Skip to content

Europa

Offshore-Photovoltaik: Testplattform „SeaVolt“ geht in Belgien in Betrieb

Vor der belgischen Hafenstadt Ostende wird im August die erste Testplattform für Offshore-Photovoltaik im Meer geankert. Dem „SeaVolt“-Konsortium aus Tractebel, DEME, Equans und Jan De Nul geht es darum, mindestens ein Jahr lang Daten zu sammeln, um die Technologie anschließend skalieren zu können.

Studie: 1,7 Milliarden Euro an Subventionen für Braunkohle 2022

Nach einer Analyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) flossen 1,2 Milliarden Euro aus dem Staatshaushalt an Kohlekonzerne. 500 Millionen Euro kamen von den Stromkunden.

2

Meyer Burger baut Solarzellen-Produktion mit zwei Gigawatt in den USA auf

Der Schweizer Photovoltaik-Hersteller geht angesichts des IRA von einer förderfähigen Summe von bis zu 1,4 Milliarden US-Dollar für das Werk aus, die vom geplanten Produktionsstart 2024 bis 2032 gezahlt werden. Meyer Burger veröffentlichte auch vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr, die zeigen, wie groß der Druck aktuell für Produzenten aus Europa ist. Zudem hat CCO Moritz Borgmann das Unternehmen verlassen.

1

Otovo-CEO: „Wie immer in der Solarbranche sind diejenigen, die warten, die Verlierer“

Andreas Thorsheim vom norwegischen Photovoltaik-Spezialisten Otovo sprach mit dem pv magazine über die hohen Lagerbestände an Solarmodulen in Europa und die sinkenden Preise. Er sagte, dass es in diesem Herbst einen starken Käufermarkt geben wird. Thorsheim sagt auch, dass die neuesten Module, die vom Schiff kommen, am günstigsten sind.

6

Leitprojekt „ElKaWe“: Forscher verbessern Wirkungsgrad der Leistungselektronik neuartiger Wärmepumpen auf 99,74 Prozent

Das Fraunhofer-Forscher arbeitet an der Entwicklung elektrokalorischer Wärmepumpen als Alternative zur derzeit vorherrschenden Kompressor-Technologie. Diese Wärmepumpen kommen ohne Kältemittel aus und versprechen höhere Effizienzen. Die Leistungselektronik ist dabei der Schlüssel.

12

Vattenfall übernimmt Photovoltaik-Projektentwickler Solizer

Damit baut der schwedische Energiekonzern sein Photovoltaik-Geschäft in Deutschland weiter aus, was es als einen der Kernmärkte definiert hat. Erste Projekte aus dem übernommenen Bestand werden voraussichtlich im nächsten Jahr baureif sein.

Neues EU-Strommarktdesign kommt wohl ohne Pflicht zu Differenzverträgen

Der Energieausschuss des EU-Parlaments hat sich mehrheitlich gegen eine Einführungspflicht ausgesprochen. Der BEE begrüßte dies, denn nun können die EU-Mitgliedsstaaten selbst entscheiden, welches Strommarktdesign mit Blick auf die Energiewende sinnvoll für sie ist.

1

Rystad: 40 Gigawatt Solarmodule aus China im Wert von 7 Milliarden Euro in europäischen Lagern

Die vornehmlich chinesischen Solarmodule, die aktuell eingelagert sind, liegen damit etwa auf dem Niveau des Photovoltaik-Zubaus in Europa im vergangenen Jahr. Bis Ende des Jahres könnte es bis zu 100 Gigawatt an Solarmodulen aus China sein, die in Lagern in Europa auf ihre Auslieferung warten.

4

Imec stabilisiert hohe Leistung von Perowskit-Solarzellen in Minimodulen

Die belgischen Forscher sehen in ihren Fortschritten ein wichtiges Etappenziel für eine skalierbare Fertigung der hocheffizienten Photovoltaik-Technologie. Der Schlüssel könnte ein molekulares Design der Grenzschichten sein.

„HOPE“: 200 Millionen Euro aus EU-Fonds für Meyer Burgers Produktionserweiterung

Zusätzlich will der Schweizer Photovoltaik-Hersteller damit 3,5 Gigawatt an zusätzlichen Modul- und Zellkapazitäten in Deutschland und voraussichtlich Spanien aufbauen. Die Förderung erfolgt über den Europäischen Innovation Fund, bei dem sich Meyer Burger mit seinem Projekt beworben hatte.