Die Verlagerung der Herstellung kristalliner Solarmodule in die USA bis 2035 könnte die Treibhausgasemissionen um 30 Prozent und den Energieverbrauch um 13 Prozent gegenüber dem Stand von 2020 senken. Dies haben die Wissenschaftler der Cornell University ermittelt.
Die Regierung in Bern hat im Oktober 2022 Maßnahmen zur Beschleunigung der Genehmigung und des Baus von alpinen Photovoltaik-Anlagen eingeführt. Im April 2023 wird sie ein neues Anreizsystem für diese Anlagen ankündigen. pv magazine sprach mit Lionel Bloch, Projektleiter für erneuerbare Energien beim Schweizer Ingenieurbüro Planair, über die neuen Bestimmungen.
In einem neuen Bericht stellt der Verband fest, dass Haushalte in Deutschland, Spanien und Italien ihre Einsparungen mehr als verdreifachen können, wenn sie Photovoltaik mit Wärmepumpen kombinieren. Dem Bericht zufolge konnten die Haushalte in diesen Ländern durch diese Kombination bis 2022 zwischen 62 und 84 Prozent ihrer jährlichen Energiekosten einsparen. In Deutschland waren es in der Solarpower Europe-Rechnung im vergangenen Jahr 3614 Euro.
Forscher haben untersucht, ob Deutschland mehr Gas durch Wärmepumpen, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden, oder durch Strom aus erneuerbaren Energien ersetzen kann, um die Laststunden der Gaskraftwerke zu reduzieren. Sie argumentieren, dass Wärmepumpen der schnellste Weg sind, den deutschen Gasverbrauch zu senken.
Das niederländische Unternehmen Bird Blocker hat einen Kunststoffstreifen entwickelt, der unter Solarmodulen auf Schrägdächern angebracht werden kann. Die langen Nadeln halten Vögel davon ab, unter den Modulen zu nisten. Die Struktur wird mit Clips aus rostfreiem Stahl am Rahmen der Module befestigt.
Die Europäische Kommission hat Steuerbefreiungen, flexible Beihilfen und die Förderung der lokalen Produktion als Schlüsselstrategien für den Green Deal Industrial Plan festgelegt. Der europäische Photovoltaik-Verband Solarpower Europe kritisiert jedoch eine fehlende Ausrichtung auf die Solarenergie.
Equium hat einen neuen thermoakustischen Wärmepumpenkern entwickelt, der Berichten zufolge drei bis vier Kilowatt thermische Energie für jedes verbrauchte Kilowatt Strom erzeugt. Das kältemittelfreie Produkt könnte nach des französischen Start-ups Warmwasser mit einer Temperatur von bis zu 80 Grad Celsius erzeugen.
Mit seinen Gallium-dotierten p-Typ und seinen Indium-freien Heterojunctionzellen konnte der Zell- und Modulriese erneut einen Wirkungsgradrekord aufstellen. Die Ergebnisse wurden vom Institut für Solarforschung bestätigt.
Das Unternehmen hat eine neue Serie von dreiphasigen „blueplanet NX3“-Stringwechselrichtern auf den Markt gebracht. Sie eignen sich für kleine Photovoltaik-Anlagen auf Privathäusern bis hin zu gewerblichen Projekten. Die Wechselrichter haben eine Leistung zwischen 3 und 33 Kilowatt, einen maximalen Wirkungsgrad von 97,8 Prozent und einen maximalen europäischen Wirkungsgrad von 97,5 Prozent.
Das National Renewable Energy Laboratory der USA hat eine neue, interaktive Version seines Diagramms zum Wirkungsgrad von verschiedenen Solarzellen-Technologien veröffentlicht.