Skip to content

Europa

Airbus und CFM starten Testlauf für Wasserstoff-Triebwerk

Der Flugzeughersteller hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt und will bis 2035 emissionsfreie Flugzeuge marktreif entwickelt haben. Mit die größte Herausforderung dabei besteht im Umbau der Triebwerke, Tanks, und Kraftstoffanlagen. In einem Testprogramm soll eine Turbine jetzt entsprechend modifiziert werden.

BEE warnt vor energiepolitischem Rückwärtsgang und Enervis vor explodierenden Strompreisen

Mit dem Konflikt in der Ukraine werden Gaskraftwerke als Brückentechnologie für die Energiewende fraglicher. Die Analysten von Enervis haben die Strompreisentwicklung modelliert, wenn Deutschland statt auf Gas den Weiterbetrieb von Kohlekraftwerken und AKW über die geplanten Abschaltungstermine hinaus erwägt. Der BEE hält Kohle und Atom hingegen nicht für eine Alternative zu russischem Erdgas, sondern plädiert für einen zügigeren Ausbau von Photovoltaik und Windkraft.

11

Sonnenstromfabrik plant 300 Megawatt-Modulfabrik mit patentierter REC-Technologie

Im Zuge der neuen Partnerschaft erweitert die Sonnenstromfabrik ihre Solarmodulproduktion in Deutschland um eine neue 300-Megawatt-Linie. Sie wird die patentierte Split-Zellen- und Anschlussdosen-Technologie der REC Group in ihren neuen PERC-Produkten einsetzen.

3

Die geopolitischen Verwerfungen um die Ukraine sind auch Ergebnis einer fossilen Energieabhängigkeit der EU und des fehlenden Ausbaus der Erneuerbaren Energien

Seit Jahrzehnten wird davor gewarnt, dass die starke Energieimportabhängigkeit der Industrienationen wie Deutschland im fossilen und atomaren Sektor starke sicherheitspolitische Gefahren birgt. Heute beobachten wir eine massive Zunahme dieser geopolitischen Verwerfungen und sogar eine steigende Kriegsgefahr als Folge starker Energieabhängigkeiten. Die fehlende Umstellung auf heimische Erneuerbare Energien, insbesondere im letzten Jahrzehnt unter der Kanzlerschaft Merkel, […]

3

Produktionskosten von grünem Wasserstoff sinken bis 2030 in Europa auf das Niveau von blauem Wasserstoff

Die direkte Koppelung der Elektrolyseure mit Photovoltaik- und Windenergie-Anlagen ist vielerorts am günstigsten, zeigt eine Analyse von Analyse von Aurora Energy Research. Deutschland gehört zu den teuersten Elektrolyse-Standorten in Europa.

6

Photovoltaik-Vermieter Otovo expandiert in Europa

Das norwegische Unternehmen hat 30 Millionen Euro eingeworben, um sein Geschäft auf weitere sechs Länder auszuweiten. In Deutschland ist Otovo bereits präsent. Bei der Installation arbeitet das Unternehmen mit lokalen Betrieben zusammen.

1

Hanwha Q-Cells bringt 590-Watt-Solarmodul mit 21,7 Prozent Wirkungsgrad auf den Markt

Das Modul XL-G11.3 aus der Q.Peak-Duo-Serie ist das derzeit größte und leistungsstärkste Modul des südkoreanischen Herstellers. Es zeichnet sich durch einen Temperaturkoeffizienten von -0,34 Prozent pro Grad Celsius aus und wird mit einer 25-jährigen linearen Leistungsgarantie geliefert.

10

Ampyr Solar Europe erhält 400 Millionen Euro Kredit für PPA-Projekte in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien

Das Geld soll in den Zubau von zwei Gigawatt Photovoltaik bis 2025 fließen. Der Schwerpunkt liegt laut Ampyr Solar Europe zunächst auf Standorten in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien, der Kredit lasse sich jedoch auch auf andere europäische Länder sowie die Finanzierung von Energiespeicherprojekten erweitern.

5

Rosatom will in Lingen Brennelemente herstellen, Macron will sechs neue AKW bauen

Die Lobbyerfolge der Atomwirtschaft und der Atommilitärs nehmen in der Politik wieder beängstigend zu. Ganz so, als gäbe es keine Probleme mit dem Atommüll, dem sozial wie ökologisch verheerenden Uranbergbau, keine katastrophalen Unfälle von Majak, Three Mile Island, Sellafield, Tschernobyl bis Fukushima und keine Zunahme der Kriegsgefahren – auch eines Atomkrieges. So hat vor wenigen […]

3

Neue Recyclingtechnologie für Solarmodule aus Frankreich

Das französische Start-up-Unternehmen Rosi Solar hat eine industrielle Lösung entwickelt, die es ermöglichen soll, hochreines Silizium, Silber und Kupfer aus ausgedienten Photovoltaik-Modulen zurückgewonnen werden kann. Die Technologie des Unternehmens basiert auf einem Pyrolyseverfahren, das es ermöglicht, die verschiedenen Metalle aus den Zellen zu isolieren.