Der koreanische Hersteller erklärte, dass er sein Geschäft mit Photovoltaik-Modulen bis Ende Juni schließen wird. Das Unternehmen macht die Unsicherheiten in der globalen Solarindustrie für seine Entscheidung verantwortlich.
Forscher von Universitäten im südkoreanischen Pusan und im US-amerikanischen San Diego haben in Echtzeit Strukurveränderungen in Perowskit-Zellen beobachtet, die zu Effizienzverlusten führen. Zugleich liefern sie einen Vorschlag, wie sich der Degradation begegnen ließe.
2002 hat das Fraunhofer ISE die HERIC-Schaltung für hocheffiziente Wechselrichter erfunden und patentieren lassen. Seitdem hat das Institut in sieben Patentverletzungsverfahren gegen Unternehmen aus China, Taiwan und Deutschland erfolgreich außergerichtliche Einigungen erzielt.
Ein Team der Pusan National University in Südkorea hat mit Hilfe von Methylenblau ein neues Beschichtungsmaterial für den Batterierseparator entwickelt. Damit seien haltbarere Li-S-Batterien mit besseren elektrochemischen Leistungen möglich.
Das Forschungsteam nutzt wärmeschrumpfende Polymere, um organische Solarzellen auf gekrümmten Flächen anbringen zu können. Das Verfahren verbessert demnach den Wirkungsgrad und minimiert gleichzeitig das Risiko von Beschädigungen.
Die Analysten prognostizieren zudem eine Verdopplung der Installation von kombinierten Photovoltaik-Speicher-Kraftwerken sowie eine deutliche Steigerung bei PPA-Abschlüssen für Photovoltaik-Anlagen in Europa. Insgesamt veröffentlichte BNEF seine zehn wichtigsten Vorhersagen für das aktuelle Jahr.
Die Partner wollen die Feststoffbatterien in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts in ausgewählte Mercedes-Modelle integrieren. Mercedes-Benz beteiligt sich mit einem hohen zweistelligen Millionenbetrag von Prologium.
In ihrem jüngsten Bericht geht die Internationale Energieagentur von einem Wachstum der weltweiten Photovoltaik-Nachfrage um 17 Prozent in diesem Jahr aus. Insgesamt werden wohl neue Erneuerbaren-Anlagen von insgesamt 290 Gigawatt zugebaut.
Im kommenden Jahr soll der globale Photovoltaik-Zubau erstmals die Marke von 200 Gigawatt durchbrechen. Die Analysten gehen von einem zweistelligen Wachstum um 20 Prozent trotz des hohen Systempreisniveaus aus. Dieses wird voraussichtlich erst 2023 wieder sinken.
Der japanische Photovoltaik-Hersteller beschloss im Oktober, seine Produktion von CIS-Modulen einzustellen. Nun hat Solar Frontier sein erstes monokristallines 250-Watt-Produkt für den Markt von privaten Photovoltaik-Dachanlagen auf den Markt gebracht.