Skip to content

Top News

Datenbank zu alpinen Photovoltaik-Anlagen in der Schweiz veröffentlicht

Die Plattform alpine-pv.ch ist ein Gemeinschaftsprojekt von vier Fachhochschulen. Sie zeigt vor allem, wie viel Potenzial in den alpinen Photovoltaik-Kraftwerken steckt, dem drohenden Winterstromproblem in der Schweiz zu begegnen.
Installation

Püspök will Solarparks mit 400 Megawatt bis 2026 in Österreich realisieren

Die erste Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 14 Megawatt ging in Nickelsdorf ans Netz. Weitere 68 Megawatt sind am Standort bereits im Bau. Zudem ist am Standort bereits ein Windpark vorhanden und ein großer Batteriespeicher soll bis zum nächsten Jahr...
Märkte

Ecop erhält 8,5 Millionen Euro frisches Kapital

Der österreichische Entwickler von Hochtemperatur-Wärmepumpen hat sich einen direkten Zuschuss und eine Kapitalbeteiligung vom EIC Accelerator gesichert. 969 Unternehmen hatten sich um die Förderung beworben, insgesamt 68 kamen zum Zug und erhalten in...
Announcements

Jetzt live: www.ess-news.com

Wir freuen uns, den Start unserer neuen Nachrichtenplattform zur Energiespeicherung bekannt geben zu können!

pv magazine’s ESS News berichtet auf Englisch über die neuesten Nachrichten, Analysen und bietet Meinungen aus der globalen Energiespeicherindustrie.

 

ESS storage promotion

Dynamische Stromtarife kommen auf den Markt. Das Angebot eröffnet auch neue Möglichkeiten, einen Speicher zu nutzen. Wie die neue Rolle eines Batteriespeichers aussieht und was das Energiemanagementsystem dafür leisten können muss, diskutiert Robert Bruchner, Leiter Vertrieb und Marketing bei Solaredge Deutschland, gemeinsam mit Redakteur Marian Willuhn im pv magazine Podcast. 

Robert Bruchner, wie können sich Speicher und dynamische Stromtarife ergänzen?

 

Newsletter Deutschland pv magazine

pv magazine Branchenbuch

pv magazine Branchenbuch

pv magazine Ratgeber

Balkonmodule erleben einen starken Zuspruch. Vor dem Kauf noch unseren Ratgeber lesen und über verschiedene Technologien, rechtliche Aspekte und Wirtschaftlichkeit informieren.

Ratgeber pv magazine

Sponsored
Märkte

Umsatz der Polysilizium-Sparte von Wacker Chemie sinkt um 55 Prozent

Im zweiten Quartal 2023 erzielte der Konzern mit dem Verkauf von Polysilizium noch einen Umsatz von 513 Millionen Euro, dieses Jahr sind es 232 Millionen Euro. Das Ergebnis brach sogar um 65 Prozent ein.
Highlights der Woche

pv magazine Podcast: Wattkraft und Juno Solar, wer investiert in Gewerbespeicher?

Ein Busunternehmen, das Linienbusse mit Solarstrom beladen will; ein Metallbetrieb, der einen elektrischen Hochofen betreibt und eine Agri-Photovoltaik-Anlage mit Ladesäulen auf dem angrenzenden Parkplatz für Wanderer, das sind drei Beispiele für den ...
Sponsored
Sponsored
Highlights der Woche

Möglichkeit zur „technologischen Souveränität“ durch Aluminiumnitrid-Leistungshalbleiter

Eine Forschungspartnerschaft hält eine deutsche Wertschöpfungskette vom Grundmaterial bis zur Bauelementefertigung für machbar. Das Material sei den zum Beispiel auch in Photovoltaik-Wechselrichtern genutzten hocheffizienten Halbleitern Siliziumkarbid...
Highlights der Woche

EEB-Studie: Deutschland verfügt nicht über genug geeignete Flächen für Photovoltaik- und Windkraft-Ausbau bis 2040

