Skip to content

Digitalisierung als große Chance für die Solarbranche

Die Digitalisierung birgt für die Photovoltaik-Branche große Chancen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Digitalisierung im Solarsektor von Solarpower Europe und Baywa re.

Solarwatt nimmt Vertrieb in Polen auf

Solarwatt hat mit dem polnischen Photovoltaik-Unternehmen Solar Energy Systems eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Inhalt ist der Vertrieb von Solarwatt-Produkten in Polen.

Meyer Burger erhält Großauftrag aus Italien

Ein italienischer Photovoltaik-Produzent hat bei Meyer Burger Produktionslinien zur Herstellung von bifazialen Heterojunction-Solarzellen im Wert von 45 Millionen Schweizer Franken bestellt. Die beiden Unternehmen wollen außerdem eine Entwicklungspartnerschaft eingehen.

Vielfältige Reaktionen auf die EEG-Umlage 2018

Verbände, Industrie und Politik haben sich umgehend zur EEG-Umlage 2018 zu Wort gemeldet. Die Verschnaufpause für die Stromkunden wird allgemein begrüßt, trotzdem müsse das EEG nachjustiert werden – allerdings an unterschiedlichen Stellschrauben.

12

EEG-Konto mit 3,3 Milliarden Euro im Plus

Einen Überschuss von gut 3,3 Milliarden Euro weist das EEG-Konto im September aus. Dabei überstiegen die Ausgaben der Übertragungsnetzbetreiber deren Einnahmen um knapp 530 Millionen Euro.

Leclanché meldet mehr Umsatz und weniger Verlust

Mit zwei Wochen Verspätung hat Leclanché die Zahlen für das erste Halbjahr 2017 vorgelegt. Der Schweizer Energiespeicher-Anbieter meldet einen gestiegenen Umsatz und gesunkene Verluste.

Wahlergebnis eröffnet neue Chancen für die deutsche Energiepolitik

Die Wähler haben den Politikern in Berlin den klaren Auftrag erteilt, einen Regierungswechsel vorzubereiten. Die Spitzen von CDU/CSU, FDP und Grünen müssen sich nun ihrer Verantwortung bewusst werden, diese übernehmen und einen tragfähigen Koalitionsvertrag aushandeln. Damit stellen sie die Weichen für eine stabile Regierung und ermöglichen unserem Land, von einer zukunftsorientierten Energiepolitik zu profitieren. Die […]

EEG-Umlage 2018 bei 6,792 Cent pro Kilowattstunde

Die Übertragungsnetzbetreiber haben am Montag offiziell die EEG-Umlage für das Jahr 2018 mitgeteilt. Erwartungsgemäß sinkt die Umlage leicht: um 0,088 Cent auf 6,792 Cent pro Kilowattstunde.

1

EU sieht Speicher als Schlüsseltechnologie der Energieunion

Die EU-Kommission strebt eine gemeinsame europäische Produktion von Batteriezellen an. Den Auftakt dieser Initiative bildete ein Batteriegipfel in Brüssel. Europäische Hersteller und Politiker begrüßen den Vorstoß.

Singulus gründet Joint Venture mit chinesischen Heterojunction-Firmen

Singulus hat mit zwei chinesischen Photovoltaik-Anbietern eine Vereinbarung unterzeichnet, welche die Gründung eines Joint Ventures im Bereich der Heterojunction-Technologie vorsieht. Das Gemeinschaftsunternehmen soll seinen Sitz in China haben.

1