Skip to content

Maschinenbauer

VDMA: Photovoltaik-Zulieferer rechnen im zweiten Quartal 2021 mit höheren Umsätzen

Im ersten Quartal des Jahres war die Auftragslage der Photovoltaik-Maschinen- und Anlagenbauer leicht rückläufig. Dies ist auf anhaltende Schwierigkeiten wegen der Corona-Pandemie zurückzuführen, doch für den weiteren Jahresverlauf herrscht leichte Zuversicht.

Deutsche Photovoltaik-Zulieferer steigern Umsätze im dritten Quartal

Auch der Auftragseingang legte zu Beginn des zweiten Halbjahres wieder zu, wie der VDMA berichtet. Allerdings ist die Erwartungshaltung für die Geschäftsentwicklung im vierten Quartal bei den Photovoltaik-Maschinen- und Anlagenbauern eher verhalten.

VDMA: Photovoltaik-Zulieferer melden Zwischentief bei den Aufträgen

Trotz einer Verschlechterung der Auftragslage zeigen sich die meisten Equipment-Hersteller dem Maschinenbauverband VDMA zufolge aber optimistisch. Mit den derzeitigen Preisen und Erträgen sind die Unternehmen überwiegend zufrieden. Die Zahl der Beschäftigten soll annähernd gleich bleiben.

Hersteller und Forschungseinrichtungen gründen eigene Allianz in Europa

Auf der EU PVSEC in Brüssel ist der European Solar Manufacturing Council ins Leben gerufen worden. Er soll der herstellenden Solarindustrie in Europa eine Stimme geben. Die beteiligten Forschungsinstitute, Maschinenbauer, Material- und Photovoltaik-Hersteller betonen, für sie ist es wichtig, in Europa große Hersteller zu haben, die die technologischen Entwicklungen als Produkte in dem Markt bringen.

3

VDMA: Investitionstätigkeit bei Photovoltaik-Herstellern geht zurück

Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer verzeichnen einen sinkenden Auftragseingang. Die Dünnschichttechnologie trägt mittlerweile überproportional zum Umsatz bei.

Manz zurück im Plus

Durch einen Sondereffekt konnte der Photovoltaik-Anlagenbauer 2017 seinen Umsatz mit 325 Millionen Euro auf einen Rekordwert steigern. Erstmals nach zwei Jahren im Defizit erreichte das EBIT mit 1,6 Millionen Euro wieder die Gewinnzone. Wenig erfreulich lief das Geschäft im Bereich Energiespeicher.

Flasher-Trends auf der PVSEC

Die Diskussion um die Anpassung der Normen für Flasher und die Art, wie die Leistung von Solarzellen mit Hocheffizienz-Technologien oder die von bifazialen Zellen gemessen werden sollten, geht weiter. Berger Lichttechnik bringt derweil einen neuen Zelltester auf den Markt und Halm meldet eine dreistellige Zahl an ausgelieferten Geräten.

VDMA: Deutsche Photovoltaik-Zulieferer profitieren von Investitionen in Asien

Die Exportquote der Maschinen- und Anlagenbauer erreichte im ersten Quartal ein Rekordhoch von 95 Prozent. Photovoltaik-Hersteller in Asien investierten sowohl in neue Produktionskapazitäten für kristalline Solarzellen als auch Dünnschichttechnologie, wie der VDMA ermittelte. Das Verhältnis von Bestellungen zu ausgelieferten Anlagen bewegte sich zu Jahresbeginn auf einem sehr hohen Niveau.

Manz im ersten Quartal operativ im Plus

Die Manz AG hat im ersten Quartal 2017 ein operatives Ergebnis von 20 Millionen Euro erreicht. Das teilte der Maschinenbauer am Donnerstagmorgen mit.