Skip to content

Deutschland

Rolls-Royce steigt bei Speicheranbieter Qinous ein

Das Berliner Start-up Qinous hat Rolls-Royce Power Systems als strategischen Investor gewonnen. Gemeinsam sollen Speicher- und Energiemanagement-Lösungen für schlüsselfertige Microgrids vorangetrieben werden.

Verbraucherzentrale klagt wegen Batteriespeicher-Garantien

Die Verbraucherzentrale NRW hat fünf Speicheranbieter wegen ihrer Garantiebedingungen abgemahnt. Zwei haben zur Zufriedenheit der Verbraucherzentrale reagiert. Gegen drei klagt sie jetzt. Die wichtigsten Aspekte sind die Übernahme von Transport- und Reparaturkosten, die Einhaltung der DSGVO und die Höhe der garantierten Speicherkapazität. Ein Teil der kritisierten Hersteller hält die Vorwürfe für unbegründet.

5

Belectric realisiert 250-Megawatt-Solarprojekt in Indien

Belecteric meldet einen weiteren Großauftrag aus Indien. Das deutsche EPC-Unternehmen wird den Bau sowie Betrieb und Wartung eines Photovoltaik-Projekts mit einer Gesamtleistung von 250 Megawatt übernehmen.

2

HZB-Forscher wollen Wirkungsgrad-Grenze für Silizium-Solarzellen auf 40 Prozent erhöhen

Die theoretische Grenze für den Wirkungsgrad von Silizium-Solarzellen liegt wegen ihrer physikalischer Materialeigenschaften bei 29,3 Prozent. Mit einer Silizium-Multiplikatorsolarzelle mit organischen Kristallen wollen Forscher des Helmholtz-Zentrum Berlin diese Grenze auf rund 40 Prozent erhöhen.

Lui-Che-Woo-Preis 2018 für Hans-Josef Fell

Für seinen Einsatz für erneuerbare Energien hat Hans-Josef Fell den Lui-Che-Woo-Preis 2018 erhalten. Der Preis wird seit 2015 von dem chinesischen Großindustriellen Lui Che Woo gestiftet und ist mit rund 2,2 Millionen Euro dotiert.

1

IWR: Deutlich mehr Photovoltaik-Strom als im Vorjahr

Photovoltaik-Anlagen haben von Januar bis September 2018 mit 36,8 Terawattstunden gut 13 Prozent mehr Solarstrom erzeugt als in den ersten neun Monaten des Vorjahres.

Mehr als 80.000 Anträge für Elektroautos bewilligt

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat die Zahl der Kaufprämie aktualisiert. Demnach sind mittlerweile insgesamt 80.274 Anträge bewilligt worden.

4

Regierung will bis Ende Oktober Photovoltaik-Sonderausschreibungen festzurren

Noch im Oktober soll sich das Bundeskabinett mit den Sonderausschreibungen für Photovoltaik und Onshore-Wind befassen. Darauf hat sich der Koalitionsausschuss verständigt.

3

Blockadehaltung bei Energiewende: Zerstrittene Kohlekommission zerstört Deutschlands Ruf als Vorreiter weiter

Ronald Pofalla sorgte kürzlich mit seinem Vorstoß zu einem Kohleausstieg zwischen 2035 und 2038 für kontroverse Debatten. Die zerstrittenen Mitglieder der Kohlekommission, der er selber auch angehört, zeigten sich „irritiert“ (Greenpeace) bis „empört“ (RWE). Der Vorschlag stieß bei keiner der beteiligten Parteien auf Gegenliebe. Das Land Berlin hatte bereits einen Kohleausstieg bis 2030 beschlossen. Ergebnisse diverser Studien hatten ergeben, dass ein schneller Ausstieg aus der Kohleenergie notwendig ist, um die Klimaziele für 2030 zu erreichen. Pofallas Vorstoß sieht nun deutlich längere Laufzeiten vor. Sollte es so kommen, wäre das ein klimapolitischer Super-Gau.

11

Sonnen gewinnt Vertriebspartner von Senec zurück

Der Allgäuer Anbieter von Photovoltaik-Heimspeichern startet eine neue Kooperation mit Die Energie Fabrik (DEF). Beide Unternehmen arbeiteten bereits bis 2016 zusammen.

2