Der deutsche Heimspeichermarkt verzeichnet auch in diesem Jahr einen deutlichen Nachfrageanstieg. Viele Hersteller können die Produktion nicht im gleichen Maße steigern, weil Komponenten fehlen. Umso wichtiger ist es, die ganze Bandbreite des Angebots auf der Suche nach geeigneten Systemen und ihren Alternativen zu kennen. In unserer Marktübersicht sind 497 Batteriekomplettsysteme, batterietaugliche Wechselrichter und Batteriespeichereinheiten gelistet, die sich für den Heimbereich und das Kleingewerbe eignen.
Das neue Kontrollsystem von Trina für Tracker „SuperTrack“ verspricht bis zu acht Prozent mehr Ertrag durch verbessertes Verhalten bei bewölktem Himmel und besseres Backtracking bei unebenem Gelände. Erste Testinstallationen in China zeigen vielversprechende Ergebnisse. Im Juni werden die ersten Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Spanien und Chile mit dem System ausgestattet.
Wie blicken Photovoltaik-Installateure auf die aktuellen Herausforderungen der Energiewende und was sind zukunftsträchtige Lösungen? In Dresden kamen 250 Fachpartner von Solarwatt zu den Fachpartnertagen zusammen, um über Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Wallboxen und die aktuellen Nöte zu diskutieren.
Das Unternehmen Kraftwerk Solutions und seine Partner kombinieren Photovoltaik, Wärmepumpen und Eisspeicher. Damit versorgen sie nicht nur die Betriebe mit Solarstrom, sondern liefern eine CO2-freie Heizung und Kühlung von Gewerbehallen. Dafür hat unsere Highlight-Jury das Prädikat „top innovation“ vergeben.
Interview: Die im Jahresverlauf 2021 zunehmend angespannte Liefersituation bei elektronischen Chips hat sich auf die Geschäftszahlen niedergeschlagen. SMA hat die Beschaffung von Microchips nochmal intensiviert, doch kurzfristig scheint keine Entspannung in Sicht, wie Boris Wolff, Executive Vice President Sales & Service, erklärt.
Lieferengpässe von mehr als sechs Monaten auf bestimmte Komponenten wie Hybrid-Wechselrichter und Batteriespeicher sorgen nicht nur für Frust bei Endkunden und Installateuren. Sie blockieren auch die Inbetriebnahmen von Photovoltaik-Anlagen und können Installationsunternehmen in finanzielle Schieflage bringen.
Das Angebot an Gewerbe- und Großbatteriespeichern ist groß und breit gefächert, wie unsere Erhebung zeigt, ebenso das der Dienstleister für Investoren, Hersteller und Versicherer. Die Anbieter stellen sich für einen möglichen Durchbruch bei diesem Marktsegment auf. Eine Orientierungshilfe.
Landwirte wollen nicht nur große Dach- oder Freiflächen vermieten. Sie wollen auch ihre eigenen Energiekosten senken und ihre Betriebe für die Zukunft sicher aufstellen. In diesem Podcast diskutieren wir, wo die Not am größten ist und wie Photovoltaik-Experten die „Zielgruppe Landwirt“ am besten erreichen.
Jan Kaiser und seine Kollegen an Fraunhofer-Instituten haben ein Fassadenelement entwickelt, das isoliert, eine Wärmepumpe und Photovoltaik-Module enthält. Da es sich einfach in bestehende Gebäude einsetzten lässt, könnten diese schnell umgerüstet werden, erklärt er im pv magazine Podcast.
Eine Fassade, die nicht nur dämmt, sondern auch Strom erzeugt, Innenräume heizt, kühlt und lüftet haben Forscher von zwei Fraunhofer-Instituten entwickelt. Nach einem Jahr voller Tests ist sie nun auf dem Weg zur Serienreife.
Die Webseite nutzt Cookies, um anonym die Zahl der Besucher zu zählen. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.