Skip to content

Afrika

Produktion von grünem Wasserstoff in Afrika voraussichtlich weit teurer als angenommen

Ein internationales Forschungsteam hat untersucht, zu welchen Kosten die Elektrolyse mit Strom aus Windkraft und Photovoltaik möglich wäre. Bisherige Annahmen, so das Ergebnis, liegen deutlich zu niedrig. Tatsächlich seien voraussichtlich nur sehr wenige Standorte wettbewerbsfähig und auch dies nur mit Abnahme- und Preisgarantien.

6

ACWA Power plant eine Wasserstoffbrücke zwischen Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika

In einem Exklusivinterview mit pv magazine berichtet Marco Arcelli, Vorstand von ACWA Power, dass der saudische Energieriese derzeit Möglichkeiten zum Bau eines Wasserstoffkorridors zwischen Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika prüft. Arcelli erläutert die aktuellen Pläne des Unternehmens für Wasserstoffelektrolyse mit zwei Gigawatt im Rahmen des Neom- Siedlungsprojekts und die Konzepte von ACWA Power für erneuerbare Energien und Meerwasserentsalzung.

1

Fraunhofer-Ausgründung bietet netzunabhängige Infrastrukturlösungen für die Sub-Sahara-Region

S Mile Solutions heißt das von Fraunhofer IST und Fraunhofer ISE gestützte Start-up, das mobile Versorgung für entlegene Regionen anbieten will. Die Basis sind mit Photovoltaik-Systemen ausgerüstete Pick-ups.

Dekarbonisierungsmesse für energieintensive Industrien ersetzt Energy Storage in Düsseldorf

Interview: Nach der langen Corona-Pause für Veranstaltungen muss sich die Energiespeicherbranche von der Energy Storage verabschieden. Die Messe Düsseldorf hat die Veranstaltung in ihrer alten Form eingestellt und integriert das Speicherthema in ein neues Messeformat für die erneuerbaren Energien, die decarbxpo. Wie es mit der veränderten Ausrichtung weitergeht, erklärte Bernd Jablonowski, Executive Director der Messe Düsseldorf.

Bäckerei im Photovoltaik-Container

Ein Backshop an jeder Straßenecke ist in deutschen Städten normal, in Afrika scheitert das jedoch an der unsicheren Stromversorgung. Mit einer Bäckerei im Container, die den Strom für die Backstube mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach selbst produziert und speichert, will das Start-up Solarbakery aus München nun Abhilfe schaffen.

5

Norwegisches Konsortium plant Hybridkraftwerk mit Wasserkraft und schwimmender Photovoltaik

Der gleichzeitige Bau beider Anlagen soll den Entwicklern helfen, eine Reihe von Parametern für die richtige Dimensionierung, Optimierung und Auslegung zu definieren und einen Maßstab für zukünftige Projekte dieser Art zu setzen. Den Unternehmen zufolge ist das Projekt eine Weltpremiere.

2

Wie alternative Finanzierungsmethoden das Dilemma um schwimmende Photovoltaik-Anlagen lösen

In Anbetracht der unzähligen Vorteile, die schwimmende Photovoltaik-Anlagen zusätzlich zur Erzeugung von sauberer und erschwinglicher Energie bieten, ist es kein Wunder, dass sie weltweit immer öfter zum Einsatz kommen. Doch trotz ihrer Effektivität werden schwimmende Photovoltaik-Systeme immer noch als Nischentechnologie angesehen. Das hat zur Folge, dass sie unterfinanziert sind – was bei vielen neuartigen Technologien […]

Canadian Solar investiert in Solarworx

Das Berliner Start-up hat sich auf Offgrid-Photovoltaik-Lösungen mit Speicher spezialisiert. Es schloss eine Serie-A-Finanzierungsrunde erfolgreich ab, an der sich auch EIT Innoenergy und DEG beteiligten.

Intersolar-Studie sieht Aufbruchstimmung auf den afrikanischen Photovoltaik-Märkten

Derzeit sind auf dem afrikanischen Kontinent nur 6,6 Gigawatt Photovoltaik-Leistung installiert. Doch es tut sich was, so die Studienautoren: In vielen Ländern sind große Projekte in Planung. Auch die politischen Rahmenbedingungen werden stetig besser.

pv magazine Podcast: Torsten Schreiber, wie funktioniert der Solarstromausbau in Afrika?

Afrika und Photovoltaik passen sehr gut zusammen, bietet sie doch ein enormes Potential für bisher nicht elektrifizierte Regionen. Doch trotzdem könnte sie auch dort viel mehr eingesetzt werden, als es bisher der Fall ist. Was geht, was geht nicht und woran hakt es? Darüber sprechen wir in diesem Podcast mit Torsten Schreiber, Mitgründer von Africa Greentec.

5