Skip to content

Speicher

Fraunhofer IWM: Keramik-Feststoff-Elektrolyte für leistungsfähigere Lithium-Ionen-Batterien

Ein Materialforscher hat mittels atomistischer Simulationen der chemischen Elemente für NZP-Keramiken mehrere vielversprechende Kombinationen ermittelt, die Lithium-Ionen-Batterien leistungsfähiger und langlebiger machen könnten. Die Ergebnisse sollen nun in der Praxis getestet werden.

Gründer Mathias Hammer verlässt Senec

Nach gut zehn Jahren – mit einigen Auf und Abs – ist der Aufbau des Photovoltaik-Speicheranbieters aus Sicht des Gründers abgeschlossen. Hammer wird der deutschen Solarbranche auch nach seinem Abgang bei Senec erhalten bleiben. Vertriebsleiter Martin Fronius rückt in die erweiterte Geschäftsführung auf.

Thüringen erweitert Förderprogramm „Solar Invest“

Mit der Neuauflage 2020 werden weiterhin die Installation von Photovoltaik-Dachanlagen und Speichern bezuschusst. Neu im Programm sind Mieterwärmemodelle und Hausanschlussstationen.

1

Berlins Photovoltaik-Speicherförderung geht online

Seit dem Start im Oktober sind über 200 Anträge für den Zuschuss gestellt worden. Mit der Beantragung der Förderung im Netz soll es schneller und einfacher werden, die Förderung von bis zu 15.000 Euro für die Anschaffung eines neuen Speichers zu erhalten.

1

Mehr als 7200 Anträge für Photovoltaik-Speicherförderung in Bayern

Im August startete der Freistaat sein Förderprogramm, dass Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern in Anspruch nehmen können, die einen Speicher in Verbindung mit einer neuen Photovoltaik-Anlage installieren wollen. Mit den 2019 gestellten Förderanträgen ist eine Speicherleistung von 56.000 Kilowatt verbunden.

5

Schlaglichter – Die Photovoltaik- und Speicher-Highlights des Jahres 2019 (Teil 4)

Jahresrückblick: Im vierten Teil blicken wir auf die drei vergangenen Monate zurück.

1

Schlaglichter – Die Photovoltaik- und Speicher-Highlights des Jahres 2019 (Teil 3)

Jahresrückblick: Wir setzen unsere Höhepunkte des Jahres fort. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Ereignisse der Monate Juli bis September.

3

Schlaglichter – Die Photovoltaik- und Speicher-Highlights des Jahres 2019 (Teil 2)

Jahresrückblick: Wir schauen in unserem zweiten Teil auf die Höhepunkte der Monate April bis Juni zurück.

2

Schlaglichter – Die Photovoltaik- und Speicher-Highlights des Jahres 2019 (Teil 1)

Jahresrückblick 1: Der deutsche und europäische Photovoltaik-Markt sind in diesem Jahr gewachsen. Klimaschutz, Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit sind zu Themen geworden, die zahllose Debatten bestimmen. In vier Teilen blicken wir nochmal zurück auf die wichtigsten Ergebnisse der vergangenen zwölf Monate.

2

Audiopodcast: Größer, kraftvoller und günstiger – Heimspeichermarkt verzeichnet neue Verkaufsrekorde

Alle Zeichen stehen auf grün, wenn man den deutschen Heimspeichermarkt betrachtet. Hersteller melden Verkaufsrekorde und das Wachstum hält – mit oder ohne Förderprogramme. Zum Jahresabschluss ein Blick zurück, nach vorn und in die Tiefe.

1