Skip to content

Ausschreibung

PPA ist für Energieeinkäufer kein Nischenthema mehr

Einer Untersuchung von Enervis zufolge ist der Direktbezug von Solar- und Windstrom bei Einkäufern aus Industrie und Gewerbe angekommen. In einigen europäischen Ländern könnten bis 2030 etwa 25 Prozent der Erneuerbare-Energien-Kapazitäten allein auf Basis von PPAs finanziert beziehungsweise betrieben werden.

Fossil-atomare Wirtschaft unterwandert Erneuerbaren-Energien-Verbände, um Ausbau der Erneuerbaren zu monopolisieren

Inzwischen ist es augenfällig: Der Umstieg auf Ausschreibungen statt fester Einspeisevergütungen hat den Ausbau der erneuerbaren Energien in vielen Ländern, von China über Indien, die Ukraine, Brasilien und insbesondere in Deutschland massiv dezimiert. So ist der Neuzubau der Windkraft an Land in Deutschland seit Einführung der Ausschreibungen durch die Große Koalition (GroKo) im Jahr 2017 […]

6

Photovoltaik-Ausschreibung mit neuem Rekord beim niedrigsten Gebotswert von 3,55 Cent pro Kilowattstunde

Die technologiespezifische Ausschreibung mit einem Volumen von 100 Megawatt war fast um den Faktor 5 überzeichnet. Das niedrigste Gebot betrug 3,55 Cent pro Kilowattstunde – ein neuer Rekord. Der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert lag mit 5,01 Cent niedriger als in der Runde zuvor.

4

Frankreich: Ausschreibung für gewerbliche Photovoltaik-Dachanlagen erneut unterzeichnet

Das Umweltministerium hat insgesamt 306 Zuschläge für gewerbliche und industrielle Dachanlagen in der neunten Runde vergeben. Die Zuschlagswerte änderten sich gegenüber den Vorrunden kaum.

Photovoltaik-Ausschreibungen: Rückblick 2019 und Ausblick 2020

Das vergangene Jahre brachte aufregende Zeiten für Bieter in Photovoltaik-relevanten Ausschreibungen mit sich. Manche Projekte erreichten Zuschläge, die gerade für die Wirtschaftlichkeit ausreichen, andere können attraktive Renditen erwarten. Die Spanne der Zuschlagswerte reichte von 38,5 bis 84,0 Euro pro Megawattstunde, so breit wie in keinem anderen Jahr mit Photovoltaik-Ausschreibungen. Eine weitere Besonderheit war die ausgeprägte […]

Photovoltaik geht bei 500-Megawatt-Ausschreibung in Italien fast völlig leer aus

Bei der gemeinsamen Erneuerbare-Energien-Ausschreibung bekommt nur ein Solarprojekt einen Zuschlag. Dessen Leistung liegt bei fünf Megawatt, das Gebot beträgt 60 Euro pro Megawattstunde.

Spanien erreicht bis Ende 2019 kumulierte Photovoltaik-Leistung von 8,7 Gigawatt

Allein im vergangenen Jahr sind Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 3,975 Gigawatt hinzugekommen. Die meisten der Projekte stammten aus der Erneuerbaren-Ausschreibung der spanischen Regierung vom Juli 2017.

1

Katars 800-Megawatt-Ausschreibung vergibt Zuschlag für knapp 1,42 Cent/Kilowattstunde

Der Energieversorger Kahramaa hat bekannt gegeben, dass das siegreiche Konsortium von Marubeni und Total in der Photovoltaik-Auktion zunächst einen Preis von 1,58 Cent pro Kilowattstunde geboten hat. Der endgültige Preis wurde dann auf der Grundlage von Finanzmarktindizes gesenkt. Der geschlossene Stromabnahmevertrag hat eine Laufzeit von 25 Jahren.

5

Realisierungsquote für Photovoltaik-Ausschreibungsrunde vom Oktober 2017 nur bei 35 Prozent

Die meisten bezuschlagten Solarparks sind fristgerecht realisiert und im Marktstammdatenregister verzeichnet worden. Zwei geplante Großprojekte für Photovoltaik-Anlagen mit 65 und 69 Megawatt Leistung konnten nicht innerhalb der Zwei-Jahres-Frist  installiert werden – allerdings haben sich die Projektierer bereits neue Zuschläge in den nachfolgenden Ausschreibungsrunden dafür gesichert. Die rund 130 Megawatt, die damit aus der Runde vom Oktober 2017 nicht realisiert wurden, kommen nach den EEG-Vorschriften als zusätzliche Mengen in künftige Ausschreibungen. Jedoch wohl nicht sehr zeitnah, wie es von der Bundesnetzagentur hieß.

5

Energiestiftung SES präsentiert Konzept für Ausbau der Solar- und Windenergie in der Schweiz

Photovoltaik und Windkraft haben in der Schweiz deutlich geringere Bedeutung für die Energieversorgung als in den meisten anderen europäischen Ländern. Die Energiestiftung SES hat nun eine Reihe von Vorschlägen erarbeitet, die den Ausbau der Solar- und Windenergie vorantreiben sollen.

1