Skip to content

Europa

Bundeswirtschaftsministerium: Gespräche zur beihilferechtlichen Genehmigung für EEG 2023 weit fortgeschritten

Die Verhandlungen mit der EU-Kommission laufen bereits. Sie muss die erhöhte Solarförderung von bis zu 13,4 Cent pro Kilowattstunde für kleine Photovoltaik-Anlagen noch genehmigen.

9

Fraunhofer IEE verbessert Prognosen für Photovoltaik-Erträge bei Sonnenfinsternis

Im Oktober steht eine partielle Sonnenfinsternis in Mitteleuropa an. Die flexible Lösung des Fraunhofer IEE soll eine möglichst genaue Prognose der Photovoltaik-Einspeiseleistung während des Extremereignisses ermöglichen.

Aerocompact stellt sich für internationales Wachstum neu auf

Der bisherige US-Chef des Photovoltaik-Montagesystemherstellers, Dirk Morbitzer, übernimmt künftig als CEO der Gruppe. Die Holding-Gesellschaft soll in eine Aktiengesellschaft umfirmiert werden und die Zahl der Mitarbeiter auf 140 wachsen.

Polnischer Energieversorger will 200 Megawatt/820 Megawattstunden Batteriespeicher mit einem bestehenden Pumpspeicherkraftwerk koppeln

Das Projekt befindet sich 10 Kilometer von der Ostsee entfernt, wo PGE den Bau von Offshore-Windparks mit einer Gesamtkapazität von 3,5 Gigawatt plant. Bei der EU ist ein Förderantrag eingereicht worden.

Grüne und SPD in München für Dammbruch bei der Atomenergie

Es ist nicht zu fassen: Nach der CSU haben in München auch die Stadtratsfraktionen von SPD und Grünen sich für eine sogenannte Streckung, also eine Laufzeitverlängerung des Atomkraftwerkes Isar 2 bis Mitte nächsten Jahres ausgesprochen. Damit verlassen nach 22 Jahren die Stadtratsfraktionen von SPD und Grünen den mühsam unter Rot-Grün auf Bundesebene im Jahre 2000 […]

37

Gas-Krise: 70-Prozent-Kappungsregelung soll auch für bestehende Photovoltaik-Anlagen fallen

Im jüngst verabschiedeten EEG-Osterpaket ist bereits die Streichung der Vorschrift für Neuanlagen ab 2023 beschlossen. Weitere gesetzliche Änderungen werden jetzt angestrebt, um dies auch für bestehende Photovoltaik-Anlagen durchzusetzen. So soll die Bedeutung des Erdgases für die Stromversorgung zurückgedrängt werden.

56

Fraunhofer ISI: Deutschland könnte bis 2030 ein Viertel der europäischen Produktion von Batteriezellen abdecken

In Europa können sich dem Institut zufolge die Produktionskapazitäten bis 2030 auf bis zu 1,5 Terawattstunden verzehnfachen. Mit knapp 400 Gigawattstunden könnte der größte Anteil aus neuen Produktionsstätten in Deutschland stammen.

3

EU-Kommission genehmigt Wasserstoff-Großprojekte

Mit der beihilferechtlichen Genehmigung kann der Bund jetzt vier Projekte in Deutschland fördern, unter anderem von Bosch und Sunfire. Deren Fokus liegt auf der Entwicklung von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen.

2

Offener Brief an europäische Entscheidungsträger zum REPowerEU-Plan

Die aktuelle geopolitische Situation auf dem gesamten europäischen Kontinent, verbunden mit einer hohen Abhängigkeit von importiertem Erdgas, einer wachsenden Stromnachfrage und folglich höheren Rechnungen für Haushalte und Unternehmen, machen es dringend erforderlich, die Struktur der europäischen Energiesysteme zu überdenken. Der im Mai von der Europäischen Kommission veröffentlichte REPowerEU-Plan* zielt darauf ab, die Sicherheit der Energieversorgung […]

4

pv magazine Roundtables Europe: Videos zu den Sessions Photovoltaik überall, Trends in der Photovoltaik-Herstellung, Risikoteilung bei PPAs und grünem Wasserstoff

Am zweiten Tag der pv magazine Roundtables Europe Veranstaltung konzentrierten wir uns auf die Minimierung der Flächenkonkurrenz für Photovoltaik mit Doppelnutzungsanwendungen, wie hocheffiziente n-type-Zellen auf dem Weg zu einer großtechnischen Herstellung zu wettbewerbsfähigen Kosten voranschreiten, auf die Auswahl von PV-Modulen, wie sich nicht geförderten Stromabnahmevereinbarungen anpassen und weiterentwickeln können und auf die entscheidenden Bedingungen für […]

2