Skip to content

Spanien installiert knapp sieben Gigawatt Photovoltaik im Jahr 2022

Das Land hat im vergangenen Jahr 8312 Megawatt an neuen Erneuerbaren-Anlagen installiert. Darunter waren große Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 4281 Megawatt und kleinere, dezentrale Systeme für den solaren Eigenverbrauch mit 2650 Megawatt und 1382 Megawatt an Windkraftanlagen. Die Bundesnetzagentur hat derweil den Photovoltaik-Zubau in Deutschland für 2022 nochmal leicht auf knapp 7,3 Gigawatt nach oben korrigiert.

1

Europäische Kommission stellt Green-Deal-Industrieplan vor

Die Europäische Kommission hat Steuerbefreiungen, flexible Beihilfen und die Förderung der lokalen Produktion als Schlüsselstrategien für den Green Deal Industrial Plan festgelegt. Der europäische Photovoltaik-Verband Solarpower Europe kritisiert jedoch eine fehlende Ausrichtung auf die Solarenergie.

Volkswagen wird Batteriezellen und Speichersysteme in Spanien herstellen

Power Co bestätigt, dass es neben der Herstellung von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge auch die Entwicklung „wichtiger Speichersysteme für das Energienetz“ plant.

1

Europäische PPA-Marktpreise fielen im Dezember um 15 Prozent

Nach Angaben von Pexapark haben die sinkenden Energiepreise, der geringere Heizbedarf und die guten Gasreserven eine beruhigende Wirkung auf den europäischen Markt für Stromabnahmeverträge gehabt. Das Schweizer Unternehmen rechnet kurzfristig mit einer Zunahme der Transaktionen.

840-Megawatt-Solarpark der PVDP in Großbritannien geht in die öffentliche Anhörung

Der deutsche Projektentwickler hat die erste einer Reihe von öffentlichen Anhörungen zu seinem Photovoltaik-Projekt „Botley West“ eingeleitet, das in drei Zonen in Cherwell, West Oxfordshire und Vale of White Horse aufgeteilt werden soll.

Neue hinterlüftete Fassade mit integrierter Photovoltaik-Anlage und Wärmedämmung

„StoVentec Photovoltaics Inlay“ ist ein System für Wohngebäude, das dämmt und Strom mit einem fast 40 Prozent höheren Wirkungsgrad als die bisher verwendeten Modelle erzeugt. Es ist jetzt in Spanien erhältlich.

1

PNE steigt in den spanischen Photovoltaik-Markt ein

Das deutsche Unternehmen, an dem Morgan Stanley beteiligt ist, erwirbt eine 51-prozentige Beteiligung an Kolya.  Es baut seine Photovoltaik-Projekt-Pipeline damit um mehr als 1800 auf 4216 Megawatt aus.

Spanien startet 140-Megawatt-Auktion für kleinere Photovoltaik-Kraftwerke

Die Ausschreibung hat den Stichtag 25. Oktober. Sie ist für Photovoltaik-Projekte mit einer Leistung von maximal fünf Megawatt bestimmt.

Grenergy entert deutschen Photovoltaik-Markt mit Projektpipeline von 3 Gigawatt bis 2025

Der Markteintritt in Deutschland wird von einem Country Manager geleitet, der ein Team von 15 Mitarbeitern führt. Das deutsche Büro des spanischen Unternehmens befindet sich in Berlin.

1

Projekt zur Errichtung einer 160-Megawatt-Photovoltaik-Anlage auf spanischem Kanal schreitet voran

Die Regionalverwaltung von Navarra teilte mit, dass sie nun den ersten 9 Kilometer langen Abschnitt der 198 Kilometer langen Photovoltaik-Anlage entwickelt. Sie soll auf Spaniens größtem künstlichen Bewässerungskanalnetz installiert werden.

3