik-Wechselrichter in DACH-Region

Der einphasige Wechselrichter mit integriertem E-Ladecontroller des israelischen Herstellers wird künftig auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar sein. Die simultante Nutzung von Solar- und Netzstrom erlaubt ein schnelles Laden der Elektroautos.

4