Skip to content

Europa

Sinkende Förderungen sowie steigende Zinssätze und CO2-Preise könnten den Ausbau der erneuerbaren Energien behindern

Deutsche und Schweizer Forscher haben eine neue Studie veröffentlicht, die die Vorstellung einer kontinuierlichen Senkung der Kosten für erneuerbare Energien angesichts steigender Zinssätze und höherer CO2-Preise in Frage stellt. Sie skizzieren ein Szenario, in dem die Zinssätze um bis zu 5 Prozent steigen könnten und die öffentlichen Anreize für erneuerbare Energien allmählich auslaufen würden. Dies könnte zu einem Verlust von 536 Gigawatt an neuen Kapazitäten für erneuerbare Energien führen, verglichen mit einem Szenario, in dem die Zinssätze auf dem derzeitigen Niveau bleiben.

6

Es braucht ein Erneuerbare Energien Notgesetz (EEN) zur Bekämpfung der Energiekrise

Schon seit Mitte 2021 sind die fossilen und atomaren Energiepreise weltweit und damit auch bei uns in Deutschland stark gestiegen. Die Ursachen sind vielfältig: Verknappungen durch Förderrückgang, Spekulationen, Terrorattacken auf Infrastrukturen und vieles andere mehr. Seit dem Kriegsangriff Russlands auf die Ukraine sind die fossilen Energiepreise noch einmal regelrecht explodiert. Sie weiten sich zu einer […]

7

Zuversicht für Wiederaufbau der Solarindustrie in Europa

Bis 2025 sollen insgesamt 20 Gigawatt an Photovoltaik-Produktionen in Europa neu entstehen. Die EU-Kommission will demnächst eine neue Photovoltaik-Strategie vorlegen, die auch dieses Ziel unterstützen soll. Zudem werden über die „European Solar Initiative“ voraussichtlich in Kürze Finanzierungshilfen für drei große Hersteller-Projekte verkündet.

9

Fünf-Gigawatt-Modulfabrik in Frankreich geplant

Mit einer bis Ende des Jahres geplanten Finanzierungsrunde will das französische Start-up-Unternehmen Carbon die nötigen Mittel einsammeln, um 2025 seine erste Produktionsstätte in Frankreich eröffnen. pv magazine sprach mit Pascal Richard, einem der Gründer des Unternehmens, über den Zeitplan des Projekts.

Megasol mit neuem kompakten 500-Watt-Modul mit 23,2 Prozent Wirkungsgrad

In seinem neuen Solarmodul setzt der Schweizer Photovoltaik-Hersteller auf seine neue „RearCon“-Modultechnologie. Bei der Fertigung können viele Produktionsschritte eingespart werden, was die Kosten geringer ausfallen lässt bei gleichzeitig gestiegener Leistung. Die neuen Module soll ab dem zweiten Quartal verfügbar sein.

9

Photovoltaik und Windkraft erreichen Marktparität auf fast allen europäischen Strommärkten

Der PPA-Markt für Photovoltaik und Windkraft mit 19 Gigawatt in Europa hat wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht. Maßgeblich dazu beigetragen haben die Rekordpreise an den Strombörsen, die Stromabnahmeverträge für Photovoltaik und Windkraft attraktiv machen. Sie haben selbst die gestiegenen Stromgestehungskosten für die Erneuerbaren-Anlagen im vergangenen Jahr überkompensiert.

„Zeitenwende“ – aber nicht das, was Olaf Scholz damit meint

In der öffentlichen Debatte wird der verbrecherische Akt Putins zu Recht verurteilt. Wer aber ist verantwortlich dafür, dass er diesen vollziehen kann? Diejenigen, die ihm jahrzehntelang Gas, Öl, Kohle und Nuklearbrennstoff abgekauft und damit die militärische Aufrüstung ermöglicht haben! Hat es eine derartige Kriegsursache je gegeben? Nein! Das zeigt, dass wir an der Schwelle einer […]

6

Manz mit neuem Millionen-Auftrag für Batterieproduktion

Ein südeuropäisches Unternehmen will auf vier Linien von Manz künftig Lithium-Ionen-Batteriesysteme herstellen, die in Elektrofahrzeugen und als stationäre Speicher eingesetzt werden sollen. Der deutsche Anlagebauer geht für weitere Aufträge für dieses Jahr aus.

„Wir befinden uns im Krieg, und der Krieg erfordert kriegswirtschaftliche Maßnahmen“

In einem Gespräch mit pv magazine erklärt Christian Breyer, Professor für Solarwirtschaft an der finnischen Lappeenranta University of Technology (LUT), welche Folgen der Krieg in der Ukraine für die europäische Energielandschaft haben könnte. Seiner Meinung nach kann nur eine beispiellose Entwicklung von erneuerbaren Energien, Wärmepumpen und Speichern helfen, die aktuelle Energiekrise zu bewältigen.

8

EU-Taxonomie: Jetzt kommt der soziale Ansatz

Noch fehlen Definitionen und Standards, was als sozial gilt. Ein Expertengremium der EU soll eine soziale EU-Taxonomie erarbeiten, analog zur grünen Taxonomie. Der soziale Ansatz soll diese ergänzen und hat damit auch Auswirkungen auf die Unternehmen.