SMA und Lichtblick entwickeln dynamischen Stromtarif

Teilen

SMA bietet seinen Kunden künftig einen eigenen dynamischen Stromtarif, dessen Höhe sich abhängig von der Entwicklung an der Strombörse im Viertelstundentakt ändert. Dazu arbeitet der Wechselrichter-Hersteller mit dem Versorger Lichtblick und dessen Tochter Ison zusammen. Der Tarif soll ab Jahresende für SMA-Kunden verfügbar sein. Zudem planen die Partner, Kunden den Verkauf von überschüssigem Solarstrom an der Börse anzubieten.

Über SMAs Energiemanagement-System Sunny Home Manager 2.0 sollen die Kunden künftig Strom für flexible Verbraucher wie Batteriespeicher, Elektroautos oder Wärmepumpen dann beziehen, wenn er gerade günstig ist. Dazu werden die Partner das Energiemanagement-System von SMA mit der White-Label-Plattform für dynamische Tarife von Ison verbinden. Sie gibt dem Sunny Home Manager die nötigen Preissignale. Den Stromeinkauf und die Belieferung der Kunden übernimmt Lichtblick. Über die SMA Energy App erhalten Kunden Benachrichtigungen über individuelle Möglichkeiten, ihren Strombezug zu reduzieren. Zudem soll die Ison-Plattform dafür sorgen, dass die Kunden Solarstrom zum optimalen Zeitpunkt verkaufen können.

„Mit rund acht Gigawatt aggregierter Photovoltaik-Leistung in Deutschland betreiben unsere angeschlossenen Kunden potenziell die größte Prosumer-Photovoltaik-Anlage“, erklärt Jan Van Laethem, Executive Vice President Business Segment Home bei SMA. „Wir freuen uns sehr darauf, dieses Potenzial zu erschließen und die dezentrale Energiewende auf die nächste Stufe zu bringen.“

„Wir bieten mit unserer White-Label-Lösung allen bestehenden und zukünftigen SMA-Kunden die Möglichkeit, ihr individuelles Strom-Einsparpotential zu errechnen und direkt einen vollumfänglichen dynamischen Tarif mit der Ison-Optimierung zu buchen“, sagt Ison-Geschäftsführer Sebastian Mahlow.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.