In Europa gibt es genug Land, um Solar- und Windenergie auszubauen. Nur 2,2 Prozent der EU-Gesamtfläche würden für bestehende und künftige Photovoltaik- und Windkraftprojekte gebraucht, um die Pariser Klimaziele bis 2040 zu verwirklichen. Doch in Deu...
Märkte

Pilotprojekt zur Nutzung flexibler Strompreise für Elektroautos ohne Smart Meter Gateway und dynamische Tarife

Ziel des Gemeinschaftsprojekts von TransnetBW, Audi und IE2S ist ein niedrigschwelliges Angebot, um konventionelle Festpreis-Stromverträge mit der Vermarktung von Flexibilitäten zu kombinieren. Nach einer Erprobungsphase mit digitalen Zwillingen soll d...

Meinung

Featured

Waferpreise nähern sich der Talsohle – Größenentwicklung und Globalisierung der Kapazitäten gehen weiter

In seinem wöchentlichen Update für pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten Photovoltaik-Industrie.

Agri-Photovoltaik in Bayern: Forschung und Innovation auf sieben Hektar Ackerland

In Bayern ist im Juni eine in dieser Form einzigartige Agri-Photovoltaik-Anlage mit etwa 940 Kilowatt Leistung in Betrieb gegangen. Auf einer Ackerfläche der Bayerischen Staatsgüter wurden gleich drei unterschiedliche Systeme installiert: ein vertikales sowie zwei nachgeführte Systeme mit unterschiedlich hoher Aufständerung. Diese Anlage wird in den kommenden Jahren durch das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) sowie die […]

Photovoltaik-Anlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden – ein Balanceakt

Die Diskussion um die Optik und Ästhetik von Photovoltaik-Anlagen ist oft hitzig. Was einige als modern und ansprechend empfinden, sehen andere als störend und unpassend. Besonders herausfordernd wird die Installation von Photovoltaik-Anlagen bei denkmalgeschützten Gebäuden. Hier muss jede Veränderung sorgsam abgewogen werden, um die Integrität und das historische Erscheinungsbild nicht zu beeinträchtigen.

Neue grüne Geschäftsmodelle müssen her

Die Modulpreise haben sich in diesem Monat erneut seitwärts beziehungsweise leicht nach unten bewegt und eine Änderung dieses Trends ist nach wie vor nicht in Sicht. Die Nachfrage im Kleinanlagensegment, aber auch im gewerblichen Bereich, hinkt den Erwartungen weiter hinterher und ist auf einem Tiefstand, wie wir ihn seit Ende letzten Jahres nicht mehr gesehen […]

Schwache Photovoltaik-Nachfrage setzt Preise für Solarmodule weiter unter Druck

In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten Photovoltaik-Industrie.

Batteriespeicher auf einem Kapazitätsmarkt

In Deutschland – aber nicht nur dort – wird heftig über das Pro und Contra eines Kapazitätsmarktes debattiert. Der Bundesverband Erneuerbare Energien ist dagegen, zuletzt haben sich auch der Bundesverband Neue Energiewirtschaft, die DIHK und die Energiebörse EEX deutlich positioniert. Deutschland brauche kein „Kraftwerksförderprogramm“. In diesem Beitrag erklären vier Fachleute, warum auf einem Kapazitätsmarkt auch andere […]

Unternehmensmeldungen

Trinasolar erhält europäische EPD-Zertifizierungen für seine Vertex S+ Modulreihe

Prüfung erfolgte durch TÜV Rheinland nach EPD Norway- und EPD International-Standards

Bevölkerung (unter-)schätzt Solartechnik

Der Ausbau von Photovoltaikanlagen wird von einer Dreiviertelmehrheit in der Bevölkerung unterstützt. Gleichzeitig unterschätzen mehr als 90 Prozent das Potential von Solartechnik auf Dächern von Eigenheimen.

