Yingli gründet Joint Venture für Westafrika

Teilen

Die Yingli Green Energy Europe GmbH and Namene Energy International Limited haben ein Joint Venture für die Entwicklung von Photovoltaik-Projekten in Westafrika gegründet. Es sei das Ziel, Solarparks mit einer Gesamtleistung von 100 Megawatt und große Photovoltaik-Dachanlagen mit insgesamt 50 Megawatt in Ghana und den angrenzenden Staaten in den kommenden Jahren zu installieren, teilte der Photovoltaik-Hersteller nun mit. Beide Unternehmen hielten jeweils 50 Prozent an Yingli Namene West Africa Limited. Yingli Europe sei der bevorzugte Modullieferant für die gemeinsamen Projekte. Zunächst müssten allerdings die Genehmigungen für den Bau der Projekte sowie die Finanzierung gesichert werden.

Yingli Namene West Africa Limited werde seinen Hauptsitz in Accra haben. Die ersten Photovoltaik-Kraftwerke seien bereits in der Entwicklung. Der Baustart für die Solarparks werde für 2017 erwartet. Es sei das erste Investment von YIngli in Westafrika. Der chinesische Hersteller wolle damit sein weltweites Downstream-Business weiter ausbauen. Namene sei einer der führenden Entwicklern von Erneuerbaren-Energien-Projekten in Westafrika. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Triple Solar Mechaniker hält Wärmepumpe in der Hand
Triple Solar zeigt Wärmepumpe ohne Außengerät mit Jahresarbeitszahl von 3,83
19 März 2025 Der Hersteller von Photovoltaik-Thermie-Anwendungen zeigt seine neue Wärmepumpe. Ohne Außengeräte eignet sie sich für Nutzer in Mehrfamilienhäusern od...