Skip to content

Wattkraft

Heckert Solar, Wattkraft und Interfloat wollen zwei Milliarden Euro in integrierte Photovoltaik-Produktion in Deutschland investieren

Das Konsortium will die vorhandenen Modulkapazitäten von Heckert Solar in Thüringen auf 2,8 Gigawatt erhöhen. Dazu soll eine Zell-, Wafer- und Siliziumproduktion in Brandenburg mit 5,0 Gigawatt Kapazität entstehen, wo auch Solarglas hergestellt werden soll. Dies sieht die Projektskizze der Unternehmen, mit der sie sich an der Interessenbekundung des Bundeswirtschaftsministeriums beteiligt haben.

Huawei beginnt Vermarktung seiner smarten Trafostationen in Deutschland

Gemeinsam mit Generaldistributor Wattkraft hat Huawei Fusion Solar das erste Exemplar des Modells „STS-6000K-H1“ ausgeliefert. Die Trafostationen sind exklusiv für Huawei-Wechselrichter mit 800 Volt Niederspannung geeignet.

Solaredge erweitert Klage gegen Huawei und Wattkraft

Solaredge wirft dem chinesischen Konkurrenten Huawei und dessen deutschem Vertriebspartner Wattkraft Patentverletzung vor. Jetzt hat das israelische Photovoltaik-Unternehmen die beim Landgericht Mannheim anhängige Klage erweitert.

3

Solaredge reicht Klage gegen Huawei und Wattkraft ein

Das israelische Photovoltaik-Unternehmen wirft dem chinesischen Konkurrenten und dessen deutschem Vertriebspartner Patentverletzung vor. Das Landgericht Mannheim wird sich nun mit dem Fall befassen.

1

Wattkraft baut Kooperation mit Huawei Solar aus

Die neue Vereinbarung zur Lieferung von 500 Megawatt Wechselrichtern ist die Fortführung einer seit zwei Jahren andauernden Geschäftsbeziehung. Beide Unternehmen erhoffen sich dadurch die Erschießung neuer Photovoltaik-Märkte.