Skip to content

Nachrichten

Bewertung der EEG-Novelle: Photovoltaik

Nach den hohen Ausbauzahlen in den letzten Jahren ist der Photovoltaikmarkt 2013 stark eingebrochen. Lediglich eine Leistung von 3.300 MWp sind 2013 neu installiert worden, was einem Einbruch von 56 Prozent gegenüber 2012 entspricht. In der Branche gab es daher schon 2012 und 2013 eine erhebliche Anzahl von Insolvenzen und einen geschätzten Verlust von 50.000 […]

Chinesische Konkurrenz von SMA und Power-One holt auf

Die jüngste IHS-Analyse zeigt, dass die Akzeptanz von chinesischen Photovoltaik-Wechselrichtern in vielen Ländern weiter gestiegen ist. Zudem gibt es einen Trend, Stringwechselrichter nun auch verstärkt in Photovoltaik-Kraftwerken einzusetzen.

Jinko Solar erhält CDB-Millionenkredit zur Projektfinanzierung

Das chinesische Photovoltaik-Unternhemen hat von der China Development Bank einen Kredit über rund 28 Millionen Euro erhalten. Er ist für die Finanzierung von zwei Solarparks mit einer Gesamtleistung von 35 Megawatt bestimmt, die bereits seit Ende vergangenen Jahres am Netz sind.

Photovoltaik und Windkraft möglichst dezentral ausbauen

Eine Studie der 100 Prozent erneuerbar Stiftung zeigt auf, dass es für das Energiesystem sinnvoll ist, wenn Photovoltaik- und Windkraftanlagen nicht nur auf wenige Standorte begrenzt ausgebaut werden. Für die Stabilität des Gesamtsystems ist eine räumliche Verteilung der Anlagen sinnvoll. Außerdem ergänzen sich Photovoltaik und Windkraft nahezu optimal.

Energieeffiziente Haushaltsgeräte für Einkommensschwache

Das Bundesumweltministerium hat eine Tauschaktion gestartet. Innerhalb der kommenden zwei Jahre sollen bis zu 16.000 alte Kühlschränke ersetzt werden. Rund fünf Millionen Kilowattstunden Strom könnten damit eingespart werden.

Weltweit neun Gigawatt Photovoltaik im ersten Quartal zugebaut

NPD Solarbuzz meldet, dass es der höchste Wert neu installierter Photovoltaik-Leistung für ein erstes Quartal ist. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist es ein Zuwachs um 35 Prozent. Für das Gesamtjahr bestätigten die Analysten ihre Zubauerwartung von 49 Gigawatt. Auch ein Druchbrechen der 50-Gigawatt-Marke sei denkbar.

Positionspapier der SiG Solar Group zur geplanten Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

Die geplante Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG, soll die Grundlage dafür schaffen, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung bis zum Jahr 2035 auf 55 bis 60 Prozent zu steigern. Neben diesem Hauptziel hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vier weitere Ziele formuliert: Ein weiterer Anstieg der EEG-Umlage wie in den vergangenen […]

Deutschland exportiert mehr Strom denn je

Erneut hat Deutschland im vergangenen Jahr einen Stromüberschuss erzielt. Es ist soviel Strom ins Ausland exportiert worden wie noch nie. Der Anteil der Erneuerbaren am Bruttostromverbrauch ist im vergangenen nur leicht gestiegen.

Deutsche Maschinenbauer erwarten spürbare Umsatzsteigerung

Die deutschen Photovoltaik-Maschinen- und Anlagenbauer sind verhalten optimistisch und rechnen in diesem Jahr mit einer über 25-prozentigen Umsatzsteigerung. Ein Patentrezept dafür, ihre Wettbewerbsfähigkeit mittelfristig zu sichern, gibt es jedoch nicht. Dies war das Fazit der Jahrestagung Photovoltaik Produktionsmittel des VDMA in Frankfurt.

Solar Frontier meldet neuen CIS-Dünnschicht-Wirkungsgradrekord

Der japanische Photovoltaik-Hersteller hat auf einer 0,5 Quadratmeter großen CIS-Zellen eine Wirkungsgrad von 20,9 Prozent erreicht. Das Fraunhofer-Institut bestätigte diesen neuen Rekordwert, den Solar Frontier in Zusammenarbeit mit der New Energy and Industrial Technology Development Organization erreichte.