Skip to content

Deutschland

Eon veröffentlicht Übernahmeangebot für Innogy-Aktionäre

Die Bafin genehmigte zuvor die Angebotsunterlagen. Eon bietet 40 Euro pro Innogy-Aktie. Das freiwillige Übernahmeangebot läuft bis zum 6. Juli.

Singulus Hoffnung heißt CIGS

Der Photovoltaik-Anlagenbauer hat von seinem chinesischen Großkunden CNBM eine weitere Anzahlung erhalten. Insgesamt verzeichnete Singulus allein in den vergangenen vier Monaten einen Auftragseingang für seine CIGS-Produktionslösungen von mehr als 40 Millionen Euro.

BMZ tritt mit neuem Partner auf den norwegischen Markt

Der Batteriehersteller will gemeinsam mit dem norwegischen Unternehmen Hans H. Schive seine Photovoltaik-Heimspeicher und Gewerbespeicher in dem skandinavischen Land anbieten.

Hoher Auftragseingang bei Centrotherm

Der Photovoltaik-Anlagenbauer hat den Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht steigern können. Dafür verbesserte Centrotherm aber seine Ergebnisse und verfügt über zahlreiche Aufträge, die in diesem Jahr umsatzwirksam werden sollen.

Photovoltaik-Sonderausschreibungen fehlen im EEG-Referentenentwurf

Das Bundeswirtschaftsministerium plant eine zügige kleine EEG-Novelle. Die noch im Koalitionsvertrag angekündigten zusätzlichen Ausschreibungen sind in dem Entwurf nicht zu finden, dafür eine Kürzung der Höchstpreise bei den Ausschreibungen für Photovoltaik-Anlagen, die jedoch nicht ins Gewicht fallen dürfte.

9

SMA mit neuen Funktionen für seinen Data Manager M

Mit dem SMA Data Manager M bietet der Wechselrichterhersteller aus Hessen eine professionelle Systemschnittstelle für Energieversorger, Direktvermarkter, Servicetechniker und Anlagenbetreiber. Das User Interface wird nun um neue Funktionen ergänzt, künftig sollen sich mit ihm auch Anlagen steuern lassen.

Sonnen und Engie bieten gemeinsam Photovoltaik-Speichersysteme in Frankreich an

Für den Batteriehersteller aus Süddeutschland ist das ein weiterer Markteintritt innerhalb Europas. In Frankreich steht der Speichermarkt noch ganz am Anfang. In zwei bis drei Jahren will Sonnen dort Umsätze im zweistelligen Millionenbereich erzielen.

US-Tocher von Schletter beantragt ebenfalls Insolvenz

Einen Monat nach der Insolvenz der Muttergesellschaft hat nun auch die Tochtergesellschaft in den USA, Schletter Inc., einen Insolvenzantrag gestellt.

1

Beim Thema Versorgungssicherheit und Kohleausstieg bleibt die Regierung vage

Auf eine Anfrage der Grünen im Bundestag bleibt die Bundesregierung so manche Antworten schuldig. Sie verweist auf die jüngst eingerichtete Kommission, die einen Fahrplan für den Kohleausstieg bis Ende des Jahres planen soll. Über Sinn und Unsinn der Kohlekraftwerke in der Netzreserve äußert sich die Regierung nicht. Allein für dieses Jahr kosten sie den Stromkunden 150 Millionen Euro – gebraucht wurden sie bisher kein einziges Mal.

Wacker Chemie will US-Werk wieder hochfahren

Währungseffekte haben nach Angaben des Münchner Konzerns die Umsatzentwicklung zu Jahresbeginn spürbar gebremst. Wegen des Stillstands der US-Fabrik hat Wacker Chemie zudem deutlich weniger Polysilizium zum Verkauf zur Verfügung. Doch nun sollen die Produktionsanlagen schrittweise wieder hochgefahren werden.

1