Skip to content

Nachrichten

Mobisol erhält knapp 15 Millionen Euro Investitionsgelder

Zwei internationale Banken stellen dem Berliner Photovoltaik-Unternehmen das Geld für sein Projekt in Ostafrika zur Verfügung. Bereits 67.000 Photovoltaik-Systeme sind dort schon installiert worden. Weitere sollen folgen.

Meyer Burger: Weiterer Investor beteiligt sich an Kapitalerhöhung

Der Schweizer Technologiekonzern hat nun Zusagen von vier Investoren für ein Gesamtvolumen von 49 Millionen Schweizer Franken. Insgesamt will Meyer Burger mit der Kapitalerhöhung 160 Millionen Schweizer Franken erlösen.

Effizienz rauf, Preis runter – 2017 gibt es mehr Power für weniger Euro

Nachdem die Modulpreise im November nochmals einen ordentlichen Schub nach unten bekamen, haben sie sich in den ersten Dezembertagen weitestgehend stabilisiert. Der Handel scheint verstanden zu haben, dass in den letzten Wochen des Jahres auch Preise unter 35 Cent pro Watt keinen weiteren Kaufanreiz mehr schaffen können. Photovoltaik-Anlagen, die noch im alten Jahr errichtet werden […]

REC kauft Produktionstechnik für PERC-Solarzellen von 3D-Micromac

3D-Micromac hat einen Auftragseingang der REC Gruppe für drei microCELL OTF Lasermaschinen bekannt gegeben. Die Maschinen sollen voraussichtlich am Produktionsstandort in Singapur installiert werden.

Antworten auf Fragen aus dem Webinar „Future PV“ mit Trina Solar

In dem Webinar „Future PV“ mit Initiativpartner Trina Solar stand zur Debatte, welche Solarzellentechnologien sich durchsetzen werden und was Investoren in Bezug auf die Technologien beachten müssen.

Canadian Solar eröffnet Modulwerk in Brasilien

Mit einer Produktionskapazität von ungefähr 400 Megawatt ist es die bislang größte Photovoltaik-Modulfabrik in Brasilien. Die Investitionssumme für das neue Werk von Canadian Solar wird mit 22,3 Millionen Euro beziffert.

Erste Photovoltaik-Ausschreibungsrunde nach EEG 2017 eröffnet

Mit der Novelle ändert sich das Design der Photovoltaik-Ausschreibungen. Zum Stichtag 1. Februar können ab sofort Gebote für Freiflächen- und Dachanlagen ab 750 Kilowatt Leistung abgegeben werden.

EEG-Konto wieder mit mehr als 2,0 Milliarden Euro im Plus

Im November stieg der Überschuss erwartungsgemäß wieder an. Mehr als 400 Millionen Euro nahmen die Netzbetreiber mehr ein, als sie für Photovoltaik, Windkraft und Biomasse ausgeben mussten.

Greenpeace Energy kämpft weiter gegen Förderung von Hinkley Point C

Der Ökostromanbieter wird gemeinsam mit Partnern vor dem Europäischen Gerichtshof ziehen. Im September verloren sie in erster Instanz mit ihrer Klagen gegen die geplanten Subventionen für das britische Atomkraftwerk.

Heckert Solar liefert neue Module für Bundeskanzleramt

MR Sunstrom gewann die Ausschreibung für das Repowering der im Jahr 2001 installierten Photovoltaik-Anlage auf dem Regierungssitz in Berlin. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Solarmodule des sächsischen Photovoltaik-Herstellers installiert werden.