Skip to content

Deutschland

Vattenfall verkauft Komplettpaket aus Photovoltaik-Anlage, Speicher, Ladesäule und BMW i3

Mit dem Paket „Sonnenstrom“ will der Energiekonzern Eigenheimbesitzern motivieren, ihre Elektroautos sauber zu betanken. Dabei bezuschusst Vattenfall auch den Leasingvertrag für einen BMW i3 mit 4700 Euro.

5

Agora: Nichteinhaltung der CO2-Ziele könnte Deutschland bis zu 60 Milliarden Euro bis 2030 kosten

Gerade in den Bereichen Gebäuden, Verkehr und Landwirtschaft kommt die Bundesregierung bei den Bemühungen, die Klimaziele zu erreichen nur schleppend voran. Nach einer Analyse von Agora Energiewende und Agora Verkehrswende muss Deutschland bis zu 60 Milliarden Euro bis 2030 ausgeben, um CO2-Emissionsrechte in den Nachbarländern zuzukaufen. Das Geld sollte eher genutzt werden, um Wachstum und klimafreundliche Innovationen in den Sektoren hierzulande voranzutreiben.

Juwi errichtet weitere Photovoltaik-Speicher-Hybridanlage in Australien

Das System ist für eine Forschungsstation am bedrohten Great Barrier Reef bestimmt. Dabei soll mit Photovoltaik und einem Vanadium-Redox-Flow-Speicher mehr als 80 Prozent des Strombedarfs gedeckt werden.

Bundesnetzagentur eröffnet zweite gemeinsame Ausschreibung von Photovoltaik und Windkraft

Bis zum 2. November können die Gebote bei der Bonner Behörde abgegeben werden. Zudem gibt es wieder einen Aufschlag für Gebote an Standorten, die bereits viele Photovoltaik- und Windkraftanlagen haben.

3

ICIS erwartet steigende Strompreise wegen Kohleausstieg

Nach Medienberichten könnten die letzten Kohlekraftwerke schon 2035 bis 2038 stillgelegt werden. In einer Analyse hat ICIS die Auswirkungen verschiedener Ausstiegsszenarien auf den Strompreis untersucht.

9

Monitoring der Zukunft wird intelligenter und günstiger

Zu Zeiten einer hohen Einspeisevergütung lohnte sich jede Kilowattstunde. Anlagenbetreiber und Wartungspersonal legen bis heute großen Wert auf Hilfswerkzeuge, welche versprechen, die Photovoltaik-Anlagenleistung zu erhöhen und dazu wird ein massiver Wartungsaufwand betrieben. Geleitet wird das Wartungspersonal von Monitoring-Lösungen, welche, basierend auf historischen Leistungsdaten, den Status quo einer Anlage aufzeigen. Diese Monitoring-Lösungen, wie wir sie kennen, […]

2

SMA liefert Systemtechnik für 16-Megawatt-Großspeicher von Upside

Der Blei-Carbon-Speicher hat eine Kapazität von 25 Megawattstunden. Er wird für netzdienliche Dienstleistungen genutzt. Upside plant bereits den Bau von vier weiteren Speichersystemen dieser Art.

Statusbericht: Atomkraft gerät ins Hintertreffen

Die Ausgabe 2018 des Statusbericht über die Atomindustrie (WNISR) zeigt, dass die Kapazitäten der Kernenergie im vergangenen Jahr nur um ein Prozent angewachsen sind. Photovoltaik und Windkraft legten dagegen um 35 und 17 Prozent zu. In dem Report wird auch anerkannt, dass Photovoltaik und Windkraft bereits heutzutage die kostengünstigsten netzgekoppelten Energiequellen sind. Investition in neue AKW werden wiederum nur durch öffentliche Mittel und von Atomwaffenstaaten betrieben.

4

Schletter braucht neuen Chef

Nach der erfolgreichen Restrukturierung des oberbayerischen Photovoltaik-Anbieters verlässt Geschäftsführer Tom Graf das Unternehmen. Er will Jüngeren Platz machen.

Zweiter Audiopodcast live: Freud und Leid mit fallenden Solarmodulpreisen

Die Preise für Solarmodule sind seit Anfang des Jahres bereits um 30 Prozent gefallen – und sie fallen voraussichtlich weiter. Das hat weitreichende Auswirkungen, auf den Photovoltaikmarkt, auf die Margen, für die Energiewende.

1