Skip to content

Global

SMA übertrifft erstmals seit 2012 wieder die Umsatzmilliarde

Trotz weltweiter Corona-Pandemie schaffte das Photovoltaik-Unternehmen 2020 eine wesentliche Verbesserung bei Umsatz und Gewinn. Dabei verzeichnete es sowohl bei Groß- als auch bei Heimanlagen eine gute Geschäftsentwicklung. 2021 soll sich das Kostensenkungsprogramm positiv auf die Profitabilität von SMA auswirken.

Wie alternative Finanzierungsmethoden das Dilemma um schwimmende Photovoltaik-Anlagen lösen

In Anbetracht der unzähligen Vorteile, die schwimmende Photovoltaik-Anlagen zusätzlich zur Erzeugung von sauberer und erschwinglicher Energie bieten, ist es kein Wunder, dass sie weltweit immer öfter zum Einsatz kommen. Doch trotz ihrer Effektivität werden schwimmende Photovoltaik-Systeme immer noch als Nischentechnologie angesehen. Das hat zur Folge, dass sie unterfinanziert sind – was bei vielen neuartigen Technologien […]

Baywa erreicht eigenes Klimaziel 2020: Versorgung mit 100 Prozent Strom aus Erneuerbaren

Bis 2030 will der Münchner Konzern komplett klimaneutral wirtschaften. Bis Ende 2020 schaffte er es, seine Versorgung konzernweit auf 100 Prozent Ökostrom umzustellen, wobei an einigen Standorten dafür auf Grünstromtarife zurückgegriffen werden muss. In den nächsten Jahren soll die Eigenproduktion durch Photovoltaik- und Windkraftanlagen jedoch ausgebaut werden.

Sungrow stellt 325 Kilowatt-Stringwechselrichter vor

Das Produkt wird in der zweiten Jahreshälfte in die Massenproduktion gehen. Es verfügt über einen Wirkungsgrad von 99,01 Prozent und soll dem chinesischen Photovoltaik-Hersteller zufolge der leistungsstärkste String-Wechselrichter sein, der bisher auf den Markt gebracht wurde und er ist mit Modulen mit mehr als 600 Watt kompatibel.

Singulus 2020 mit weiter schwindenden Umsätzen und herben Verlusten

Der Photovoltaik-Anlagenbauer hat bislang kein Testat für seine Geschäftszahlen 2020 erhalten. Zudem verhandelt Singulus noch mit seiner Anleihegläubigern über Anpassungen und eine Verlängerung der Rückzahlungsfrist.

Canadian Solar: „Die Ära der ständig sinkenden Solarmodulpreise liegt weitgehend hinter uns“

Der chinesisch-kanadische Photovoltaik-Hersteller fokussiert sich mehr auf Energiespeicher. Er befindet sich auch in der Vorbereitung, seine Aktivitäten in der Produktion und bei chinesischen Photovoltaik-Projekten in China unter dem Namen CSI Solar bis Juli an die Börse zu bringen.

Wie ökonomische Falschannahmen die weltweite Energiewende blockieren und zur nächsten globalen Finanzkrise führen

Will man die Kosten für verschiedene Energieträger vergleichen, kommt man um einen Wert nicht herum, LCOE, levelized cost of energy oder auf deutsch, die Stromgestehungskosten. Sie zeigen an, wie teuer oder eben günstig beispielsweise die Produktion von einer Megawattstunde (MWh) Kohle- oder Solarstrom ist über einen längeren Zeitraum beispielsweise 20 Jahre oder länger. Entlang dieser […]

10

Agri-Photovoltaik: Wohin geht die Reise?

Die Idee der Agri-Photovoltaik besticht durch ihre Einfachheit – und ist dennoch komplex. Denn das Thema ist vielschichtig, im wahrsten Sinne des Wortes. Technisch betrachtet ist die doppelte Landnutzung für Photovoltaik-Stromerzeugung und gleichzeitiger landwirtschaftlicher Nutzung sicher kein Hexenwerk. Die Herausforderungen liegen vielmehr in ihrer Interdisziplinarität und der Vielfalt ihrer Anwendungen. Klar ist auch, dass mit […]

3

Canadian Solar investiert in Solarworx

Das Berliner Start-up hat sich auf Offgrid-Photovoltaik-Lösungen mit Speicher spezialisiert. Es schloss eine Serie-A-Finanzierungsrunde erfolgreich ab, an der sich auch EIT Innoenergy und DEG beteiligten.

Wacker Chemie kann 2020 wieder Gewinn verbuchen

Der Münchner Konzern musste wegen der Corona-Pandemie leichte Umsatzrückgänge hinnehmen. Dennoch ist Wacker Chemie für 2021 bei der Umsatz- und Ergebnisentwicklung optimistisch.