Trianel nimmt Tesla Powerwall in Speicherangebot auf

Teilen

Trianel hat die Tesla Powerwall in sein Angebot an Photovoltaik-Heimspeichern aufgenommen. Ab 1. September könne das Produkt über die Digitale Plattform Energiedienstleistungen (T-PED) den Kunden angeboten werden, teilte die Stadtwerke-Kooperation am Montag mit. „Die verstärkte Nachfrage nach Speicherlösungen kommt immer stärker auch bei Stadtwerken an, die aktiv PV-Lösungen für ihre Endkunden anbieten“, erklärte Michel Nicolai, Fachbereichsleiter T-PED bei Trianel. Derzeit werde bereits jede dritte neue Photovoltaik-Dachanlage gemeinsam mit einem Speicher in Deutschland installiert. Nach Expertenmeinung wird sich die Nachfrage bis 2020 alle zwei Jahre verdoppeln.

Zudem wolle Trianel mit der Erweiterung seines Speicherportfolios auch verstärkt den Bestandsanlagenmarkt bei Photovoltaik und Kraftwärmekopplung angehen. Bislang setzten die rund 50 T-PED-Kunden bereits auf das White-Label Produkt „Energiedach“ in Kombination mit einer Speicherlösung oder würden mit dem White-Label Produkt „Energiespeicher“ Batteriespeicher zur Nachrüstung anbieten. „Mit dem Tesla-Speicher erweitern wir unser Speicherangebot um ein weiteres Premiumprodukt. Damit können sich Stadtwerke noch konsequenter mit Lifestyle-Produkten als Trendsetter im Speichermarkt positionieren“, so Nicolai. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Nexol, Hybrid-Solarboiler
Nexol bringt neuen Hybrid-Solarboiler auf den Markt
14 März 2025 Das Produkt wird in vier verschiedenen Größen zwischen 80 und 300 Litern verfügbar sein. Es soll sich Nexol zufolge einfach per Plug-and-Play selbst i...