Anywhere.Solar entwickelt zweiachsiges Nachführsystem für Agri-Photovoltaik

Teilen

Das von Anywhere.Solar aus Oberalm bei Salzburg entwickelte Nachführsystem für die Agri-Photovoltaik verfügt über einen Ost-West-Drehwinkel von 360 Grad, bei einem Elevationswinkel von Null bis 85 Grad. Die Modulfläche liegt bei 75 Quadratmetern. Je nach verwendeten Modulen lassen sich darauf 14 bis 19 Kilowatt Leistung installieren. Die Anlagen mit Aluminium-Unterkonstruktion werden über Leichtbauelemente des hessischen Herstellers Steelroot im Boden verankert. Die Montage erfolgt ohne schwere Baumaschinen. Am Ende ihres Einsatzes werden die Fundamente vollständig zurückgebaut.

„Unsere Tracker suchen sich die Sonne immer selbst. Daher sind Ausrichtung und Grundriss der Aufstellfläche irrelevant“, erklärt Martin Lublasser, CEO von Anywhere Solar. So können die Tracker etwa neben Feldwegen und auf Brachflächen, aber auch direkt auf dem Feld aufgestellt werden.

Über ein Webportal mit integrierter Kalenderfunktion können Betreiber mit der Nachführung bei Beschattung und Bewässerung optimale Bedingungen für das Wachstums der Pflanzen schaffen. Auch bei Extremwetterereignissen wie Hagel oder anhaltender Dürre lässt sich die Struktur gezielt einsetzen. Stehen die Modultische in horizontaler Position, können landwirtschaftliche Maschinen von bis zu 4,3 Metern Höhe darunter durchfahren.

„Über die Optimierung der landwirtschaftlichen Nutzung hinaus überzeugt das System auch durch die Erträge von Sonnenenergie: Über das Jahr hinweg werden rund 40 Prozent mehr Energie in die Netze eingespeist als bei starren Systemen vergleichbarer Größe“, sagt Michael Manfred Fischer, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Fischer & Consorten, das Anywhere Solar bei der Markteinführung unterstützt. Dabei würden die Mehrerträge vor allem in den Randzeiten des Tages anfallen. Das sei günstig für den Eigenverbrauch, der in diesen Zeiten besonders hoch sei, könne aber auch beim Stromverkauf höhere Erträge einbringen.

 

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.