Skip to content

Global

UN-Klimakonferenz von Kattowitz in der Bilanz: „Wir müssen gemeinsam immer besser werden!“

Die Beschlüsse der Weltklimakonferenz COP24 in Polen sorgen in Deutschland nicht gerade für Euphorie. Die Ergebnisse reichen nicht aus, um den Klimawandel zu stoppen, sind sich Politiker, Wirtschaftsvertreter und Klimaschützer einig. Positiv sei, dass es nun endlich ein Regelwerk für die Weltgemeinschaft gebe.

China strebt 80 bis 160 Gigawatt Photovoltaik-Zubau pro Jahr von 2021 bis 2030 an

In Katowice ist der neue China Renewable Energy Outlook 2018 vorgestellt worden. Demnach strebt das Land einen deutlich höheren Ausbau bei Photovoltaik und Windkraft im kommenden Jahrzehnt an.

2

Meyer Burger erhält ersten Großauftrag über 74 Millionen Schweizer Franken für Hocheffizienz-Technologie

Der Schweizer Photovoltaik-Anlagenbauer wird das Equipment für Hocheffizienz-Solarzellen ab dem kommenden Jahr ausliefern. Es handelt sich um einen nicht-chinesischen Kunden, der die integrierte Produktionslinie mit 600 Megawatt bestellt hat. Meyer Burger passte zudem die Ergebniserwartungen für das laufende Jahr an.

1

IEA PVPS: Weltweit wurden 2017 insgesamt 99 Gigawatt Photovoltaik-Leistung neu installiert

Die Marktzahlen des Photovoltaic Power Systems Programme der Internationalen Energieagentur zeigen, dass China einmal mehr der globale Photovoltaik-Motor ist. In Japan und Europa stagnierte der Zubau, in den USA ging er gar zurück. Unter günstigen Bedingungen wird die Photovoltaik schon bald die billigste Erzeugungstechnologie sein.

Dena-Studie: Neue Finanzierungsmodelle für Chinas Erneuerbaren-Förderung gesucht

Angesichts der massiven Defizite bei der Finanzierung der Erneuerbaren sucht China nach neuen Wegen, um den weiteren Ausbau von Photovoltaik, Windkraft und Co. zu unterstützen. Die Deutsche Energieagentur hat einen Bericht erstellt, in dem dargelegt wird, wie das Land weg von Einspeisevergütungen hin zu nachhaltigeren Finanzierungsrahmen übergehen kann. Insgesamt wird auf die wachsende Bedeutung von Ausschreibungen hingewiesen und diskutiert, wie die Politik richtig ausgestaltet werden muss, um die Kostenwettbewerbsfähigkeit der erneuerbaren Energien zu verbessern.

Warum Solarwatt nicht ganz auf Glas-Folien-Module verzichten kann

Interview: In seinem eigenen Werk will der Dresdner Photovoltaik-Hersteller künftig nur noch Glas-Glas-Module produzieren. Dennoch wird es auch weiterhin ein Glas-Folien-Modul im Portfolio geben, dass von einem Auftragsfertiger in China hergestellt wird. Wie das mit Solarwatts Slogan „Made in Germany“ zusammenpasst, erklärt Geschäftsführer Detlef Neuhaus im Gespräch.

Keine Preisstrategie für 2019 – das Pokern geht weiter

Wer sich mit Herstellern aktuell über Modulpreise für 2019 unterhalten will, zum Beispiel um verbindliche Angebote abgeben zu können, wird enttäuscht. Noch niemand weiß, wo die Reise hingeht, daher will sich auch keiner so richtig festlegen. Die Planungssicherheit tendiert also immer noch gegen Null. Scheinbar reicht den Anbietern die Rücknahme der kurzfristigen Einschnitte bei der […]

VDMA: Deutsche Photovoltaik-Zulieferer verzeichnen kräftiges Umsatzplus

Die Equipment-Hersteller konnten ihren Umsatz in den ersten Quartalen 2018 um 41 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Die Exportquote erreichte im dritten Quartal einen Rekordwert von 91 Prozent. Der Maschinenbauverband VDMA rechnet damit, dass das Geschäft auf dem wichtigen chinesischen Photovoltaik-Markt nach einem Rückgang im dritten Quartal bald wieder auf dem alten Niveau liegen wird.

COP24: Studie für raschen Übergang zu 100 Prozent Erneuerbaren an Politiker übergeben

Die Botschaft lautet: „Die Energiewende ist keine Frage der technischen Machbarkeit oder Wirtschaftlichkeit, sondern eine Frage des politischen Willens.“ Nach einer neuen Studie ist es nämlich möglich, schnell zu einem Europa überzugehen, das zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien besteht und keine Treibhausgasemissionen aufweist. Die Photovoltaik ist dabei die treibende Kraft, gefolgt von der Windkraft. Insgesamt wurden acht politische Empfehlungen formuliert, um dieses mutige Ziel bis 2050 zu erreichen. Es ist dabei noch kostengünstig und schafft Jobs.

4

SMA will 425 Vollzeitstellen bis 2020 weltweit streichen

Rund 13 Prozent der Arbeitsplätze bei dem Photovoltaik-Unternehmen sollen damit wegfallen, mehrheitlich im Ausland. Zudem plant der SMA-Vorstand die Aktivitäten in China einzustellen und will die dortige Unternehmenseinheit an das Management verkaufen.

3