Lange Zeit kannten die Preise für Photovoltaik-Anlagen und Speicher zuletzt nur den Weg nach unten. Seit zwei Jahren verzeichnete 1Komma5° diesen Trend bei Solarmodulen und Heimspeichern und auch Wärmepumpen sind seit 2022 etwa 30 Prozent günstiger geworden. Doch dieser Trend geht seit kurzem wieder in die andere Richtung. Daher kündigte 1Komma5° ab April Preissteigerungen zwischen 2,5 und 5,0 Prozent – abhängig von der Systemkonfiguration – an.
“Die Überkapazitäten der Hersteller in China und den USA sind weitestgehend abgebaut – das aktuelle Preisniveau war historisch niedrig und machte eine wirtschaftliche Produktion zuletzt kaum noch möglich“, sagte Jannik Schall, CPO und Mitgründer von 1Komma5°. „Hersteller fahren ihre Produktionen deshalb herunter und die Preise steigen nun erstmalig wieder. Ein ähnliches Bild zeichnet sich im Wärmepumpenmarkt ab. Auch hier wurden Überkapazitäten zuletzt zu Preisen unterhalb der Produktionskosten angeboten.“
Dazu kämen erhöhte Importkosten durch die absehbaren Handelsstreitigkeiten zwischen den USA, der EU und China, die die Lieferketten weltweit schwer belasten dürften, so das Unternehmen. „Die Eskalationsspirale von Zöllen und Gegenzöllen ist besorgniserregender als die Blockade des Suezkanals in 2021”, sagt Philipp Schröder, CEO und Mitgründer von 1Komma5°. “Wir rechnen ab dem 2. April mit einem sofortigen Effekt, an diesem Tag sollen neue US-Zölle wirksam werden. Gegenzölle der EU, Chinas und Kanadas sowie Mexikos sind ebenfalls bereits verabschiedet.“
Das Unternehmen erklärte, es habe die Preissenkungen bei Modulen, Speichern und Wärmepumpen der jüngeren Vergangenheit direkt an die Kunden weitergegeben. Nun aber müsse es die wieder höheren Anschaffungs- und auch gestiegenen Installationskosten ebenfalls durchreichen.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Halte ich für verlogen. die Komponentenpreise sanken um 40%.
Die MwSt um 19%. Es hätte also mindestens diese 19% Preissenkung geben müssen.
Aber die Preise inkl Montage sind nur um 16% gesunken. ( stand Presse Mitte letzten Jahres)
Ach was, schon wieder verwechselt sich die Redaktion des PV Magazine mit der PR-Abteilung des Herrn Schröder.
Hmm, ich vermute mal es wird beim frommen Wunsch nach Preis-Erhöhungen bleiben, wenn dem 1K5 Vertrieb der eisige Wind des Dumping-Wettbewerbs durch jede Menge Kleinst-Betriebe entgegenweht. 3-Mann-Firmen ohne große Fixkosten, die Arbeitsschutz ignorieren und es auch bei der Elektro-Installation nicht so genau nehmen gibt es wie Sand am Meer. Die können morgen zusperren und übermorgen unter anderem Namen weitermachen und sich dabei jeglicher Gewährleistungsansprüche entledigen. Show Rooms oder große Marketing-Kampagnen brauchen die auch nicht. Die verkaufen einfach nur über den Dumping-Preis. Und der schmale Taler ist aktuell das einzige, was den deutschen Michel interessiert – solange der Russe vor der Tür steht, der Ami sich abwendet und die eigene Wirtschaft den Bach runtergeht…
Isso
Interessant, dass solche Pressemitteilungen bei Preissenkungen nicht erfolgt sind. Kann sich jeder selber sein Urteil drüber bilden, was davon zu halten ist…. 😉
Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier immer mehr Berichte nach Anzeigenvolumen orientiert erstellt werden.
Eine neutrale und unbeeinflusste Berichterstattung !? hmm habe da so meine eigene Meinung bekommen. Bin da sehr kritisch geworden und mache mir lieber selbst ein Bild durch eigene Recherche. „Bild 🫢dir eine Meinung, “ passt irgendwie zu diesem Magazin😬
@ Uli Balzer.
Und wie ist Ihre Meinung zu dem, wie die die Energiewende angehen. ?
@Uli Balzer: Herr Schröder interessiert sich primär für die Geldwende im eigentlichen Portemonnaie. Anders ist der Verkauf von Sonnen an Shell nicht zu erklären, der 1K5 erst möglich gemacht hat. An den Händen von 1K5 klebt buchstäbliches rohes Öl.
@ Uwe Balzer.
Lesen Sie mal hier.
Heartbeat AI – Strom, ab 0 Cent je kWh für Eigenheime
https://1komma5.com/de/magazin/news/mit-philipp-schroeder-durch-das-1komma5-techlab/
Wie gesagt, ich kennen von denen keinen persönlich, sonder beschäftige mich lediglich mit der Energiewende. Damit ist alles gesagt.
1Komma5 verbaut doch meines Wissens amerikanische Klein-Wechselrichter. Die werden wahrscheinlich demnächst anders verzollt 😉