Der Geschäftsbetrieb der Encome Energy Performance Deutschland GmbH geht mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens auf die Tauber-Solar Portfolio Management GmbH über. Insolvenzverwalter Jan Markus Plathner sei es somit innerhalb kurzer Zeit gelungen, einen Käufer für das insolvente Unternehmen zu finden. Der Gläubigerausschuss habe der Übertragung mit Wirkung zum 1. Februar 2025 zugestimmt, womit das Unternehmen Teil der Tauber-Solar Gruppe wird, teilte Plathners Kanzlei Brinkmann & Partner mit. Sämtliche Arbeitsplätze blieben erhalten.
Der Investorenprozess sei während der vorläufigen Insolvenz angestoßen worden. Die Geschäftsführung und die Firma Eichenfels hätten diesen aktiv unterstützt. Encome Energy Performance Deutschland ist im Bereich der technischen Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichern im Gewerbe tätig und bietet umfassende Dienstleistungen an.
„Uns ist es bis zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 1. Februar 2025 gelungen, den Geschäftsbetrieb insbesondere durch intensive Gespräche mit den Kunden und Lieferanten zu stabilisieren“, erklärte Plathner. Rechtsanwalt Alexander Park sowie Wirtschaftsjurist Philipp Reischl hätten die Betriebsfortführung und den Investorenprozess begleitet. Die Tauber-Solar Portfolio Management GmbH sei bezüglich der Übernahme von der Heidelberger Kanzlei APOS Legal beraten worden.
Infolge des Konkurses der österreichischen Muttergesellschaft, der Encome Energy Performance GmbH, hatte die deutsche Tochtergesellschaft Anfang Dezember beim Amtsgericht Frankfurt am Main einen vorläufigen Insolvenzantrag gestellt. In finanzielle Schieflage war die Muttergesellschaft nach Angaben des Alpenländischen Kreditorenverbands (AKV) durch Engpässe bei Tochtergesellschaften geraten, denen sie immer wieder Darlehen gewährte. Zum Zeitpunkt der Konkursmeldung hatte das österreichische Unternehmen demnach Verbindlichkeiten von 6,66 Millionen Euro, wobei 1,6 Millionen Euro auf ein Nachrangdarlehen entfielen. Angesichts der vorhandenen Aktiva habe sich die Überschuldung auf 234.500 Euro belaufen.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.