Skip to content

Asien

Was Besitzer von LG-Batteriesystemen für ihre Sicherheit tun können

Bereits seit 2021 laufen Rückrufaktionen für Photovoltaik-Heimspeicher. Dazu gibt es einen Seriennummern-Check. Doch nach pv magazine vorliegenden Berichten gibt es auch Kunden, deren Systeme offiziell nicht unter die Tauschaktion fallen, aber dennoch Verformungen aufweisen. LG erklärt auf Nachfrage von pv magazine, wie diese betroffenen Kunden vorgehen sollten.

6

„The Solarblitz“: Wie das krisengeschüttelte Pakistan dem Rest der Welt den „Solar-Marsch“ bläst

Als „The Blitz“ werden im englischen Sprachgebrauch die Angriffe der deutschen Luftwaffe auf Großbritannien 1940/41 bezeichnet. Darüber hinaus hat das damalige deutsche Wort „Blitz“ im Zuge der Rezeption des Begriffs „Blitzkrieg“ bis heute breiten Eingang in die englischsprachige Terminologie gefunden. Inzwischen gibt es den „Solarblitz“ als Bezeichnung für einen „blitzartigen“ Ausbau der Photovoltaik in Pakistan.  […]

7

Sharp schließt Photovoltaik-Geschäft in Europa nach 30 Jahren

Zum 31. März wird Sharp Energy Solutions Europe seine Geschäftstätigkeit einstellen. Sharp Electronics soll danach den Kundenservice übernehmen.

Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt

2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befindlichen Reaktoren um zwei. Lange Bauzeiten, hohe Kosten und Finanzierungsrisiken lähmen privatwirtschaftliches Interesse an der Atomkraft.

23

Enecoat meldet Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle mit 30,4 Prozent Wirkungsgrad

Dem japanischen Photovoltaik-Unternehmen zufolge verfügt die Tandemzelle über vier Anschlüsse sowie eine obere Schicht mit 22,4 Prozent Wirkungsgrad und 81 Prozent Infrarotdurchlässigkeit.

Jinko-Solar-Tochter Jiangxi Jinko rutscht in die roten Zahlen

Nach vorläufigen ungeprüften Zahlen ist der Reingewinn von Jiangxi Jinko 2024 um knapp 99 Prozent gesunken. Ohne Berücksichtigung außerordentlicher Gewinne und Verluste wird sogar ein Nettoverlust von 750 bis 1050 Millionen Renminbi beziehungsweise 99,5 bis 139,3 Millionen Euro erwartet.

Neue Qcells-Vorwürfe verschärfen den Kampf um das geistige Eigentum an Topcon

Qcells hat einen Rechtsstreit um geistiges Eigentum wegen der angeblich nicht genehmigten Verwendung seiner patentierten LECO-Technologie in Topcon-Solarzellen angestrengt. Der Fall unterstreicht die zunehmenden Spannungen in der Photovoltaik-Industrie bezüglich der Topcon-Patente.

Haitian Group kauft Heraeus-Geschäft mit Photovoltaik-Silberpasten

Die chinesische Haitian Group will von Heraeus das Geschäft mit Photovoltaik-Silberpasten für umgerechnet rund 66,4 Millionen Euro übernehmen. Die Transaktion schließt die 100-prozentige Kapitalbeteiligung an Heraeus Photovoltaics (Shanghai), Heraeus Photovoltaic Technology (Shanghai) und Heraeus Photovoltaics Singapore ein.

Photovoltaik-Produktion in den USA und Indien – eine Bestandsaufnahme von Anreizen und Ergebnissen

Indien und die Indien und die USA gehen in Bezug auf eine Förderung der Photovoltaik-Produktion andere Wege als Europa. Grafiken zeigen, wie weit sie bereits gekommen sind. Was in Europa in 2025 diesbezüglich geschehen wird, hängt nicht zuletzt von Entscheidungen im Frühjahr ab.

USA legen vorläufige Anti-Dumping-Zölle für Solarzellen aus Südostasien fest

US-Handelsbeamte haben vorläufige positive Feststellungen für Anti-Dumping-Zölle auf Einfuhren kristalliner Solarzellen aus Kambodscha, Malaysia, Thailand und Vietnam bekannt gegeben. Die Zölle liegen zwischen 21,31 und 271,28 Prozent – je nach Unternehmen und Land.