Skip to content

Global

Huawei und Solaredge legen Patentrechtsstreitigkeiten bei

Die Unternehmen haben alle ihre anhängigen Rechtsstreitigkeiten zu Photovoltaik-Wechselrichtern in Deutschland und China durch ein globales Patentlizenzabkommen beigelegt.

Alles neu macht der Mai

Der Titelspruch passt zwar auch in Teilen zur aktuellen Marktentwicklung, eigentlich möchte ich damit aber eine Anpassung der Preisklassen im Index ankündigen. Durch die fortschreitende Entwicklung bei den Zelltechnologien und Zellformaten, insbesondere in Bezug auf die immer höheren Modulwirkungsgrade, ist eine Neuordnung notwendig, um spezifische Preisentwicklungen in Zukunft präziser abbilden zu können. Dazu aber mehr […]

3

Evonik mit neuem Additivportfolio zum effizienteren Schneiden von Wafern

Mit dem neuen Produkt „Tego Surten E“ lässt sich dem Hersteller zufolge bei höheren Schnittgeschwindigkeiten und kleineren Drahtdurchmessern auf immer größeren Wafern ein deutlich besseres Schnittqualitätsverhältnis erzielen. Dies führt zu einer verbesserten wirtschaftlichen Bilanz der Photovoltaik-Produkte, da weniger kostspielige Nachbehandlungsarbeiten für geschnittene Wafer erforderlich sind.

Wieviel Zeit bleibt uns noch, und was sollten wir mit dieser anfangen?

Gibt es noch eine Hoffnung auf Begrenzung des Klimawandels?

32

LG Energy Solution sucht nach Brandursache des Photovoltaik-Heimspeichers

Der Hersteller bestätigte, dass es sich um ein Modell mit von ihm produzierten Batteriezellen handelt. Derzeit arbeitet mit Experten an der Aufklärung des Vorfalls. In den USA gab es bereits zwei Rückrufaktionen wegen Brandgefahr der Photovoltaik-Heimspeicher „Resu 10H“ und LG Energy Solutions selbst startete ein kostenloses Austauschprogramm für bestimmte Modelle.

28

DNV arbeitet an weltweit ersten Referenzstandards für schwimmende Solaranlagen

DNV steht an der Spitze zweier Industrieprojekte, die darauf abzielen, Referenzstandards für den Entwurf, die Entwicklung und den Betrieb von schwimmenden Photovoltaik-Systemen zu entwickeln. Solche Standards fehlen noch weitgehend, was zu Verzögerungen und Hindernissen bei Genehmigungen und Zulassungen führen kann.

4

Hanwha Q-Cells will 1,4-Gigawatt-Modulfabrik in den USA bauen

Neben dem US-Projekt plant der Photovoltaik-Konzern, seine Zellkapazität in Südkorea auf 5,4 Gigawatt zu erweitern. CEO Justin Lee sprach mit Reportern auf der Messe The Smarter E über die Pläne des Unternehmens und aktuelle Probleme in der Lieferkette.

2

Distressed Corporate PPA: Haftung und Konfliktlösung im internationalen Stromlieferungsvertrag

Stromlieferungsverträge (PPA) mit Kraftwerken im Ausland oder mit ausländischen Partnern sind wie alle langlaufenden Austauschverträge der erhöhten Gefahr von Leistungsstörungen ausgesetzt. Der Kanon zur Einteilung der Störungen in Spät-, Schlecht- und Nichtleistung, mit anderen Worten „nicht oder nicht vertragsgemäß zu leisten“, gilt auch bei Lieferverträgen von Elektrizität, die in vielen Rechtsordnungen dem jeweiligen nationalen Kaufrecht […]

REC präsentiert neues Heterojunction-Module mit G12-Wafern

Für den Markt privater Dachanlagen entwickelte der Hersteller ein besonders kompaktes Modul. Dank der Zellverbindungstechnolgie können auf geringer Fläche viel Leistungs untergebracht. Einen Award gab es von den Veranstaltern der Mess auch gleich.

Stimmung in der deutschen Photovoltaik-Branche so gut wie nie

Zum Start der The smarter E in München wagte der Bundesverband Solarwirtschaft einen kleinen Rück- und Ausblick. Demnach ist die Stimmung auf einem Allzeithoch. Die Messe in München erwartet bis Freitag rund 50.000 Besucher, doch nicht alle Corona-Schwierigkeiten sind bereits vergessen.

3