Im vergangenen Frühjahr hat Solaredge im südkoreanischen Chungbuk eine Produktionsstätte für Batteriezellen mit einer Kapazität von zwei Gigawattstunden eröffnet. Aus diesem Werk kommt nun eine neue Zellserie, mit deren Auslieferung das Unternehmen jetzt begonnen hat.
Solaredge hat die NMC-Pouch-Zellen (Nickel-Mangan-Kobalt) für Anwendungen im privaten, gewerblichen und versorgungswirtschaftlichen Bereich optimiert. Die Zellen haben nach Angaben des in Israel ansässigen Herstellers eine lange Lebensdauer von bis zu 8000 Zyklen und weisen eine hohe Energiedichte auf. Zudem kämen sie mit einem großen Temperaturbereich zurecht, ohne dass die Lebensdauer leidet. Solaredge sieht sie auch für anspruchsvolle Anwendungen wie die Netzstabilisierung vor.
„Schätzungen zufolge wird der globale Markt für stationäre Speicher wird bis zum Jahr 2030 im Vergleich zu 2022 von etwa 45 Gigawattstunden auf 164 Gigawattstunden steigen“, sagt Ronen Faier, Chief Financial Officer und General Manager des Geschäftsbereichs Energy Storage des Unternehmens. „Dank unserer Schlüsselprozesse und Zellchemie sind wir in der Lage, die Stabilität unserer Lieferkette weiterhin zu sichern, und sind gleichzeitig flexibel genug, um Zellen für unterschiedliche Energiespeicherlösungen herzustellen.”
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Für mich völlig unverständlich, dass man auf NMC setzt – in Zeiten, wo über problematische Rohstoffe genug diskutiert wird und LiFePo dagegen ideal aussieht und mit der Zyklenfestigkeit durchaus mithalten kann – also kein neues Argument für ohnehin knappe Rohstoffe!
Und der Na-ion Akku bereits im Hochlauf ist. Welcher zwar etwas größer baut, aber durch die schnelle Skalierung und billigeren Rohstoffe haben sie handfeste Vorteile.
Kann nicht die Lösung unserer Energieprobleme im Mix von all diesen Technologien liegen? Es wäre doch fatal sich nur wieder von einer abhängig zu machen. War jetzt mit dem Gas schon so, müssen wir doch nicht gleich wieder wiederholen!!!