Greenovative erhält Auszeichnung vom Bayerischen Staatsministerium 

Photovoltaik-Unternehmen ist Bayerns Best 50 Preisträger

MVV-Tochter Juwi verkauft 267-MW-Solaranlagen-Portfolio an Foresight und Mirova und unterzeichnet EPC- und O&M-Verträge in Griechenland

Die Juwi GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der MVV Energie AG, hat mit Foresight und Mirova eine Vereinbarung über den Verkauf eines 267-MW-PV-Portfolios in Griechenland unterzeichnet – Nach Abschluss der Kaufverträge (M&A) wurde Juwi mit den EPC- sowie O&M-Tätigkeiten beauftragt – Baustart ist für August 2024 geplant Im November 2023 hatte die griechische Tochter der Juwi-Gruppe, […]

Highlights der Woche

Featured

Baywa setzt EBIT-Prognose für 2024 aus

Der Münchner Konzern legte vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr vor, verschob zugleich jedoch die Veröffentlichung des finalen Halbjahresberichts. Derzeit wird ein Sanierungsgutachten erarbeitet, um das hochverschuldete Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen. Im Fokus steht wohl der Verkauf der Mehrheitsbeteiligung an der Erneuerbaren-Tochter Baywa re.

Bundesregierung beschleunigt Genehmigungsverfahren für Photovoltaik, Windkraft und Speicher

Beschleunigungsgebiete und verkürzte Genehmigungsverfahren sollen für einen schnelleren Ausbau bei Wind- und Solarparks sowie Energiespeicher am selben Standort sorgen. Es werden damit Vorgaben aus der EU-Erneuerbaren-Energien-Richtlinie des Jahres 2023 umgesetzt. Auch für Elektrolyseure zum Hochlauf der Wasserstoff-Erzeugung werden Genehmigungen erleichtert.

Voltstorage treibt Entwicklung von Eisen-Salz-Batterie voran

Die nächste Entwicklungsstufe soll unter anderem zu einer 20-fachen Leistungssteigerung der sogenannten Iron Salt Battery führen. Dafür will Voltstorage dann auch die Produktdefinition starten.

Durchschnittlicher Zuschlagswert für Photovoltaik-Dachanlagen bei knapp 9 Cent pro Kilowattstunde

Die Preisspanne der 119 erfolgreichen Gebote bewegte sich zwischen 7,95 und 10,19 Cent pro Kilowattstunde. Die Ausschreibung für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwenden war erneut deutlich überzeichnet.

Konsolidierung und Preiskampf bei Photovoltaik-Installateuren im vollen Gange

In ihren Rückmeldungen bestätigen uns mehrere Installationsfirmen, dass kleine Photovoltaik-Dachanlagen vermehrt zu niedrigen Preisen angeboten werden. Hintergrund ist die stark gewachsene Zahl der Anbieter, die nun um die weniger gewordenen Aufträge kämpfen. Eine Konsolidierung am Markt findet dabei bereits statt.

Varta beantragt StaRUG-Verfahren für finanzielle Restrukturierung

Mit diesem Verfahren soll eine mögliche Insolvenz des Batteriekonzerns „nachhaltig abgewendet werden“, wie es von Varta heißt. Dabei werden verschiedene Fremd und Eigenkapitalfinanzierungen für das aktualisierte Restrukturierungskonzept geprüft.

Speicher

Featured

Commeo stellt Insolvenzantrag und sucht neuen Investor

Der überraschende Rückzug des Hauptinvestors brachte den Anbieter von großen Batteriespeichern in Schieflage. Der Geschäftsbetrieb läuft Commeo zufolge trotz vorläufiger Insolvenz erst einmal ohne Einschränkungen weiter.

BASF erhält fast 5 Millionen Euro für Batterierecycling-Anlage

Der Chemiekonzern will eine spezialisierte Produktionsanlage für Batterierecycling im brandenburgischen Schwarzheide errichten. Das Land Brandenburg fördert dies mit Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur.

Anker Solix steigt in den Markt stationärer Heimspeicher ein

Mit dem Produkt „Anker Solix X1“ zeigt Anker Solix ein Heimspeichersystem, das anders als die anderen Produkte des Herstellers keine portable Speicherlösung für Balkone oder Campingtouren ist. Mit nur 15 Zentimetern Breite ist es schlank und soll widrigsten Bedingungen einer Außenaufstellung standhalten.

