Skip to content

Märkte

Solaredge: Evolutionssprung vergleichbar der Einführung der Flachbildschirme

Der israelische Photovoltaik-Hersteller sagt, dass durch eine neuartige digitale Datenverarbeitung der Wechselrichter leichter und billiger werde. Die Performance der Photovoltaik-Anlage werde dadurch sogar noch gesteigert.

Kein Waterloo für Solarworld auf St. Helena

Auf Napoleons Exil-Insel werden nun mit Modulen des deutschen Photovoltaik-Herstellers rund 300.000 Liter Diesel jährlich eingespart. Etwa 2300 Solarmodule lieferte Solarworld an den Energieversorger in St. Helena, der damit die Umstellung aus erneuerbare Energien vorantreiben kann.

Trina Solar warnt vor Schäden für Chinas Solarindustrie wegen verzögerter Zahlungen

Die Zentral- und Provinzregierungen in China haben den Investoren großzügige Förderungen versprochen, damit sie in neue Photovoltaik-Projekte investieren und das Zubauziel von 100 Gigawatt bis 2020 erreicht wird. Trina Solar weist nun daraufhin, dass die verzögerten Zahlungen nun die komplette Solarindustrie des Landes schädigen könnten.

Neuer Rekord-Photovoltaik-Sommer

14,1 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom haben die in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen im Juni, Juli und August produziert. Dies reicht aus, um vier Millionen Haushalte ein ganzes Jahr mit sauberer Energie zu versorgen.

Jinko Solar schließt neue 1,4 Milliarden Euro-Vereinbarung mit chinesischer Bank ab

Es handelt sich dabei um ein strategisches Abkommen mit der Downstream-Tochter des chinesischen Photovoltaik-Herstellers. Die Kreditlinien stehen Jinko Power in den nächsten drei Jahren zur Verfügung und sollen vor allem für die Projektfinanzierung genutzt werden.

Eon mit Strategiewechsel: AKW verbleiben bei den Erneuerbaren

Der Düsseldorfer Energiekonzern will seine Atomkraftwerke nicht in seine neue Gesellschaft Uniper ausgliedern. Sie sollen gemeinsam mit Photovoltaik, Windkraft und Co. weiter für ein gutes Geschäft bei Eon sorgen. Nach Ansicht des Unternehmens stellt dies aber keine Beeinträchtigung der zuvor angekündigten strategischen Neuausrichtung dar.

pv magazine award an die Energiegenossenschaft Egis

Der award in der Kategorie top business model geht an die Egis. Sie ist ein Beispiel für eine der zahlreichen Energiegenossenschaften, die noch Photovoltaik-Projekte realisieren und Wege suchen, das auch unter den herrschenden Rahmenbedingungen weiter zu tun.

1

Diesel-Hybrid-Systeme mit guten Marktchancen

Interview: Ende September steht in Memmingen der nächste Off-Grid Experts Workshop an. pv magazine befragte im Vorfeld Andreas Schäfer, Sales Expert Strategy vom Veranstalter Phaesun, zu den neuesten Trends bei Offgrid-Anwendungen.

Bürgerenergie mit Zukunft

pv magazine award: Die Bürgerenergiegenossenschaft Salzach-Inn, kurz Egis, setzt in schwierigen Zeiten größere Projekte um. Sie ist ein Beispiel dafür, wie Bürger die Energiewende voranbringen und an den Einnahmen partizipieren können.

Flextronics übernimmt Nextracker für bis zu 330 Millionen US-Dollar

Zunächst wird es nach dem nun geschlossenen Vertrag eine Barzahlung von 245 Millionen US-Dollar geben. Voraussichtlich im Dezember soll die Übernahme abgeschlossen sein. Nextracker wird danach eine Tochtergesellschaft von Flextronics sein und unter der bestehenden Marke weitergeführt.