Canadian Solar eröffnet Modulwerk in Brasilien

Teilen

Die Produktionsstätte ist von Canadian Solar in Zusammenarbeit mit Flex Energy im brasilianischen Bundesstaat Sao Paulo gebaut worden. Der Gouverneur von Sao Paulo Geraldo Alckim nahm an der Eröffnungsveranstaltung am Donnerstag teil. Die Produktionskapazität der Anlage liege bei etwa 400 Megawatt. Nach Angaben der Regionalregierung beträgt die Investition rund 80 Millionen brasilianische Reals (22,3 Millionen Euro).
Die am Standort gefertigten Module werden sowohl Photovoltaik-Anlagen von Canadian Solar als auch für andere Projekte eingesetzt. „Canadian Solar hat ein solares Projekt-Portfolio von 390 Megawatt in Brasilien, die den kommerziellen Betrieb in 2017 und 2018 aufnehmen sollen“, sagte der Präsident und CEO von Canadian Solar, Shawn Qu, während der Einweihungszeremonie. „Das neue Werk wird seine Produkte an unsere Projekte und den heimischen Markt liefern.“

Der Bau der Fabrik wurde von der Agentur für Investitions- und Exportförderung der Landesregierung von Sao Paulo (Investe Sao Paulo) und der brasilianischen Agentur für die Förderung von Exporten und Investitionen (Apex-Brasil) unterstützt. Es wird geschätzt, dass 2.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze aufgrund des Modulwerks geschaffen werden.

„Brasilien ist jetzt ein Jahr aus der Krise, und eine der Entwicklungsstrategien für die Zukunft ist die Solarenergie“, kommentierte Alckim. Ein beträchtlicher Teil der brasilianischen Solarindustrie konzentriere sich auf den Bundesstaat Sao Paulo.

Dieses Projekt ist nach Angaben von Canadian Solar die größte Modulfabrik in Brasilien. Bisher wurden nach der Wirtschafts- und Sozialentwicklungsbank (BNDES) fünf kleinere Modulwerke errichtet, die für das Local-Content-Programm der Regierung akkreditiert sind. Die größte dieser Fabriken ist die Globo Solar-Anlage, die sich ebenfalls im Bundesstaat Sao Paulo befindet. Darüber hinaus gibt es konkrete Pläne für verschiedene Modulfabriken, darunter ein Werk des chinesischen Herstellers BYD.

Das Wachstum der Solarbranche in Brasilien wurde durch lokale Einführungsmaßnahmen stimuliert. Viele der Solaranlagen, die in den Ausschreibungen erfolgreich waren, nutzen im Land hergestellte Solarmodule im Rahmen der lokalen Anforderungen des BNDES-Finanzierungsprogramms. Seit 2014 erfolge die Vergabe der Solarförderung durch nationale Ausschreibungsprogramme in Brasilien. (Blanca Díaz López/ bearbeitet und übersetzt von Ylva Gouras)

Link zum Original-Artikel aufwww.pv-magazine-latam.com: Inaugurada la fábrica de Canadian Solar en Sao Paulo  Link zur englischen Version aufwww.pv-magazine.com:Canadian Solar manufacturing facility inaugurated in Sao Paulo 

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Brand Haus Löscharbeiten Neuenhaus Feuerwehr
Brandursache an Eisenphosphat-Speicher geklärt
24 April 2025 Der Hersteller eines in Brand geratenen Balkonspeichersystems, Zendure, meldete sich mit einer Stellungnahme nach einer Untersuchung hinsichtlich der...