Skip to content

Dänemark

„RE 8760“: AT Solar baut Photovoltaik-Anlage für Speicherprojekt der Zukunft in Schweden

Das Projekt „RE 8760“ soll zeigen, wie die Speicherung von erneuerbaren Energien diese ganzjährig nutzbar machen kann. Der erzeugte Solarstrom wird gespeichert und in Wasserstoff umgewandelt. Er kann so langfristig konserviert und auch in den dunklen Wintermonaten zum Aufladen von Brennstoffzellenfahrzeugen genutzt werden.

3

Offene Strommärkte pushen den Ausbau der Erneuerbaren

Die Liberalisierung der europäischen Strommärkte fand in den EU-Mitgliedstaaten bisher in unterschiedlichen Geschwindigkeiten statt. Die Agentur für Erneuerbare Energien hat die Daten aus den vergangenen 20 Jahren ausgewertet mit dem Fazit: Die Vorreiter der Liberalisierung waren in der Regel auch die Vorreiter beim Erneuerbaren-Ausbau.

Eon bietet Elektromobilitäts-Lösungen ab sofort auch in Norwegen an

Das skandinavische Land ist ein Vorreiter beim Thema Elektromobilität, mehr als die Hälfte der Neuzulassungen sind Plug-in- oder Elektrofahrzeuge. Über sein Geschäftsfeld E-Mobility will Eon dort fortan intelligente Lösungen für das Laden sowie Konzepte für die Umstellung von Fahrzeugflotten anbieten.

Die geplante Ausschreibungspflicht der EU-Kommission behindert erfolgreichen Klimaschutz und den dynamischen Ausbau der Erneuerbaren

Die mit der EU Richtlinie 2001 explizit ermöglichte staatliche Festlegung der Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energien, die insbesondere von Ländern wie Dänemark, Deutschland und Spanien erfolgreich umgesetzt wurde, dürfte die erfolgreichste Maßnahme für den Klimaschutz in der EU sein. Das ist eine Schlussfolgerung der wissenschaftlich hervorragend belegten Analyse der Energie- und Klimapolitikberatung EnKliP. In […]

Encavis will Wachstumskurs 2018 fortsetzen

Umsatz und EBIT hat der Hamburger Betreiber von Photovoltaik- und Windkraftanlagen im vergangenen Jahr stark gesteigert. Encavis übertraf sogar die eigenen Erwartungen.

SMA-Tochter und Danfoss realisieren erstes Supermarkt-Pilotprojekt

Ein bereits energieeffizienter Supermarkt in Oldenburg soll nun noch mit weiteren grünen Energielösungen aufgepeppt werden. Dazu zählen eine Photovoltaik-Anlage und ein Speichersystem von SMA sowie Ladesäulen für Elektroautos.

SMA und Danfoss wollen Joint Venture gründen

Gemeinsam wollen die Photovoltaik-Unternehmen auf diesem Weg integrierte Lösungen für Supermärkte anbieten, bei denen Kühl- und Kältetechnik, Photovoltaik, Speicher und Elektromobilität vernetzt werden. SMA und Danfoss bauen damit ihre strategische Partnerschaft weiter aus.

Island ist Erneuerbaren-Weltmeister

Die Agentur für Erneuerbare Energie hat vorab die Teilnehmerländer der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in den Blick genommen. In der jetzt veröffentlichten Erneuerbaren-Rangliste steht Fußballzwerg Island ganz oben. Deutschland ist dagegen nur Mittelmaß.