Skip to content

Nachrichten

Meyer Burger liefert bifaciale HJT-Technologie für Solarfassade des CSEM

Der Photovoltaik-Konzern hat das Produkt mit dem Schweizer Institut entwickelt. Nun kann liefern die Module Solarstrom für das Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique in Neuenburg.

Redox-Flow-Stromspeicher fürs Eigenheim von Schmid

Produkt: Schmid bietet einen Homespeicher auf Basis einer Redox-Flow-Batterie an, der preislich sehr gut mithalten kann. Er erlaubt es, Batteriekapazität und Entladeleistung unabhängig voneiner zu skalieren.

Regelbarer Heizstab

Produktmeldung: Ein weiterer regelbarerer Heizstab ist in der pv magazine Produktdatenbank gelistet. Hellmann Behälterbau & Solartechnik und Eigenstromwiese bieten ein in Stufen schaltbares Gerät und eine Steuerung dazu an.

Yingli gründet Joint Venture für Westafrika

Die europäische Tochter des chinesischen Photovoltaik-Herstellers und Namene Energy haben ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Sie wollen gemeinsam Solarparks mit insgesamt 100 Megawatt und kommerzielle Photovoltaik-Dachanlagen mit 50 Megawatt installieren.

Fraunhofer ISE entwickelt kompakten USV-Wechselrichter

Der Wirkungsgrad des Wechselrichters liegt nach Angaben des Freiburger Forschungsinstituts bei 98,7 Prozent. Es werden Bauteile aus Siliziumkarbid verwendet. Die Ergebnisse der Entwicklungsarbeit lassen sich auch auf andere Bereiche wie Elektromobilität und mobile Stromversorgung übertragen.

EU-Kommission: Chint Solar und Sunny Energy droht Ausschluss aus Undertaking

Die chinesischen Hersteller sollen gegen die geltenden Regelungen zum Mindestimportpreis und den Einfuhrbeschränkungen verstoßen haben. Zuvor hatte Brüssel bereits Canadian Solar, ET Solar, Renesola und Znshine aus dem Undertaking wegen verschiedener Verstöße ausgeschlossen.

25 Millionen Euro für Gläubiger von Solar Millennium

Die Insolvenzquote liegt bei etwa zehn Prozent. Solar Millennium musste bereits 2011 Insolvenz anmelden.

1

BDEW-Analyse: Haushaltsstrompreis sinkt wegen fallender Beschaffungskosten

Die gefallenen Beschaffungskosten haben nach der Analyse des BDEW den Strompreis für die Haushalte erstmals seit dem Jahr 2000 wieder fallen lassen. Allerdings ist der Anteil von Steuern und Abgaben mit 52 Prozent weiter sehr hoch.

Tesla-Lieferant Panasonic will seine Homespeicher nach Deutschland bringen

Panasonic will in Europa aber zunächst den deutschen Markt mit seinen kleinen Batteriespeichern beliefern. Wann genau das sein wird, ist allerdings offen.

Sonneninvest steht kurz vor Erreichen des Fundingziels von 700.000 Euro

Interview: Aktuell haben 431 Crowdinvestoren insgesamt 666.000 Euro zur Refinanzierung der drei Photovoltaik-Anlagen von Sonneninvest beigetragen. Dies ist ein neuer Rekordwert. Michael Richter, CEO von Sonneninvest, erklärt im pv magazine-Interview, warum so viele Menschen bereits investiert haben und noch mehr investieren sollten. Insgesamt hat sein Unternehmen für die Refinanzierung bestehender Photovoltaik-Anlagen über Crowdfunding auf der Plattform Econeers bereits mehr als eine Million Euro eingesammelt.