Skip to content

Deutschland

EU-Kommission wartet auf Informationen aus Deutschland für beihilferechtliche Genehmigung des EEG 2021

Die deutschen Behörden müssen für den Abschluss des Verfahrens noch ihre Bewertungen nach Brüssel liefern. Aufgrund der fehlenden beihilferechtlichen Genehmigung kann die Bundesnetzagentur bislang die Ergebnisse der Ausschreibungen aus dem ersten Quartal 2021 nicht veröffentlichen.

1

Solare Baupflicht – Ein wichtiger Beitrag zur Beschleunigung der Energiewende

Einige Bundesländer haben bereits eine Solarpflicht auf Neubauten oder auch Bestandsgebäuden gesetzlich verankert (Hamburg und Baden-Württemberg). In anderen ist eine Solarpflicht in Erarbeitung (Bayern, Berlin, Schleswig-Holstein und Bremen). Als Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) NRW   setzen wir uns bei Politik und Ministerien dafür ein, dass auch Nordrhein-Westfalen eine landesweite Verpflichtung zur Installation von Photovoltaik-Anlagen im Wohn- […]

4

Steuertipps: Umsatzsteuerpflicht oder Kleinunternehmer?

Die beim Kauf einer Photovoltaik-Anlage bezahlte Mehrwertsteuer vom Finanzamt ­zurückerstattet zu bekommen, klingt allzu verlockend. Lohnt sich das wirklich? Und welche Folgen hat die Steuerwahl für den Anlagenbetreiber?

11

SPR Energie übernimmt insolvente DEB

Die Übernahme des Geschäftsbetriebs erfolgt zum 1. April 2021. Mehrere Interessenten hatten sich im Zuge des Insolvenzverfahrens gemeldet.

Erster kombinierter Photovoltaik-Windpark mit Großspeicher von Vattenfall in Niederlanden am Netz

Belectric übernahm den Bau einer Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 38 Megawatt für des grünen Hybrid-Kraftwerks und wird auch für Betrieb sowie Wartung verantwortlich sein. Für den Energiepark sind zudem ein Windpark mit 22 Megawatt und ein Batteriespeicher mit 12 Megawatt installiert worden.

1

Kein Aprilscherz: Was sich für Photovoltaik-Dachanlagen zwischen 300 und 750 Kilowatt ändert

Kommentar: Man mag es als Kollateralschaden der EEG-Novelle 2021 bezeichnen, dass ab dem 1. April Dach­anlagen größer 300 Kilowatt nur noch für 50 Prozent des Stromes die Marktprämie erhalten oder dass sie sich für die volle Förderung um Zuschläge in Ausschreibungen bemühen müssen. Die Erlöse einer Anlage mit 30 Prozent Eigenverbrauchsanteil sinken so um rund sechs Prozent, gleichzeitig steigen die Risiken. Diese jetzt eingebaute Ausbaubremse ist unnötig, nicht kohärent und behindert die Energiewende.

7

Drei Zuschläge in der zweiten Ausschreibungsrunde zur Stilllegung von Kohlekraftwerken

Die Zuschlagswerte der erfolgreichen Bieter lagen zwischen 0 und 59.000 Euro pro Megawatt. Der ausgewiesene Höchstwert von 155.000 Euro wurde damit deutlich unterschritten.

Neue Solarpolizei soll Photovoltaik-Anlagenbetreiber kontrollieren

Das Bundeskabinett hat noch kurz vor Ostern überraschend das Solarpolizeigesetz beschlossen. Die neue Einheit wird künftig auch mit Hausbesuchen kontrollieren, ob die Betreiber von Photovoltaik-Anlagen ihre Pflichten aus verschiedenen Gesetzen vollständig nachkommen. Auslöser war die schleppende Registrierung der bestehenden Photovoltaik-Anlagen im Marktstammdatenregister.

46

Wemag will 280 Millionen Euro in den Netzausbau bis 2025 investieren

Die Investitionen sollen ein Abregeln von Photovoltaik-Anlagen und Windparks künftig verhindern. Für Erneuerbaren-Anlagen mit rund 6000 Megawatt Gesamtleistung liegen Wemag Netz Anträge zum Netzanschluss vor.

Aream und Naga Solar beginnen mit Bau eines förderfreien Solarparks in Bayern

Das Photovoltaik-Kraftwerk soll eine Leistung von 11,2 Megawatt haben und im Augsut ans Netz gehen. Der Solarpark wird durch einen PPA mit der RWE-Handelstochter refinanziert.