Die neu aufgelegten Leitfäden sollen Projektierern, Stadtwerken, Energieversorgern und Kommunen hilfreiche Orientierung für die erfolgreiche Umsetzung von finanziellen Bürgerbeteiligungen bieten. Euecon greift dafür auf umfangreiche eigene Erfahrungen zurück.
Gemeinsam mit Eueco hat der Projektierer von Solarparks eine Beteiligungsplattform gestartet. Das erste Projekt ist ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 6,5 Megawatt Leistung, dessen Baubeginn für Sommer 2023 geplant ist.
Immer wieder ist von mangelnder Akzeptanz seitens der Bürger rund um große Windkraft- und Photovoltaik-Projekte zu hören. Die Lösung für das Problem kann in einer finanzieller Bürgerbeteiligung liegen. Wie das gehen kann zeigt jetzt ein Praxis-Leitfaden von Eueco und richtet sich damit vor allem an die kommunalen Entscheidungsträger, die gemeinsam mit den Projektierern solche Beteiligungsmodelle auf den Weg bringen sollen.
20 eigene Montageniederlassungen will das Handwerker-Start-up bis Ende nächsten Jahres für die Installation von Photovoltaik-Anlagen aufbauen. Neben Eneco beteiligten sich auch die bestehenden Investoren Christoph Ostermann, Kai Howaldt und Bernhard Beck an der Series-A-Finanzierungsrunde.
Bürgerbeteiligungen an Photovoltaik- und Windkraftprojekten haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Eueco will den Projektierern auf Basis der eigenen Erfahrungen einige praktische Hilfestellungen für die erfolgreiche Umsetzung an die Hand geben.
Es hagelt derzeit gute Nachrichten für die Photovoltaik: Das Bundesverfassungsgericht verlangt ambitioniertere Klimaschutzmaßnahmen, die Große Koalition plant in diesen Tagen eine Verdreifachung der Photovoltaik-Ausschreibungsmengen für große Photovoltaik-Anlagen auf 6 Gigawatt im Jahr 2022, die Grünen fordern von der Bundesregierung einen jährlichen Photovoltaik-Zubau von 10 bis 12 Gigawatt und Markus Söder kündigt an, die Photovoltaik massiv […]
Das Angebot richtete sich an die Kunden der Stadtwerke, die nicht nur in Photovoltaik investieren, sondern sich gleichzeitig noch den Bezug des Solarstroms sichern konnten. Es ist über die Beteiligungsplattform von Eueco abwickelt worden.
Mit der Energiewende verbunden, ist die Demokratisierung der Energieerzeugung. Um Bürgerbeteiliungen an Photovoltaik- und anderen Erneuerbarenprojekte einfacher und komplett digital zu realisieren, hat Eueco eine White-Label-Lösung für Initiatoren wie Stadtwerke und Projektierer entwickelt.