Eueco aktualisiert Leitfäden für Bürgerbeteiligungen bei Photovoltaik- und Windkraftanlagen

Teilen

Eine Beteiligung der Bürger an neuen Wind- und Solarparks gilt als wichtiger Schlüssel nicht zuletzt für die Akzeptanz vor Ort und wird von vielen Kommunen auch gefordert. Aus Sicht von Eueco ist die Kenntnis des Themas Beteiligung daher für Projektträger ein entscheidendes Kriterium für die erfolgreiche Realisierung erneuerbarer Energieprojekte. Um die Thematik praxisbezogen zu beleuchten und eine hilfreiche Orientierung für die erfolgreiche Umsetzung zu bieten, hatte das Unternehmen bereits vor einigen Jahren zielgruppenspezifische Leitfäden für Projektträger veröffentlicht. Jetzt wurden die Leitfäden „Bürgerbeteiligung bei PV-Projekten“, „Finanzielle Bürgerbeteiligung an Erneuerbaren Energien“ und „Finanzielle Bürgerbeteiligung an der Energiewende“ aktualisiert, um die sich stetig verändernden Dynamiken und Anforderungen aus der Praxis zu berücksichtigen. Neu hinzugekommen ist ein Überblicksleitfaden zum Thema Bürgerbeteiligung. Alle Publikationen können über die Homepage kostenlos angefordert werden.

Die Leitfäden richten sich an Projektierer, Stadtwerke und Energieversorger sowie Kommunen beziehungsweise kommunale oder regionale Entwicklungsgesellschaften. „Bürgerbeteiligung bei erneuerbaren Energien muss nicht nur inkludieren, sondern viel mehr im Markt berücksichtigen und leisten“, sagt Eueco-Geschäftsführer Josef Baur. Daher zeigen die Leitfäden die praktikablen und auch standardisierten Beteiligungsoptionen auf und gehen dabei insbesondere auf neue Beteiligungsformate ein, beispielsweise Strombonus- und Anwohnerstrommodelle. Neben den individuellen Motivationen der Projektträger werden laut Eueco auch regionale Ansätze und Besonderheiten berücksichtigt, damit der Interessensausgleich zwischen Projekt, Fläche, Kommune und Menschen bestmöglich gelingen kann. Zudem werden wichtige Aspekte wie ideale zeitliche sowie inhaltliche Abläufe von Bürgerbeteiligungen, unternehmens- und zielgruppengerechte Beteiligungsarten, Strukturierungsempfehlungen und allgemeine Tipps anschaulich erläutert.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.