Skip to content

Technologie

Einheitlicher Test für bifaciale Module geplant

Da es schwierig ist, die Leistung bifacialer Module mit der herkömmlicher Module zu vergleichen, wenn man die üblichen Leistungstests anwendet, strebt das Unternehmen Jolywood gemeinsam mit dem TÜV Nord und CPVT in China ein einheitliches neues Testverfahren an.

1

Next Energy in Oldenburg wird Teil des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt

Der Senat des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat der Gründung von sieben neuen Instituten zugestimmt. Eins davon ist das Oldenburger Forschungsinstitut Next Energy, das bisher der Universität Oldenburg angegliedert war und vom Energieversorger EWE sowie der niedersächsischen Landesregierung finanziert wurde.

Studie: Mit Windgas durch die „kalte Dunkelflaute“

Im Schnitt alle zwei Jahre wird das Stromsystem einem besonderen Stresstest unterzogen, der „kalten Dunkelflaute“. Mehr als zwei Wochen produzieren Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen dann zu wenig Strom, um die kältebedingt hohe Nachfrage zu decken. Experten haben in einer Studie untersucht, wie der Ausbau des Energiesystems gestaltet werden muss, um mit dieser Extremsituation künftig fertig zu werden. Die Pläne der Bundesregierung reichten dafür bislang nicht, so die Schlussfolgerung der Experten.

3

Neues Testverfahren für Photovoltaik-Wafer entwickelt

Die Forscher des Fraunhofer CSP und der HTWK Leipzig haben ein Biegeverfahren geschaffen, um das Verformungsverhalten von Wafern zu testen. Der ersten internationalen Standard-Spezifikation in diesem Bereich gingen tausende gebrochene Photovoltaik-Wafer voraus.

Heraeus Photovoltaics vereinbart strategische Kooperation mit Solar Space

Die Zusammenarbeit soll zu Weiterentwicklungen der Silberpastenlösungen hervorbringen. Der chinesische Photovoltaik-Hersteller erhofft sich zudem Verbesserungen in seiner Solarzellenproduktion.

NASA testet ausrollbare Solarmodule auf der ISS

Die US-Raumfahrtbehörde hat mit dem Testbetrieb seiner ausrollbaren Solarmodule auf der Internationalen Raumstation begonnen. Die neue Photovoltaik-Folie ist leichter und flexibler als die gefalteten Module, die ältere Satelliten mit Solarstrom versorgen.

EWE plant Bau eines Batteriespeicher mit 120 Megawatt Leistung

In den Kavernen eines ehemaligen Salzstocks bei Oldenburg will der Energieversorger bis 2023 eine riesige Redox-Flow-Batterie bauen. Die Universität Jena unterstützt EWE bei dem 120-Millionen-Euro-Projekt.

4

Onlinecheck: Wann lohnt sich Elektromobilität für Unternehmen?

Das Öko-Institut hat im Rahmen des Projektes „ePowered Fleets Hamburg“ ein Online-Tool entwickelt, mit dem Unternehmen prüfen können, ob und welche Vorteile sie aus dem Einsatz von Elektrofahrzeugen ziehen können.

Forschungsprogramm für Sanierungslösungen mit Sonnenenergie bei historischen Bauten gestartet

Das Südtiroler Forschungsinstitut Eurac wird das groß anlegte Vorhaben im Auftrag der Internationalen Energieagentur leiten. Im Mittelpunkt stehen dabei energetische Sanierung von historischen Gebäuden mit dem Einsatz von Photovoltaik und Solarthermie.

1

Bernreuter Research: Siliziumverbrauch sinkt auf 3,6 Gramm pro Watt bis 2020

Durch die Verwendung von Diamantdraht reduziert sich der Wafersägeverlust deutlich. Erste Photovoltaik-Hersteller haben begonnen, ihre Produktion umzurüsten, nachdem die technischen Probleme behoben scheinen.