Pexapark: Europa tritt in ein goldenes Zeitalter für PPAs ein

Teilen

Nach Angaben des Schweizer Beratungsunternehmens Pexapark sind im März in Europa 23 neue Stromabnahmeverträge (PPAs) mit einer Gesamtleistung von rund 2,5 Gigawatt unterzeichnet worden. Dies ist der höchste Wert, den Pexapark jemals in einem einzigen Monat verzeichnet hat, und bedeutet einen Anstieg von 14 Prozent gegenüber Februar. Obwohl im März sieben Verträge weniger abgeschlossen wurden als im Februar, ist die Zahl der Verträge immer noch höher als in jedem anderen Monat des Vorjahres. Im ersten Quartal 2023 kündigten die Entwickler von Projekten damit fast 70 PPAs für insgesamt 6 Gigawatt Anlagenleistung an.

Nach Angaben von Pexapark verzeichnete der „Pexa Euro Composite“ im März einen Preisanstieg von 0,5 Prozent gegenüber dem Vormonat. Spanien und Portugal hielten ihre Position mit den niedrigsten Preisen in Europa. Der polnische Index verzeichnete mit einem Anstieg von 28,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat den größten Zuwachs. Dagegen verzeichneten die nordischen Länder mit einem Rückgang von 11,5 Prozent gegenüber dem Vormonat den stärksten Rückgang. In Deutschland lag der Index knapp sieben Prozent niedriger als im Februar.

Am 14. März veröffentlichte die Europäische Kommission offiziell ihren Vorschlag zur Reform des EU-Strommarktes. Die Autoren des Berichts des Schweizer Beratungsunternehmens Pexapark zeigten sich begeistert, nachdem sie analysiert hatten, wie sich einige der vorgeschlagenen Reformen auf den Markt für Stromabnahmeverträge auf dem Kontinent auswirken werden. Sie wiesen jedoch darauf hin, dass die endgültige Gesetzgebung nicht vor 2025 zu erwarten ist. Nichtsdestotrotz sind die Pexapark-Experten der Meinung, dass der neue Vorschlag der Europäischen Kommission zur Reform des Strommarktdesigns das Potenzial hat, ein goldenes Zeitalter der PPA einzuläuten.

Derzeit finden jährlich zwischen 100 und 150 Transaktionen statt, die zwischen 10 und 20 Gigawatt an neuer Anlagenleistung schaffen. Pexapark geht davon aus, dass die in der Reform enthaltenen Maßnahmen eine Nachfrage von über 1000 Terawattstunden bei den Unternehmen erzeugen könnten. Diese Unternehmensnachfrage wird parallel zum BIP und den allgemeinen Elektrifizierungsbemühungen steigen, was zu Hunderten von zusätzlichen PPAs zur Unterstützung neuer erneuerbarer Kapazitäten führen wird.

Pexapark betont, dass die Umwandlung Europas in einen „viel größeren und dynamischeren PPA-Markt“ durch Maßnahmen untermauert wird, die neue und erhöhte Investitionen in Erneuerbaren-Anlagen ermöglichen. Darüber hinaus werden die vorgeschlagenen Kreditförderungsmechanismen die Nachfrage nach PPAs ankurbeln. „Unserer Erfahrung nach sind Kredite zu einem Haupthindernis für den Abschluss von mehr PPA geworden“, erklären die Autoren. Die EU-Kommission schlägt vor, dass Projekte, die bereits einen Teil ihrer Erzeugung in einer PPA gebunden haben, einen weiteren Teil der Produktion an Käufer vergeben, die Schwierigkeiten beim Zugang zum PPA-Markt haben, wie etwa kleine und mittlere Unternehmen.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.