DIHK, bne und EEX sprechen sich vehement gegen Kapazitätsmarkt aus

Eine von den drei Organisationen beauftragte Studie sieht den Kapazitätsmarkt, wie er auch in Deutschland geplant ist, als ungeeignet für einen Strommarkt mit hohem Anteil an Photovoltaik, Wind und anderen Erneuerbaren. Die Auftraggeber warnen vor „Kraftwerksförderprogrammen“ und einem „Förderwettlauf“ zwischen Erneuerbaren und Erdgas- beziehungsweise Wasserstoffkraftwerken.

Elements Green will 35 Megawatt Photovoltaik-Kraftwerk mit 800 Megawattstunden Speicher in Deutschland kombinieren

Der britische Solar- und Energiespeicherentwickler hat eine Netzanschlussbestätigung für sein Projekt in Alfstedt in Niedersachsen erhalten. Es umfasst eine 35-Megawatt-Photovoltaik-Anlage und ein 400-Megawatt-Zweistunden-Batteriespeichersystem.

pv magazine-Marktübersicht Heimspeicher: Mehr Sicherheit, kleinere Preise, Augen auf bei Garantie

Die Marktübersicht Batteriespeicher ist neu erschienen. In diesem Jahr haben 44 Hersteller ihre Produkte eingetragen. Dabei gaben sie über 100 Produktdetails für ihre Photovoltaik-Heimspeicher an. Unsere Auswertung zeigt, dass einige Hersteller in diesem Jahr mit neuen Sicherheitskonzepten auffahren, um im harten Wettbewerb zu bestehen. Außerdem können immer mehr Hersteller mit eigenen Energiemanagementsystemen punkten. Diese sollen auch mit dynamischen Stromtarifen intelligent umgehen können.

Politik

Featured

Frankreich senkt Einspeisetarife für Photovoltaik-Anlagen bis zu 500 Kilowatt weiter ab

Mit der Anwendung des Notfalldegressionskoeffizienten verzeichnen die Fördersätze in den Segmenten bis 500 Kilowatt im dritten Quartal einen weiteren Rückgang. Dieser wird teilweise durch niedrigere Materialpreise ausgeglichen.

Bundesnetzagentur will Industrie-Netzentgelte reformieren

Die Unternehmen sollen die Stromabnahme stärker an die aktuelle Erzeugungs- und Preisentwicklung anpassen. Dazu hat die Behörde ein Eckpunktepapier veröffentlicht, was Teil des damit eingeleiteten Festlegungsverfahrens ist.

WTO wirft China mangelnde Transparenz bei staatlichen Subventionen vor – auch im Photovoltaik-Sektor

Das Sekretariat der Welthandelsorganisation hat China für einen angeblichen Mangel an Transparenz bei den staatlichen Subventionen kritisiert. Es forderte das Land auf, sein Notifizierungsverfahren für Subventionen zu verbessern.

Clearingstelle veröffentlicht Empfehlung zur kommunalen Beteiligung

Ein Runder Tisch erörterte Unklarheiten bei der finanziellen Beteiligung der Standortgemeinden von Windkraft- und Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen.

Bundesregierung beschließt „Wachstumsinitiative“

Gemeinsam mit dem Haushaltsentwurf ist auch die „Wachstumsinitiative“ durch das Kabinett gegangen. Damit soll nach den Worten von Bundeswirtschaftsminister Habeck der Erfolgskurs beim Ausbau der Erneuerbaren fortgesetzt werden. Allerdings stehen einige Änderungen ins Haus.

DUH erhebt erneut gemeinsam mit jungen Menschen Klimaschutz-Verfassungsbeschwerde

Im April erzielte die Ampelkoalition – gemeinsam mit dem „Solarpaket 1“ für die Photovoltaik-Förderung – eine Einigung auf eine Novelle des Klimaschutzgesetzes. Der Bundespräsident hat das novellierte Gesetz nach langem Zögern am Montag unterzeichnet, was der Anlass zum Einreichen der bereits vorbereiteten Verfassungsbeschwerde war.

