1Komma5° kündigt Preissteigerungen bis zu fünf Prozent ab April an

1Komma5°, Dachanlage, Installation

Teilen

Lange Zeit kannten die Preise für Photovoltaik-Anlagen und Speicher zuletzt nur den Weg nach unten. Seit zwei Jahren verzeichnete 1Komma5° diesen Trend bei Solarmodulen und Heimspeichern und auch Wärmepumpen sind seit 2022 etwa 30 Prozent günstiger geworden. Doch dieser Trend geht seit kurzem wieder in die andere Richtung. Daher kündigte 1Komma5° ab April Preissteigerungen zwischen 2,5 und 5,0 Prozent – abhängig von der Systemkonfiguration – an.

“Die Überkapazitäten der Hersteller in China und den USA sind weitestgehend abgebaut – das aktuelle Preisniveau war historisch niedrig und machte eine wirtschaftliche Produktion zuletzt kaum noch möglich“, sagte Jannik Schall, CPO und Mitgründer von 1Komma5°. „Hersteller fahren ihre Produktionen deshalb herunter und die Preise steigen nun erstmalig wieder. Ein ähnliches Bild zeichnet sich im Wärmepumpenmarkt ab. Auch hier wurden Überkapazitäten zuletzt zu Preisen unterhalb der Produktionskosten angeboten.“

Dazu kämen erhöhte Importkosten durch die absehbaren Handelsstreitigkeiten zwischen den USA, der EU und China, die die Lieferketten weltweit schwer belasten dürften, so das Unternehmen. „Die Eskalationsspirale von Zöllen und Gegenzöllen ist besorgniserregender als die Blockade des Suezkanals in 2021”, sagt Philipp Schröder, CEO und Mitgründer von 1Komma5°. “Wir rechnen ab dem 2. April mit einem sofortigen Effekt, an diesem Tag sollen neue US-Zölle wirksam werden. Gegenzölle der EU, Chinas und Kanadas sowie Mexikos sind ebenfalls bereits verabschiedet.“

Das Unternehmen erklärte, es habe die Preissenkungen bei Modulen, Speichern und Wärmepumpen der jüngeren Vergangenheit direkt an die Kunden weitergegeben. Nun aber müsse es die wieder höheren Anschaffungs- und auch gestiegenen Installationskosten ebenfalls durchreichen.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Solarpark, Hessen, Schneider GmbH, Autobahn
Studie: Summe der noch zu zahlenden EEG-Vergütung ist vergleichsweise klein
27 März 2025 Forscher der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg haben errechnet, das der Großteil der für das Erreichen der Erneuerbare-Zie...