Skip to content

Nachrichten

Lernkurve bei Speichersystemen ist beeindruckend

Interview: Philippe Malbranche, Generaldirektor des französischen Solarforschungsinstituts INES erklärt, warum seine Institution einen Workshop über Innovationen aus Frankreich organisiert. Die Innovationen umfassen die gesamte Wertschöpfungskette von der Sauerstoffmessung in der Kristallisierung bis zu Solaranlagen mit integriertem Batteriespeicher für französische Überseegebiete. Dort sind bei den letzten Ausschreibungen bereits Preise von 140 Euro pro Megawattstunde für Solarstrom inklusive Speicherung erreicht worden.

Encome übernimmt insolvente Abakus Solar

Das österreichische Photovoltaik-Unternehmen baut damit sein Serviceportfolio europaweit auf 800 Megawatt aus. Encome kündigte zudem weitere Übernahmen an. Abakus Solar hatte im April Insolvenz anmelden müssen.

Genug Synergien zwischen stationären und mobilen Batteriespeichern

Interview: Einerseits ist noch nicht ausgemacht, ob die Autoindustrie das Rennen gewinnt, Elektroautos an das Netz anzuschließen. Andererseits sieht Werner Tillmetz genug Kompetenzen bei der Autoindustrie, in die Produktion von Batteriezellen einzusteigen. Er ist Professor am Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm und forscht zu Batteriethemen.

Greenergetic auf der Intersolar Europe 2016: Vorstellung des neuen Solar-Handwerkerportals

Bielefeld, 20.06.2016: Greenergetic wird vom 22. bis 24. Juni 2016 auf der Intersolar Europe in München vertreten sein. Seit 25 Jahren prägt die Intersolar Europe die Branche und setzt neue Impulse für die Entwicklung einer zukunftsfähigen Energieversorgung. Als starker Partner mit Know-how und zukunftsweisenden Lösungen für Stadtwerke und EVU entwickelt Greenergetic stetig neue Ansätze für […]

FENECON stellt auf der Intersolar das neue Stromspeichersystem FENECON Pro 9-12 und den FENECON Energy Pool mit 1.000 kWh Freikontingent/Jahr für aktive Energiewender vor

Deggendorf – Offizieller Product Launch ist am Mittwoch, den 22. Juni, um 10:30 Uhr. Am Stand werden außerdem "der Preisbrecher" FENECON Mini, die Gewerbelösung FENECON Commercial und das modulare Batteriesystem BYD B-Box zu sehen sein. Das 100 % Elektroauto BYD e6 demonstriert seine einzigartige Vehicle-to-Load-Funktion und serviert für alle Interessierten leckeres Softeis. Besonderen Wert legt […]

AKASOL erweitert die neeo-Markenwelt um Komplettsysteme

Hoheit über die Leistungselektronik mit neeoBasix

Pidbull – zertifizierte Lösung sichert Erträge von Photovoltaikanlagen

Innovative Lösung verhindert potenzialinduzierte Degradation/Einfache Installation auch bei Bestandsanlagen/Pidbull NV auf der Intersolar 2016, vom 22. bis zum 24. Juni in Halle B3, Stand 360

Fachmesse ees/Intersolar Europe: SOLARWATT GmbH zeigt in München das dezentrale Energiesystem von morgen

– Effizientes Gesamtsystem ermöglicht hohen Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms
– Erweiterung des revolutionären SOLARWATT-Stromspeichers
– MyReserve mit höherer Eingangsspannung

Intersolar Europe: IBC SOLAR präsentiert neue Module

Hochleistungsmodul IBC MonoSol 300 VL4 mit Leistungsklasse 300 Watt / Erstes Smartmodul der Eigenmarke: IBC MonoSol CS4 mit integriertem Leistungsoptimierer verbessert Energieerzeugung

Günstige Rahmenbedingungen für Photovoltaik-Diesel-Hybrid-Microgrids in Sambia

Gerade die Bergbauindustrie in dem afrikanischen Land könnte von den immer weiter fallenden Photovoltaik-Preisen profitieren. Bei der jüngsten Ausschreibung für Solarparks lag das günstigste Angebot bei 6.02 US-Cent pro Kilowattstunde. Damit gewinnen Solar-Hybrid-Lösungen eine ganz neue Attraktivität.