Skip to content

Asien

Weg-selrichterproblematik – der anhaltende Engpass bei großen Strangwechselrichtern

Wer den Markt wie ich schon seit mehr als zehn oder fünfzehn Jahren beobachtet und innerhalb der Photovoltaik-Branche aktiv ist, erlebt dieser Tage ein Déjà-vu. Immerhin hat sich die dramatische Situation bei den kleineren Hybridwechselrichtern, wie wir sie im letzten Jahr erlebt haben, weitestgehend in Wohlgefallen aufgelöst. Die Baugrößen bis 10 Kilowatt Nennleistung, die in […]

BSW-Solar will indische „Sonnenarbeiter“ nach Deutschland holen

Anlässlich des Besuches von Olaf Scholz in Indien haben der Bundesverband Solarwirtschaft und der indische „Skill Council for Green Jobs“ eine Vereinbarung in Delhi unterschrieben. Durch gezielte Facharbeiterzuwanderung sollen die deutsche Ausbauziele erzielt werden.

7

Enapter gewinnt neue internationale Kunden für seine AEM-Elektrolyseure

Lieferungen in großen Stückzahlen an Systemintegratoren in Frankreich und erstmals auch nach Taiwan läuten das neue Jahr ein. Enapters CEO Just-Schmidt blick positiv auf die vergangen Wochen und rechnet auch in diesem Jahr mit einer hohen Nachfrage.

Fraunhofer ISE wird Technologiepartner für 1,5 Gigawatt Perc/Topcon-Zelllinie von Emmvee

Beide Seiten haben einen Vertrag unterschrieben, mit einer Laufzeit von mindestens 36 Monate. Die deutschen Wissenschaftler sollen unter anderem die Prozessausrüstung technisch evaluieren, Mitarbeiter schulen und das Hochfahren und Optimieren der Zelllinie nahe Bangalore überwachen.

RWE prüft mit Partnern den Bau einer Großanlage für Ammoniak in Texas

RWE, Mitsubishi und Lotte Chemical aus Korea wollen globale Lieferketten für grünes und blaues Ammoniak aufbauen. Die Anlage in Texas könnte jährlich bis zu zehn Millionen Tonnen Ammoniak produzieren.

3

Sharp präsentiert 228-Watt-Solarmodul für kleine Dachflächen

Nach Angaben des Unternehmens hat das neue Modul einen Wirkungsgrad von 20 Prozent. Es nimmt eine Fläche von einem guten Quadratmeter ein.

7

Uniper schließt Vorvertrag über Lieferung von grünem Ammoniak aus Indien

Jährlich 250.000 Tonnen Ammoniak will Uniper vom indischen Unternehmen Greenko beziehen. Die Produktionsanlage soll Erneuerbaren-Strom mit einer Leistung von 2,5 Gigawatt aufnehmen.

Solaredge beginnt Auslieferung seiner neuen Nickel-Mangan-Kobalt-Batteriezellen

Die neue Batteriezellenserie des israelischen Herstellers ist auf stationäre Anwendungen im privaten, gewerblichen und versorgungswirtschaftlichen Bereich ausgelegt. Die Zellen stammen aus dem neuen Werk in Südkorea.

5

EU hat bei den Wasserstoff-Patenten weltweit die Nase vorn

In Europa werden die meisten Patente für die Wasserstoff-Industrie angemeldet. Innerhalb Europas ist Deutschland am besten aufgestellt. München und das Ruhrgebiet zählen weltweit zu den aktivsten Regionen, wenn es um die Entwicklung von Wasserstofftechnologien geht.

Longi erreicht Rekordwirkungsgrad für zwei Arten Heterojunctionzellen

Mit seinen Gallium-dotierten p-Typ und seinen Indium-freien Heterojunctionzellen konnte der Zell- und Modulriese erneut einen Wirkungsgradrekord aufstellen. Die Ergebnisse wurden vom Institut für Solarforschung bestätigt.