Märkte

Featured

Internationaler Verkaufsprozess für Solarnative gestartet

Rund einen Monat nach der Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens hat ein internationaler Verkaufsprozess begonnen, mit dem das Beratungsunternehmen Falkensteg beauftragt ist. Trotz Insolvenz läuft der Geschäftsbetrieb derzeit weiter.

Bosch investiert acht Milliarden US-Dollar in Home Comfort-Geschäft

Der Stuttgarter Konzern erwirbt von Johnson Controls und Hitachi das weltweite Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungsgeschäft für Wohn- und kleine Gewerbegebäude. Es ist die bislang größte Investition in der Bosch-Unternehmensgeschichte.

First Solar prüft mögliche Verletzung von Topcon-Patenten

Das US-Photovoltaik-Unternehmen prüft nach eigenen Angaben eine mögliche Verletzung seiner Patente für die Topcon-Technologie, die durch die Übernahme von Tetrasun im Jahr 2013 erworben wurden. Der Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen hat weder die Namen der beteiligten Unternehmen genannt noch einen Zeitplan für die Untersuchung angegeben.

Europa-Park steigt aus Großprojekt für Parkplatz-Photovoltaik aus

Der Automobillogistiker Mosolf und der Vergnügungspark hatten Ende 2022 Pläne für Deutschlands größten Photovoltaik-Parkplatz bekannt gegeben. Der Europa-Park hat die Kooperation aus verschiedenen Gründen beendet – darunter die baden-württembergische Solarpflicht.

Christian Laibacher in Untersuchungshaft

Der Chef der Solar Fabrik befindet sich in Haft, wie die Staatsanwaltschaft Würzburg pv magazine bestätigte. Gegen ihn wird wegen Zollvergehen ermittelt, die durch den Photovoltaik-Großhändler ESC Verwaltungs GmbH & Co.KG während der Zeit des Minimumimportpreises für chinesische Solarmodule begangen worden sein sollen.

Pfalzwerke nehmen 56-Megawatt-Anlage mit Bodendenkmal in Betrieb

Der Ludwigshafener Energieversorger errichtete nach dreienhalb Jahren Planungs- und Genehmigungsvorlauf für die Osnabrücker Unternehmensgruppe ProWind den Solarpark Fuchsstadt. Die Freiflächen-Photovoltaikanlage behält in der Mitte vorerst ein Loch zum Schutz eines Bodendenkmals.

Technologie

Featured

Fraunhofer IEG: Neue Versuchsanlage zur gleichzeitigen Effizienzsteigerung von Elektrolyseuren und Wärmepumpen

Die Stadt Zittau erteilte nun die Baugenehmigung für die Testanlage, die bis Anfang kommenden Jahres entstehen soll. Es geht um die Entwicklung von kostengünstigen Elektrolyseuren für die Herstellung von grünem Wasserstoff, bei denen auch die Nebenprodukte Sauerstoff und Wärme wirtschaftlich genutzt werden.

Enpal implementiert Google Solar API in seine Photovoltaik-Planungssoftware

Die im vergangenen August von dem Internetkonzern vorgestellte Schnittstelle verschafft Zugriff auf umfangreichere Daten als die übliche Goole Maps-Nutzung. Enpal bietet die Planung von Photovoltaik-Anlagen auch als Dienstleistung für andere Unternehmen an.

Phytonics: Selbstklebende Folie für blendfreie Module

Die Folie verfügt über spezielle Mikrostrukturen, die flach einfallendes Licht effizient einkoppeln und so die Blendwirkung der Solarmodule beseitigen. Phytonics vertreibt die selbstklebende Folie, die für neue und bestehende Photovoltaik-Anlagen genutzt werden kann, als Bogen- und Rollenware.

Kiwigrid: Dynamische Stromtarife und reduzierte Netzentgelte im Energiemanagementsystem integriert

Die Integration der neuen Features soll stufenweise und in enger Zusammenarbeit mit den Partnern erfolgen. Die neueste Version der Produktfamilie „The Independent Home“ steht allen Software-as-a-Service-Kunden zur Verfügung.

Projekt „SecDER“: Intelligenter Schutz für virtuelle Kraftwerke vor Ausfällen

Mittels künstlicher Intelligenz werden Cyberangriffe oder Störungen erkannt. Dabei arbeitet das System nur mit den Daten der Kommunikation zwischen den Anlagen im virtuellen Kraftwerk.

Projekt Voyager-PV erprobt kommunikative Solarmodule

In einem Verbundprojekt wird praktisch erprobt, wie sich Solarmodule mit integrierter Funktechnik untereinander zu einem Gesamtnetz verknüpfen lassen. Dies soll eine einfache und kostengünstige Lösung für Überwachung und Steuerung von kleinteilig aufgebauten Photovoltaik-Anlagen etwa im Bereich Gebäudeintegration ermöglichen.

Installation

Featured

Frankreich verzeichnet im zweiten Quartal Photovoltaik-Zubau von einem Gigawatt

Wie der Netzbetreiber Enedis mitteilte, sind in Frankreich allein im zweiten Quartal 1013 Megawatt an neuen Photovoltaik-Anlagen installiert worden. Wenn die aktuelle Zubaurate in der zweiten Jahreshälfte anhält, könnte das Land bis 2024 eine Rekordleistung installieren.

Start-up des Monats: Standorte für Ladeinfrastruktur finden, evaluieren und planen

Das junge Unternehmen Localiser bietet eine Plattform, um Ladebedarfe im öffentlich zugänglichen Bereich, also auch auf privaten Parkplätzen des Handels, der Wohnungswirtschaft oder an Autobahnen zu berechnen. Damit lässt sich besser planen, wo man wie viel Geld in öffentliche und halböffentliche Wallboxen und Ladesäulen investieren kann. Mitgründer Oliver Arnhold erläutert, wie weit das Vorhaben gediehen ist.

Bundesnetzagentur: 220.000 neue Photovoltaik-Balkonanlagen im ersten Halbjahr

Rund 200 Megawatt Photovoltaik-Leistung sind allein durch Stecker-Solar-Geräte in den ersten sechs Monaten 2024 hinzugekommen, wie die Behörde auf Basis der Meldungen im Marktstammdatenregister vermeldet. Wegen der vereinfachten Registrierung geht sie von einer besseren Datenlage als im Vorjahr aus.

Octopus Energy eröffnet erstes Null-Energiekosten-Haus in Deutschland

Das erste Gebäude dieser Art befindet sich in Mahlow, unweit des Berliner Flughafens BER. Octopus Energy sucht noch Bewohner, die das erste Jahr mietfrei dort leben dürfen. Zugleich unterzeichnete es mit Roth-Massivhaus einen Partnerschaftsvertrag für den Bau zusätzlicher Häuser.

Schwimmende Photovoltaik: 21 Megawatt versus 2,5 Gigawatt

Eine Anlayse von RWE und dem Fraunhofer ISE ergab, dass bei einer Ost-West-Ausrichtung der Solarmodule selbst unter den restriktiven gesetzlichen Vorgaben bis zu 2,5 Gigawatt an Floating-Photovoltaik-Anlagen auf künstlichen Gewässern in Deutschland installiert werden könnten. Bisher realisiert sind schwimmende Photovoltaik-Anlagen mit 21 Megawatt Gesamtleistung.

Photovoltaik-Nettozubau im ersten Halbjahr bislang bei mehr als 7,55 Gigawatt

Mehr als eine halbe Million Photovoltaik-Anlagen, die im laufenden Jahr bislang in Betrieb gegangen sind, wurden bis Mitte Juli im Marktstammdatenregister verzeichnet. Für Juni gibt die Behörde bislang einen Photovoltaik-Zubau von knapp 1,14 Gigawatt an, der nachträglich wohl noch erheblich nach oben korrigiert wird.